 |
|
myGully.com
> Talk
> News
|
[Brisant] "Nicht weitermachen wie bisher" Schon 1,5 Grad wärmer: Weltklimarat schlägt Alarm
|
|
08.08.19, 11:18
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.426
|
"Nicht weitermachen wie bisher" Schon 1,5 Grad wärmer: Weltklimarat schlägt Alarm
Zitat:

Die Taiga brennt: Rauchschwaden, die sich mit einem größeren Sturmsystem vermischen, ziehen über Sibirien. (Quelle: NASA/ZUMA Wire/dpa)
Im Vergleich zur vorindustriellen Zeit hat sich die Erde über Land bereits um mehr als 1,5 Grad erwärmt – berücksichtigt man die Meere, liegt der Anstieg bei knapp 0,9 Grad. Der Weltklimarat warnt vor den Folgen.
Der weltweite Temperaturanstieg hat über den Landflächen bereits 1,53 Grad erreicht. Das geht aus dem am Donnerstag in Genf veröffentlichten Sonderbericht des Weltklimarats IPCC hervor. Unter Berücksichtigung der sich langsamer erwärmenden Meeresflächen liege das globale Temperaturplus gegenüber der vorindustriellen Zeit bei knapp 0,87 Grad. Verglichen wurden die Zeiträume 1850 bis 1900 und 2006 bis 2015. Der Weltklimarat hatte 2018 vor den Auswirkungen gewarnt, falls die globale Temperatur insgesamt über 1,5 Grad steigen sollte.
In den kommenden Jahrzehnten werde Zahl, Dauer und Intensität von Hitzewellen sowie Dürren nicht zuletzt rund ums Mittelmeer zunehmen, warnen die 107 Forscher aus 53 Ländern. In vielen Regionen werden zudem häufiger ******* Regenfälle vorkommen.
Weltklimarat: Wälder und Moore müssen besser geschützt werden
Der Weltklimarat empfiehlt in seinem Bericht dringend, im Kampf gegen eine weitere Erwärmung der Erde die Wälder und nicht zuletzt die Moore besser zu schützen. Zugleich sieht der IPCC Gefahren für die sichere Versorgung mit Lebensmitteln. "Die Stabilität des Nahrungsmittel-Angebots wird voraussichtlich sinken, da das Ausmaß und die Häufigkeit von Extremwetter-Ereignissen, die die Lebensmittelproduktion beeinträchtigen, steigen wird." Es gehe auch darum, die gesamte Kette der Erzeugung und des Konsums von Nahrungsmitteln zu überdenken. Eine ausgewogene Ernährung, die verstärkt auf Gemüse und Getreide setze, könne dazu beitragen, die Kohlendioxid-Emissionen wesentlich zu senken.
Die Land- und Forstwirtschaft steuert laut IPCC rund 23 Prozent der vom Menschen verursachten Treibhausgase bei. "Hier liegt sehr viel Potenzial", sagte die deutsche Co-Autorin des Berichts, Almut Arneth aus Karlsruhe. Generell mache der Bericht deutlich, dass die Ressource Land begrenzt sei. "Wir können nicht weitermachen wie bisher." Sehr skeptisch sei sie, dass die im Bericht auch thematisierten Aufforstungen bis hin zu Bionenergie-Plantagen ein guter Weg seien. Laut IPCC leben rund 500 Millionen Menschen in Gebieten, die von Versteppung bedroht sind. Diese Regionen seien umso anfälliger für Wetter******* wie Dürren, Hitzewellen und Staubstürme.

Jährliche Durchschnittstemperaturen in Deutschland von 1881 bis 2018: Ein blauer Streifen zeigt ein kühleres Jahr an, ein roter ein warmes. (Quelle: showyourstripes.info/Deutscher Wetterdienst)
"Es ist sehr wichtig, dass der Weltklimarat die Bedeutung von Landflächen und Wäldern voll erkannt hat", erklärte Greenpeace-Waldexperte Christoph Thies. "Der Land-Sektor muss nun stärker in die nationalen Beiträge zur Erfüllung des Pariser Klimaabkommens einfließen." Er kritisiert am Report aber, dass die massive Aufforstung sehr unkritisch gesehen werde. "Wir bevorzugen die Alternative der Renaturierung von Ökosystemen wie Wäldern und Mooren." So entstünden im Gegensatz zu aufgeforsteten Monokulturen auch Lebensräume für viele Tiere und Pflanzenarten.
Landkonflikte drohen
Der Bericht steht im Zeichen des Pariser Klimaabkommens. Darin wurde 2015 das Ziel festgelegt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad, wenn möglich sogar auf 1,5 Grad, im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Dazu müssten die Staaten den Netto-Ausstoß ihrer Treibhausgase stark reduzieren. Um das zu schaffen, wollen einige Experten große Flächen für Wälder nutzen, die die Treibhausgase aus der Atmosphäre ziehen können. In Verbindung mit dem Ziel der Lebensmittelsicherheit für die gesamte Bevölkerung drohen so Landkonflikte – zusätzlich zu den Entwicklungen, die der Klimawandel bereits jetzt ausgelöst hat.
"Der Bericht bestätigt, dass die vom Menschen verursachte Überhitzung der Atmosphäre schon jetzt zu mehr Hitzewellen und Dürren, heftigeren Starkregen und Überschwemmungen führt", so die Hilfsorganisation Oxfam. Besonders besorgniserregend sei die Warnung vor einer Beeinträchtigung der weltweiten Nahrungsmittelversorgung, falls sich die Erde weiter deutlich erwärme.
Die Bundesregierung will am 20. September ihre Klima-Strategie vorstellen. Am 23. September beraten die Staaten bei einem Klimagipfel der Vereinten Nationen über die Folgen des Temperaturanstiegs.
Die Forscher hatten zunächst eine große wissenschaftliche Analyse erarbeitet, deren Zusammenfassung in Genf seit vergangenem Freitag intensiv beraten wurde. Die vor allem politischen Delegierten einigten sich dabei auf den nun veröffentlichten Bericht, der somit auch von den IPCC-Mitgliedsländern anerkannt ist. Die Dringlichkeit des Thema verdeutlichte zu Wochenbeginn nicht zuletzt die Mitteilung des Klimawandeldienstes Copernicus, dass der Juli 2019 global gesehen der heißeste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 war.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
08.08.19, 11:49
|
#2
|
Allgäuer Latschenkiefer
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ...fern bei dem Stern
Beiträge: 630
Bedankt: 368
|
...naja, mitlerweile sollte niemand mehr einen klimawandel bezweifeln...ich spreche allen parteien in deutschland meine befürchtung aus, das sie den klimawandel verhindern können, oder wollen... ja auch den grünen selbst...ich möchte nur an den femarnbeltunnel erinnern, der immer noch gebaut werden soll und der grünenchef selber, argumentierte als umweltminster in SH, das es verkehrsresort sei und nicht umwelt, das geht ihm nichts an....also bitte, was soll man mit so einem politiker und mit so einer partei?
irgendwie kommt mir das alles, was auch gerade in europa passiert vor, wie damals, als man die machtübernahme von hitler noch verhindern konnte....jetzt, da es mit allem 5 vor 12 ist, traut sich doch niemand mehr, von den z.b. wirtschaftswissentschaftlern seine richtig meinung zu sagen, zu schnell wird man heut als rechts oder noch schlimmer, antisimit verunglimpft...schon hält man die schnautze, gerade wenn man einer partei angehört, man könnte dieser ja schaden....
..und auch in so einem forum hier, anfeindungen, wenn man nicht der meinung der "machthaber" ist, sind doch an der tagesordnung...von sachlicher diskussion, ist nirgends eine spur.....
ich bin für klimaschutz, dafür, das man unsere welt, wie sie heute noch ist, erhalten muss, aber welche politische gruppierung, will das auch und wäre in der lage, dieses zu schaffen?
lobbyisten überall in der politik...wie kann es sein, das glyphosat immer noch nicht verboten ist?
warum, werden autos nicht verbrauchsabhänig besteuert?
wieso bekommen firmen, mit drastischem stromdedarf, sonder konditionen?
in deutschland ist niemand bereit, einen klimawandel zu verhindern.... selbst die kiddies, wenn die erst ihr eigenes geld verdienen und nicht mehr alles von mami und papi bezahlt bekommen, dann wollen sie auch reisen, die welt sehen....ein haus bauen.....strom vergeuden, für z.b computergames etc. ...die will ich alle in 20 jahren sehen......nur der , der alles schon hatte, alles gelebt hat, der kann doch ermessen, was für ihn persönlich wichtig ist, oder?
ich selber, hab meinen fleischkonsum, wirklich drastisch reduziert, gegenüber früher, also vor 10 jahren etwa....geht mir dabei in erster stelle nicht um meine gesundheit, sondern um das schicksal der nutztiere.....bauern sind für mich immer noch die grössten tierquäler auf der welt, weil das tier ware ist und kein lebewesen......die grünen selber, schon einge male mitregiert in deutschland, ein tier gilt vor gericht immer noch als sache und nicht als lebewesen, wichtiger war das einwegpfand......pah....
naja, meine gedanken um die welt kreisen z.z. mal in die und mal in die richtung, ich mein, politiker möcht ich nicht sein, weil die immer etwas versprechen und sind sie erstmal an der macht, dann passiert was? ...richtig, nüscht!!
lg
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
...und es wird Zeit, für eine neue und bessere Unendlichkeit!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MadWarbeast bedankt:
|
|
08.08.19, 14:50
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.947
|
Auch wenn es sich vermutlich bei dir als 'Anfänger' nicht lohnt, ich versuch es trotzdem:
Zitat:
Ein Beispiel macht deutlich, worum es geht: Man nehme eine Badewanne, aus deren Wasserhahn gleichviel Wasser in die Wanne strömt wie durch den offenen Auslauf abfließen kann. Die Wassermenge ändert sich in diesem Fall nicht. Wird der Wasserhahn allerdings nur ganz wenig aufgedreht, erhöht sich die Einlaufmenge im Vergleich zum gesamten Einlauf nur minimal, doch beginnt der Wasserspiegel in der Badewanne sofort zu steigen. Nach einiger Zeit wird die Badewanne überlaufen. Übertragen auf den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] bedeutet dies: Die vom Menschen verursachten Kohlendioxidemissionen entsprechen einem kleinen Aufdrehen des Wasserhahns bei begrenztem Abfluss.
Fazit: Auch wenn die Menge des menschengemachten Kohlendioxids im Rahmen des globalen Kohlenstoffkreislaufs klein wirkt, so bringt sie doch das natürliche Gleichgewicht durcheinander, weil die Menge, die von der Natur absorbiert werden kann, beschränkt ist. Deshalb sammelt sich [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] an. Durch Aktivitäten der Menschheit hat die CO2-Konzentrationdeshalb verglichen mit der vorindustriellen Zeit (vor 1750) bereits um rund vierzig Prozent zugenommen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei nolte bedankt:
|
|
08.08.19, 15:10
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 104
Bedankt: 143
|
Auf dieser Welt gehts eh nur ums Geld. Scheiss auf Umwelt, mir das meiste.
Den einen oder anderen interessiert das eh nicht. Es muss erst richtig was passieren..
Und wenn was positives passieren soll, müssen ALLE mit ran!
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.
().
|