myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Auf den Färöern kann man jetzt unterm Meer im Kreisverkehr fahren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 20.12.20, 13:46   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Auf den Färöern kann man jetzt unterm Meer im Kreisverkehr fahren

Zitat:
Spektakulärer Eysturoy-Tunnel
Auf den Färöern kann man jetzt unterm Meer im Kreisverkehr fahren

Ein spektakulärer Unterseetunnel ist auf den Färöern in Betrieb genommen worden. In dem bis zu 187 Meter unter Meeresspiegel tiefen Bauwerk befindet sich ein Kreisverkehr – mit Abzweigungen zu zwei verschiedenen Orten.



Kreisverkehr unter dem Meer: Tunnel für 1,3 Milliarden Kronen
Foto: Ólavur Frederiksen/Cover-Images.com / picture alliance / Cover Images

20.12.2020, 13.43 Uhr

Auf den Färöern leben gerade mal rund 50.000 Menschen, verteilt auf 18 größere Inseln. Dennoch sind die meisten von ihnen mit einem Straßennetz miteinander verbunden. Um die Hauptstadt Tórshavn noch besser an die Insel Eysturoy anzuschließen, ist nun ein 11,2 Kilometer langer Unterwassertunnel eröffnet worden. Das Besondere: In ihm befindet sich ein Unterwasserkreisverkehr. Wie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] unter Berufung auf die Baufirma berichtet hatte, handelt es sich um das erste Bauwerk dieser Art weltweit.

Mit dem mautpflichtigen und 187 Meter unter Meeresspiegel tiefen Tunnelbauwerk verkürzt sich die Fahrzeit zwischen Tórshavn und den Orten Saltnes bei Runav�*k und Strendur laut Betreibern von 64 auf 16 Minuten. Nach Klaksv�*k – der zweitgrößten Stadt auf den Färöern – dauert es nun 36 statt 68 Minuten.

Tunnel für 5000 Autos täglich


Aus Tórshavn kommend stoßen Autofahrer nach etwa 7,5 Kilometer auf den donutförmigen Kreisverkehr mit den zwei Abzweigungen, den die Ingenieure in das natürliche Gestein getrieben haben. Der Tunnel galt als größtes Infrastrukturprojekt im Nordatlantik und wurde nach drei Jahren Bauzeit eröffnet. Der Tunnel kostete dem dänischen Fachmedium »[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]« zufolge etwa 1,3 Milliarden Kronen (etwa 175 Millionen Euro). Täglich sollen etwa 5000 Autos den Tunnel nutzen.

Für Färöer-Urlauber dürfte besonders der unterseeische Kreisel im Zentrum des Tunnelnetzes ein Erlebnis werden: Der vom färingischen Künstler Tróndur Patursson entworfene und von Architekt Eydun Eliasen umgesetzte Kreisverkehr wird dauerhaft von mehreren Farben angeleuchtet.


Portal des neuen Eysturoytunnels
Foto: ABACA / picture alliance / abaca

Der Eysturoy-Tunnel ist nicht das einzige spektakuläre Tunnelbauwerk auf den Färöern. Derzeit wird auch an einem Tunnel zwischen Tórshavn und der südlichen Insel Sandoy gearbeitet. Wenn der fertig ist, fehlt nur noch ein Tunnel nach Suduroy, damit alle wichtigen Inseln miteinander verbunden sind.

Die Färöer-Inseln mit ihren spektakulären Landschaften liegen im Nordatlantik etwa 500 Kilometer südöstlich von Island. Sie sind weitgehend autonom, gehören politisch aber zum Königreich Dänemark.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
Draalz (20.12.20), gerhardal (20.12.20), HappyMike34 (21.12.20), MotherFocker (20.12.20), pauli8 (20.12.20)
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr.


Sitemap

().