Solange es nicht einen mindestens gleichwertigen Ersatz zum [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibt, wird sich daran auch nicht ändern. Ich würde auch nicht auf aktuell 18 Milliarden Euro Einnahmen verzichten wollen.
Zitat:
Auch in Gesprächen mit Unternehmern seien "Steuern selten das erste Thema", meinte Brinkhaus. Vielmehr gehe es um "ein leistungsfähiges Bildungssystem, eine gute Infrastruktur, eine digitale Verwaltung und weniger Bürokratie". In diese Bereiche solle mehr investiert werden.
|
Kommt es mir nur so vor oder wird über "Investitionen" schon seit Jahren gesprochen? Müssten nicht allmählich positive Veränderungen sichtbar sein? Diese kann ich aber beim besten Willen nicht erkennen, weder im Bildungssystem noch in der Infrastruktur oder dem digitalen Ausbau.
Zitat:
Auf ein konkurrenzfähiges Steuersystem müsse aber auch geachtet werden: "Nicht um reiche Menschen noch reicher zu machen, sondern um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu sichern."
|
Wenn man ganz genau hinschaut, kann man die Fäden dieser kleinen Wirtschafts und Industrie-Marionette noch sehen...