myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Anonymous wird wieder aktiv

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 07.03.19, 16:41   #1
kendiman
Download-Master
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 371
Bedankt: 471
kendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punkte
Standard Anonymous wird wieder aktiv

Zitat:
Anonymous wird wieder aktiv

Mehrere Jahre wirkte es, als sei das dezentrale Kollektiv Anonymous in Deutschland eingeschlafen. Doch es bewegt sich etwas, die Aktivisten machen gegen Artikel 13 mobil - auf der Straße wie im Internet.



Schwarz-weißes Bildrauschen, eine grünlich leuchtende Erdkugel dreht sich zu dramatischer Musik, vor der Kugel erscheint ein Oberkörper im Anzug. Wo der Kopf sein sollte, befindet sich nur ein Fragezeichen. Eine computergenerierte Stimme verkündet abgehackt: "Hallo Welt, wir sind Anonymous. Mit Besorgnis beobachten wir die Deformierung des Urheberrechts durch das EU-Parlament mit dem sogenannten Artikel 13."

Es ist eines der wenigen Videos des deutschen Anonymous-Youtube-Kanals der letzten drei Jahre. Auch der Twitter-Account AnonNewsDE postet inzwischen wieder mehrmals täglich Memes, Infos und Aufrufe zum Protest gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform und die dadurch befürchteten Upload-Filter.

Man ist versucht zu sagen, Anonymous sei zurückgekehrt. Aber das wäre zu einfach. Anonymous kann nicht zurückkehren, denn das dezentrale Kollektiv war nie weg. Jeder kann das Label für Aktionen nutzen. Trotzdem: In den letzten Jahren waren die Aktivisten in Deutschland wie auch weltweit weniger aktiv als noch vor einigen Jahren.

Zum ersten Mal machte Anonymous 2008 mit dem Project Chanology auf sich aufmerksam. Sie luden ein internes Video von Scientology auf Youtube hoch, organisierten Demonstrationen gegen die Sekte und legten mit Denial-of-Service-Angriffen Webseiten von Scientologen lahm. Zunächst fanden die meisten Aktionen in den USA statt, später folgten Demonstrationen auch in deutschen Städten.

Über zehn Jahre Protestgeschichte im Internet und auf der Straße

Schließlich gab es Aktionen auf der ganzen Welt: So attackierten Aktivisten die Webseiten repressiver Regierungen wie des Iran, griffen nach eigenen Angaben Neonazi-Seiten an und veröffentlichten persönliche Daten von Sympathisanten rechter Gruppierungen. Weltweit attackierten Anhänger des Kollektivs zudem Webseiten und Social-Media-Accounts, die Propaganda für den sogenannten Islamischen Staat verbreiteten.

In den Jahren 2011 und 2012 prägte Anonymous das Bild der Proteste gegen das geplante Handelsabkommen Acta, das Urheberrechtsverletzungen und Produktpiraterie bekämpfen sollte. Bei Demonstrationen gingen europaweit mehr als hunderttausend Menschen auf die Straße.

Einige trugen Guy-Fawkes-Masken, die zum Erkennungszeichen des Kollektivs wurden. Sogar linksliberale Abgeordnete im polnischen Parlament hielten sich das grinsende Konterfei vors Gesicht, um gegen das Abkommen zu protestieren. Am Ende stimmte das EU-Parlament gegen Acta, das Vorhaben scheiterte.

Danach kam die sogenannte Operation Paperstorm gegen die Vorratsdatenspeicherung, bei der Flyer verteilt wurden, verbunden mit Protesten gegen die Bestandsdatenauskunft. Eine der letzten größeren Aktionen in Deutschland fand vor vier Jahren statt: Bei der Operation Pegida wurden mehrere Internetauftritte von Pegida und ihren Ablegern angegriffen.

Anonymous war für ein paar Jahre "eingeschlafen"

Nach 2015, schreibt AnonNewsDE im Chat mit Golem.de, sei das Kollektiv "aktivistisch und hacktivistisch etwas 'eingeschlafen'". AnonNewsDE spricht zwar nicht für das gesamte Kollektiv, erreicht aber mit unter anderem fast 36.000 Followern auf Twitter einen großen Teil des deutschen Ablegers. "Viele Anons, die schon lange dabei sind, werden auch älter, verfolgen irgendwann andere Interessen und halten sich im Hintergrund."

Auch Hetz- und Verschwörungsseiten, die sich das Label Anonymous gaben, haben dem Kollektiv geschadet. Die wohl bekannteste dieser Seiten ist Anonymousnews.ru. Die Seite und ihr Facebook-Auftritt verbreiten rassistische Inhalte, Falschmeldungen, Verschwörungstheorien und Hetze. Dahinter soll Mario Rönsch gesteckt haben, der im Dezember 2018 wegen illegalen Waffenhandels auf der Seite "Migrantenschreck" zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. "Für Menschen, welche vorher noch nie Kontakt mit Anonymous hatten, ist es schwer, das zu unterscheiden", sagt AnonNewsDE.

Ist Artikel 13 das neue Acta für Anonymous?

In einigen Punkten der geplanten EU-Urheberrechtsreform sehen viele nun - wie damals bei Acta - eine Bedrohung des Internets. Dass gerade jetzt wieder ein Video von Anonymous erschienen ist, das es derzeit auf fast 80.000 Aufrufe bringt, erinnert an frühere Zeiten.

Wie bei Acta ruft Anonymous wieder dazu auf, auf die Straße zu gehen. Operation 13 nennen die Aktivisten das. AnonNewsDE schreibt: "Wenn so ein Riesenthema wie Artikel 11 und 13 aufkommt, horcht man nach, ob andere Anons oder Zellen noch aktiv sind und Lust haben, dagegen zu agieren." Die Mobilisierung sei überraschend schnell gegangen, innerhalb weniger Tage habe sich das Kollektiv neu vernetzt, in IRC-Channels würden Aktionen geplant, es entstünden Memes, Plakate und Flyer. "Natürlich wird man keine IRC-Chats mit über 300 Anons haben, so wie es 2012 gegen Acta war"n so AnonNewsDE. "Aber selbst 20 bis 30 kreative Köpfe können - symbolisch gesehen - mit Schwarmintelligenz ganze Berge versetzen."

Die Abneigung gegen Artikel 13 teilt das Kollektiv unter anderen mit Grundrechtsorganisationen und Youtubern. Im Mittelpunkt steht für AnonNewsDE die Kritik an den befürchteten Upload-Filtern.

Der Verordnungsentwurf sei viel zu schwammig formuliert, beispielsweise die Ausnahmeregelungen für Parodien. Ein automatischer Filter könne kaum zwischen Parodie und Ernst unterscheiden, sagt AnonNewsDE in einem Beitrag bei den Ruhrbaronen. Memes, Remixe und der kreative Umgang auch mit urheberrechtlich geschütztem Material könnten dadurch aus dem Internet verschwinden, wenn große Plattformen sie schon beim Upload ausfilterten, befürchten die Gegner. Ende März soll das EU-Parlament die Urheberrechtsreform final beschließen.

Vernetzung und Planung im IRC-Chat

Abends füllt sich der IRC-Chat, in dem sich Anons koordinieren. Eine Mischung aus erfahrenen Aktivisten und Neulingen diskutiert darüber, wie man möglichst viele Menschen erreichen kann. Ist es besser, viele kleine Demos zu machen oder sollte man sich auf einige große Städte konzentrieren? Wie bekommt man es hin, die Aufmerksamkeit von großen Medien zu bekommen und wer kann dabei helfen, Videos und Infomaterial zu gestalten? Wie bekommt man die Vernetzung mit anderen Gruppen hin, über Vorurteile hinweg?

Das Mobilisierungspotenzial in Deutschland ist hoch, innerhalb einer Woche verdoppelte sich die Anzahl der Teilnehmer bei zwei Demonstrationen in Köln auf über 3.000. Der deutsche Youtuber LeFloid mit über drei Millionen Abonnenten veröffentlichte drei Videos innerhalb einer Woche, auch in anderen Ländern formen sich Bündnisse. Hauptsächlich gehe die Koordinierung unter Anonymous-Aktivisten von Deutschland, Polen und den Niederlanden aus, schreibt AnonNewsDE.

Demo-Leitfaden: "Trinkt genug Wasser!"

Einige Aktivisten haben einen Operations-Leitfaden erstellt, der gerade Menschen mit wenig Demonstrationserfahrung Ratschläge gibt. Eine Demonstration gelinge "am besten mit friedlichen, bunten und sorgfältig vorbereiteten Aktionen", heißt es da. Die Teilnehmer sollten darauf achten, genug Wasser zu trinken und festes Schuhwerk zu tragen, damit niemand in einer Menschenmasse stürze. Es klingt beinahe handzahm und scheint so gar nicht zu dem Bild von den "gefährlichsten Hackern aller Zeiten" passen zu wollen, das manche Medien zeichnen.

Auch zur Maskierung, die frühere Demonstrationen prägte, gibt es eine defensive Empfehlung: "Eine Guy-Fawkes-Maske ist cool, keine Frage!" Aber, wenn die Polizei bittet, die Maske abzunehmen - immerhin besteht in Deutschland Vermummungsverbot -, solle man dem Folge leisten: "Mit der Maske repräsentierst du Anonymous und wir sind für kreative und vor allem friedliche Proteste bekannt!"

AnonNewsDE sagt, es sei derzeit am wichtigsten, Menschen für die Demonstrationen zu mobilisieren: "Einige hier haben mehr als elf Jahre Erfahrung im Kollektiv wie auch mit Straßendemos auf dem Buckel. Daher wird zum Beispiel bei dem Aufruf direkt ein Leitfaden verlinkt, wie man friedlich und erfolgreich demonstriert."

DDoS-Angriffe und Spaßaktionen gibt es immer noch

Doch die Zeiten des zivilen Ungehorsams, des Untergrundprotests, der aufmerksamkeitserregenden DDoS-Aktionen sind nicht vorbei. Der Operationsleitfaden endet mit Empfehlungen "für den digitalen Protest oder gar 'virtuelle Sitzstreiks'", Zwinkersmiley, zwei Ausrufezeichen: "Wichtig: Wenn du den nicht so legalen Weg im Internet gehen willst, um deinen Unmut Audruck zu verleihen, so mache dies niemals ohne Anonymisierung!"

Wenn durch einen DDoS-Angriff die Webseite von Axel Voss, dem zuständigen Berichterstatter des Parlaments, mal nicht erreichbar sei, diene das nebenbei als Spaß für manche, schreibt AnonNewsDE. Das Thema digitaler Sitzstreik sei "ausgelutscht", aber: "Anonymous ist nach wie vor für Spaßaktionen bekannt und dies wird sich auch nicht ändern." Dazu gehöre nicht nur, Seiten lahmzulegen, sondern auch, dass das Bonner Büro von Axel Voss auf Google Maps vorübergehend als "Hauptquartier des Bösen" erschien. Die Nutzerbewertungen und Kommentare waren mit 1,3 Sternen eher negativ.

Man könne zwar große Aufmerksamkeit erregen, wenn die Seite der CDU nicht erreichbar sei, sagt AnonNewsDE. Aber ob es der Bewegung gegen Artikel 13 helfen würde, sei eine andere Frage. Und es gelte, worüber sich wohl auch andere Protestteilnehmer einig sein dürften: "Am Ende zählen halt wirklich nur die Leute auf der Straße."
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
kendiman ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei kendiman bedankt:
Avantasia (07.03.19), betaalpha (07.03.19), DJKuhpisse (07.03.19), Shao-Kahn (11.03.19), sydneyfan (08.03.19)
Ungelesen 07.03.19, 19:59   #2
Avantasia
Super Moderatorin
 
Benutzerbild von Avantasia
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.100
Bedankt: 63.080
Avantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt Punkte
Standard

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Das Video hab ich gestern erst geguckt.
__________________

Avantasia ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
gilgamesh2.0 (09.03.19), Shao-Kahn (11.03.19), sydneyfan (08.03.19), The Dam (10.03.19)
Ungelesen 11.03.19, 14:11   #3
Caplan
Master of Desaster
 
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.298
Bedankt: 3.399
Caplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt Punkte
Standard

Ja mal abwarten, solche Wiederauferstehungen verlaufen sich nach einer Weile wieder.
Caplan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.


Sitemap

().