myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Forscher entwickeln Hochenergie-Batterie für E-Autos

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 30.10.19, 16:06   #1
sydneyfan
Süchtiger
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 801
Bedankt: 1.938
sydneyfan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 40267056 Respekt Punktesydneyfan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 40267056 Respekt Punktesydneyfan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 40267056 Respekt Punktesydneyfan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 40267056 Respekt Punktesydneyfan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 40267056 Respekt Punktesydneyfan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 40267056 Respekt Punktesydneyfan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 40267056 Respekt Punktesydneyfan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 40267056 Respekt Punktesydneyfan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 40267056 Respekt Punktesydneyfan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 40267056 Respekt Punktesydneyfan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 40267056 Respekt Punkte
Standard Forscher entwickeln Hochenergie-Batterie für E-Autos

Innerhalb von zehn Minuten geladen
Forscher entwickeln Hochenergie-Batterie für E-Autos
Martin Schlak 30. Oktober 2019

Zitat:
Lange Ladezeiten vermiesen vielen Menschen die Freude am Elektroauto. US-Forscher haben nun einen Akku gebaut, der sich innerhalb von zehn Minuten fast vollständig wieder mit Energie versorgen lässt.

Das Geheimnis der Batterie, die das Warten an der Ladesäule beenden soll, ist etwa so fein wie ein Haar und wiegt so viel wie ein Cent-Stück. US-amerikanische Forscher haben Akkus mit dünnen Folien aus Nickel ausgestattet und ihnen so eine lang ersehnte Eigenschaft verpasst: Sie lassen sich innerhalb von nur zehn Minuten zu 80 Prozent aufladen. Mit der Technologie könnte das Auffüllen der Stromspeicher in Elektroautos zukünftig fast so schnell gehen wie heute das Tanken an der Zapfsäule.

Bislang gehört die mangelnde Reichweite zu den wesentlichen Gründen, warum sich Elektroautos auf deutschen Straßen nicht durchsetzen. Denn ist der Akku leer, müssen Fahrer eine längere Zwangspause einlegen. Selbst bei neuen Modellen dauert es in der Regel mindestens eine halbe Stunde, bis der Akku für die nächsten dreihundert Kilometer wieder ausreichend gefüllt ist. Die Sorge, mit einem Elektroauto nicht am Ziel anzukommen, hat ihren Niederschlag sogar in einer Wortneuschöpfung gefunden: "Reichweitenangst".

Dass die Ladezeiten so lang sind, liegt an der komplexen Chemie der Lithium-Ionen-Zellen, die bislang in allen Elektroautos zum Einsatz kommen. Wird ein solcher Akku aufgeladen, lagern sich Lithium-Ladungsträger in einer Elektrode ein, einer Schicht aus Kohlenstoff. Beim Entladen werden sie von dort wieder abgerufen.

Besonders wichtiges Bauteil der Erfindung: eine Akku-Heizung

Je schneller die Batterie jedoch geladen wird, desto größer ist die Gefahr, dass die Ladungsträger auf der Oberfläche der Elektrode haften bleiben und dort eine metallische Schicht bilden. Dadurch verringert sich nicht nur stetig die Leistung der Zelle, im schlimmsten Fall kann ein Kurzschluss entstehen und die Batterie zerstören.

Die neuartige Batterie umgeht das Problem mit einem Trick: einer eingebauten Heizung. Vor dem eigentlichen Ladevorgang lassen die Forscher kurzzeitig Strom durch die dünnen Nickelfolien ihrer Lithium-Ionen-Batterie fließen, und erhöhen dadurch die Temperatur im Inneren auf bis zu 60 Grad Celsius. Innerhalb von zehn Minuten pumpen sie danach eine enorm hohe Energie in die Zelle. Die Wärme verhindert, dass sich eine unerwünschte Lithium-Schicht bildet.

Bislang versuchen Ingenieure eigentlich, solch hohe Temperaturen in Batterien mit allen Mitteln zu vermeiden. Denn die Hitze kurbelt unerwünschte chemische Reaktionen an und kann bestimmte Stoffe in der Zelle zersetzen. Weil die US-Forscher um Chao-Yang Wang der Pennsylvania State University ihre Batterien jedoch nur für wenige Minuten erhitzten, hielten sich die Nebenwirkungen in Grenzen.

Messungen zeigten, dass ihre Hochenergie-Batterie auch nach 2500 Ladezyklen noch mehr als 90 Prozent der Ladung speichern konnte wie zu Beginn. Damit übertreffen sie die Anforderungen deutlich, die Hersteller typischerweise an eine Batterie für ein E-Auto stellen.

Verschiedene Techniken konkurrieren um den Titel Wunderakku

Die Wissenschaftler aus Pennsylvania sind nicht die Einzigen, die an der Schnellladung von Batterien arbeiten. Andere Forscher verbessern etwa die Rezepte des Elektrolyten, des flüssigen Teils der Zelle, oder experimentieren mit neuen Stoffen für die negative Elektrode. Indem sie ihr geringe Mengen an Silizium beimischen, konnten Forscher die Bildung der gefährlichen Lithium-Metallschicht entscheidend verringern. Welche Technologie sich am Ende durchsetzen wird, ist daher noch nicht ausgemacht.

Bislang haben die US-Wissenschaftler ihren neuartigen Akku mit der Nickelfolie nur im Labor getestet - unter Idealbedingungen. Die experimentellen Daten zeigen beispielsweise, dass sie ihre Batterien nach dem Schnellladen für zehn Minuten abkühlen ließen, bevor sie diese wieder entluden - was die Wartezeit auf 20 Minuten erhöht. Für einen kommerziellen Einsatz müssen die Ingenieure zudem beweisen, dass die Technologie auch in einem großen Maßstab zuverlässig funktioniert, wenn - wie in einem E-Auto - viele Zellen zu einem Batteriepaket zusammengeschaltet werden.

Ganz so schnell wird die Reichweitenangst also nicht verschwinden.
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
sydneyfan ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei sydneyfan bedankt:
BLACKY74 (30.10.19), didi53 (30.10.19), MunichEast (30.10.19), pauli8 (30.10.19), Uwe Farz (30.10.19), Yrun (20.12.19)
Ungelesen 30.10.19, 17:26   #2
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Die Entwicklung schreitet voran und war auch nicht anders zu erwarten !
__________________
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.10.19, 20:23   #3
Bluejeans4
Süchtiger
 
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
Bluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt Punkte
Standard

interessanter artikel, aber da steht das die autobatterien nur bis 80 % in so kurzer zeit aufgeladen werden. wie lange dauern den die restlichen 20 % und sind bestehende aufladestationen für die schnellladung gerüstet? wie teuer werden die akkus sein und wie lange haltbar? wie hoch neuanschaffungskosten wen ein akku den geist aufgibt?
Bluejeans4 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 31.10.19, 01:19   #4
Schmicky
Echter Freak
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.956
Bedankt: 1.802
Schmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt Punkte
Standard

Ich bin mal gespannt, wie weit die es treiben.

von 80% auf 100% sind rund 1½-2Stunden. Die Ladestärke (Ampere) geht immer langsamer, um den AKKU damit zu schonen.
Auch ist nicht gut auf längere Zeit den AKKU (Lithium) nur auf 80% zuladen. Zwar haben die keinen Memory Effekt, aber trotzdem lernen die Zellen dazu.

Das vergessen leider viele Menschen.
__________________
Gruß Schmicky
Schmicky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Sitemap

().