 |
|
myGully.com
> Talk
> News
|
[Wirtschaft] „Komplett überflüssig“ Grüne fordern Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen
|
|
11.01.19, 12:11
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.426
|
„Komplett überflüssig“ Grüne fordern Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen
Zitat:
Als „komplett überflüssig“ und „ein Ärgernis in der Geldbörse“ bezeichnet Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Die Bundesbank sollte sich dem Vorbild anderer Zentralbanken in Europa anschließen.
Nach Ansicht von Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer sollte die Bundesbank keine Ein- und Zwei-Cent-Stücke mehr prägen. „Die Münzen sind komplett überflüssig und hauptsächlich ein Ärgernis in der Geldbörse“, sagte Krischer der „Saarbrücker Zeitung“.
Er verwies auf Finnland und Irland, wo die Zentralbanken diese Münzen nicht mehr produzieren. „Diesem Beispiel sollte sich die Deutsche Bundesbank anschließen.“ Der Handel könne dann „nur noch abgerundete Preise auszeichnen, also die hinten eine 0 oder 5 stehen haben“, schlug Krischer vor.
2018 wurden in Deutschland rund 453 Millionen Ein-Cent-Stücke und 479 Millionen Zwei-Cent-Stücke geprägt, wie aus einer Antwort des Finanzministeriums auf Anfrage des Grünen-Politikers hervorgeht. In den vergangenen drei Jahren wurden für die Münzen 416 Tonnen Kupfer und 7026 Tonnen Stahl benötigt. „Das ist schon eine große Verschwendung an Geld, Metallen und Energie“, sagte Krischer.
Außer Finnland und Irland haben auch die Niederlande, Belgien und Italien die kleinen Münzen abgeschafft. In diesen Ländern wird auf den nächsten Fünf-Cent-Betrag ab- oder aufgerundet. Die Begründung der Aussteiger ist immer die gleiche: Die Münzen seien zu teuer in der Herstellung und zu umständlich in der Handhabung.
Viele Verbraucher halten die beiden drei Gramm schweren Münzen schlicht für überflüssig. Das „Klimpergeld“ verstopfe nur das Portemonnaie und führe zu Staus an der Ladenkasse.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
11.01.19, 12:13
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jan 2018
Beiträge: 112
Bedankt: 392
|
erste Vernünftige Idee, von den Grünen. Die 5 Cent-Münze meinetwegen auch weg.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei RTL.12:
|
|
11.01.19, 12:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 611
Bedankt: 475
|
Dann freut sich der Einzelhandel, denn dann werden alle Preise natürlich aufgerunded
Wenn man nur mit 500€ Scheinen zahlt ist es ja klar, dass Kleingeld ein Ärgernis ist.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Mokgor:
|
|
11.01.19, 13:49
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
In den Niederlanden ist das auch schon lange üblich. Wenn man dort mit einem Ein- oder Zweicent Stück bezahlen will, wird man sofort erkannt, dass man aus Deutschland kommt. In den Niederlanden interessiert sich ansonsten niemand dafür.
Mal wird der Betrag aufgerundet, mal ab. So ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass das Ganze für den Verbraucher relativ neutral ist.
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei betaalpha bedankt:
|
|
12.01.19, 07:52
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 81
Bedankt: 104
|
Naja und der Benzinpreis steigt auch immer direkt um 5 Cent
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Panasonic11:
|
|
12.01.19, 13:55
|
#6
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.305
Bedankt: 3.406
|
Sollens halt einen Stopper an die Saeulen bringen, der die Betraege rundet..
wobei, in der Gier wird das eher mit den 5 cent wohl kommen, wenn es so waere.
Grundsaetzlich war auch schon der gute alte pfennig eine sogenannte Scheidemuenze.
Der Begriff resultierte aus der Tatsache, das mehr Materialwert im Pfennig steckte, als aufgedurckt war. Anders sehe ich das bei 1+2 Cent auch nicht. Wirtschlaftlich also grundsaetzlich nicht zu vertreten.
Geändert von Caplan (15.01.19 um 08:54 Uhr)
|
|
|
12.01.19, 14:46
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.947
|
Materialwert spielt keine Rolle selbst wenn er in der Herstellung 1€ kostet. Wird mit dem 1cent 100mal bezahlt, hat er sich schon 'bezahlt' gemacht.
Oder hab ich einen Denkfehler?
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei nolte:
|
|
15.01.19, 08:55
|
#8
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.305
Bedankt: 3.406
|
Tor 2 ist richtig
|
|
|
15.01.19, 20:50
|
#9
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.947
|
Man muss mM. nach unterscheiden zwischen dem Gebrauchswert und dem Tauschwert einer Münze.
Tauschwert ist der aufgeprägte Wert.
Für die Herstellung des Gebrauchswerts als "Tauschmittel" sind die Herstellungskosten - die im gewissen Rahmen bleiben müssen - uninteressant. Sie werden nur einmal aufgebracht und die Münze kann benutzt werden (Gebrauch), bis sie sich 'abnutzt' oder für ungültig erklärt wird. Hätte man kein (festgelegtes)Tauschmittel, müsste man zum prähistorischen Tauschhandel zurückgehen. Es ist also einfacher, standardisierte Tauschmittel zu haben. Nur müssen die erst mal hergestellt werden, kostet halt erstmal. Wieviel liegt im Ermessen des Emittenden. (Man wird natürlich keine Centmünzen aus reinem Gold machen *grins*). DDR-Münzen waren aus z.B.Alu. Was aber nichts über den Tauschwert aussagt. Für einen aufgeprägten 50Pf-Aluchip bekam man ein Glas Bier. Versuch das heute mal mit 50cent aus 'nordischem Gold'.
Das fällt mir ein:
Wenn die Metalle, aus denen die Centmünzen hergestellt werden, wirklich teurer sind als der aufgedruckte Wert, könnte ich die doch kiloweise sammeln und dann gewinnbringend verkaufen.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
Geändert von nolte (15.01.19 um 20:58 Uhr)
|
|
|
16.01.19, 08:23
|
#10
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.305
Bedankt: 3.406
|
Jain, weil es z.B kein Reinmetall ist sondern eine Legierung und im Schrott liegt der wert dann da, der boerslich notiert ist.Jedenfalls wit unter 50 % der Kaufwertes.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.
().
|