myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Russische Außenpolitik: Autoritäres Land beklagt mangelnde Demokratie

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 06.09.19, 12:14   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Russische Außenpolitik: Autoritäres Land beklagt mangelnde Demokratie

Zitat:

Moskau hat den baltischen Staaten vorgeworfen, nach der Unabhängigkeit nicht zu demokratischen Rechtsstaaten geworden zu sein. Allerdings liegen die kritisierten Länder in Demokratie-Ranglisten weit vor Russland.

Von Patrick Gensing, ARD-faktenfinder

Die Beziehungen zwischen Russland und den baltischen Staaten Estland, Litauen und Lettland sind seit deren Unabhängigkeit im Jahr 1991 angespannt. Der EU- und NATO-Beitritt der Länder beruhigte die Situation keineswegs, im Gegenteil: Militärische Drohgebärden gab es immer wieder, auf beiden Seiten wurde aufgerüstet.

Zudem spielen Desinformation und Propaganda eine immense Rolle in dieser Region. Nach der Stationierung von Bundeswehrsoldaten [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], deutsche Soldaten hätten eine Frau vergewaltigt.

Attacke auf Twitter


Aktuell versucht Russland, die baltischen Staaten als undemokratisch darzustellen. Das russische Außenministerium behauptete auf Twitter, die drei Länder seien nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion "leider" nicht zu demokratischen Rechtsstaaten geworden.


Russlands Außenministerium attackierte auf Twitter die baltischen Staaten.

Ein Vorwurf, den der lettische Außenminister postwendend zurückwies. Es gebe Lügen, große Lügen und die Tweets des russischen Außenministeriums, kommentierte Edgars Rinkēvičs.

Ranglisten zum Stand der Demokratie

Wie steht es also um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im Baltikum? Und ist Russland dazu berufen, Mängel in anderen Staaten zu kritisieren? Verschiedene Medien, Organisationen und Thinktanks untersuchen kontinuierlich, wie es international um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit bestellt ist. Das Magazin "The Economist" erstellt beispielsweise [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Experten untersuchen und bewerten dafür unter anderem Wahlen und Pluralismus, Funktionsweise und Kontrolle der Regierung, politische Teilhabe sowie Bürgerrechte.

Ergebnis für 2018: Die baltischen Staaten landen zwischen Platz 23 bis 38 - in der Kategorie "unvollständige Demokratie". Insbesondere bei politischer Teilhabe und Kultur gebe es Mängel. Insgesamt kategorisiert der "Economist" 20 Staaten als "vollständige Demokratie". Russland stuft der Index als autortäres Regime auf Platz 144 ein - von insgesamt 167 analysierten Staaten.

Baltische Staaten weit vor Russland

Die "[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]"-Liste führt die baltischen Staaten hingegen allesamt als "frei" auf. Estland liegt mit 94 von 100 Punkten gleichauf mit Deutschland, Litauen erreicht 91 und Lettland 87 Punkte. Russland kommt auf 20 Punkte und wird als nicht freier Staat bewertet. Es gebe dort allgegenwärtige, nationalistische Propaganda und politische Unterdrückung, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Rangliste Freedom in the World Countries
Land Punkte von 100

Norwegen 100
Schweden 100
Finnland 100
...
Estland 94
Deutschland 94
...
Litauen 91
...
Lettland 87
...
Russland 20

Auch die Skalen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] stuft die baltischen Staaten in sämtlichen Kategorien deutlich positiver als Russland ein.

Organisationen wie Reporter ohne Grenzen untersuchen zudem die Pressefreiheit weltweit. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] steht Estland auf Platz elf, Lettland auf 24 und Litauen folgt auf Platz 30. Russland liegt auf Rang 149 von insgesamt 163 Staaten.

Reporter ohne Grenzen: Rangliste der Pressefreiheit 2019

Rang Land Änderung

1 Norwegen +/-0
2 Finnland +2
3 Schweden -1
...
11 Estland +1
...
13 Deutschland +2
...
24 Lettland +/-0
...
30 Litauen +6
...
149 Russland -1

Im "[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]" liegt Russland sogar nur auf Platz 154 von 163 Staaten. Untersuchte Kriterien sind unter anderem geführte Kriege, Misstrauen in Mitbürger, Zahl der Polizisten und Soldaten oder auch die Beziehungen zu den Nachbarländern. Die baltischen Staaten kommen hier auf Plätze zwischen Rang 35 und 38.

Human Rights Watch veröffentlicht [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], der die Situation der Menschenrechte analysiert. Die baltischen Staaten tauchen hier gar nicht erst auf, Russland wird hingegen unter der Überschrift "Die dunkle Seite der autoritären Herrschaft" geführt. Unter anderem tue Moskau alles, um die globale Durchsetzung von Recht zu verhindern, während es im eigenen Land die repressivste Herrschaft seit Jahrzehnten gebe.

Vorwurf ist falsch


Die baltischen Staaten werden von verschiedenen Experten und Organisationen also als überwiegend oder vollständig demokratisch sowie frei eingestuft. Grundrechte werden geschützt, die Regierung kontrolliert. Mängel gibt es dem Demokratie Index zufolge bei der politischen Kultur.

Russland liegt in sämtlichen entsprechenden Ranglisten zu Demokratie und Grundrechten weit hinter den baltischen Staaten, die Moskau als angeblich nicht-demokratisch attackiert hat. Die Vorwürfe des russischen Außenministeriums sind somit nicht nur falsch, sie sollen zudem mutmaßlich von den fehlenden demokratischen und rechtsstaatlichen Standards im eigenen Land ablenken - und sind somit selbst ein Beispiel für Propaganda und aggressive Außenpolitik.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
Anubis1523 (06.09.19), didi53 (06.09.19), lilprof (06.09.19), pauli8 (06.09.19), talkie57 (07.09.19), Wornat1959 (06.09.19)
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.


Sitemap

().