German Wings kann aber auch in der Pfeife rauchen.
sagen Fluege ab und schaffen keinen Ersatz.
Im Heimflugfall muss man sich selbst organisieren, selbst wenn man 250 € mind. je nach Streckenlaenge einfordern kann ( hoier bis Route 1.500 km ), was soll dieses herumgehampel?
Zu diesem Kapitel hat auch etwas stimmgewaltiger vor einigen Tagen Stellung bezogen , der Chef von Trigema. dem gleiches widerfuhr.(nachlesbar im Web)
Die Website von germanwings zur Beschwerdeeinlassung ist ein Witz.
Dahinter steht dann noch eine Erfolgshonorierte Eintreibergesellschaft, die bei Forderung der Entschaedigung selbst ein Beteiligungsangebot auf Honrar und Erfolgsbasis einverlagt. (liegt mir schrftlich vor, da Vorgang gerade erst 14 Tage alt) bei den 250 eu kaeme so NUR ein netto von max 188,00 fuer den Geschaedigten bei raus.
Jede sau in diesem Gewerbe darf da die leistung verweigern und noch Trittbrettfahrter anheuern.Und Germanwings ist wessen Tochter?
Von daher wundert mich das bei dem erwaehnten Betreiber auch nicht mehr.
Sollen die Stewardessen/Stewards nun auch noch erfolgsorientiert Getraenke udn sonstigen Kram an die Passagiere verkaufen und wenn die Quoata nicht stimmt, dann hat man gleich einen Einpeitscher aus Dublin am Hoerrohr.
Wo war noch einmal der Threat mit den Verrohungserwaehnungen??
Ein Unding in unseren Unternehmens und Rechtskulturen.
|