myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Nintendo will Retro-Portale auf 100 Millionen Dollar verklagen

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 23.07.18, 08:12   #1
galuskafiv
.
 
Registriert seit: Sep 2015
Beiträge: 168
Bedankt: 154
galuskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punkte
Standard Nintendo will Retro-Portale auf 100 Millionen Dollar verklagen

Zitat:
Der mutmaßliche Betreiber der Retro-Portale LoveRoms.com und LoveRetro.co hat kürzlich Post von den Anwälten von Nintendo erhalten. Das Unternehmen will den Macher vor Gericht auf Schäden in Millionenhöhe verklagen. Auf beiden Webseiten werden Spiele und Emulatoren für diverse Spielkonsolen zum Download angeboten. Theoretisch könnte der Kläger vor Gericht bis zu 100 Millionen US-Dollar Schadenersatz erhalten.

Die Nintendo of America Inc. geht gerichtlich gegen Jacob Mathias und seine Firma Mathias Designs L.L.C. aus Arizona vor, weil das Unternehmen für den Betreib von zwei Download-Portalen verantwortlich sein soll. Diese bieten den Zugang zu unzähligen urheberrechtlich geschützten Spielen für das MSX, Nes, N64, Atari Jaguar, Nintendo DS, GBA, GBC, SNES und viele andere Spielkonsolen der letzten Jahrzehnte an.

Bei Facebook hat LoveROMs über18.000 Fans. Laut Similarwebwerden dort bis zu 60 Millionen Seitenzugriffe monatlich generiert, bei LoveRetro.com sind es nur 240.000 Page Impressions.

Wegen der Verletzung des Marken- und Urheberrechts soll sich schon bald der Beklagte vor dem Bundesgericht in Arizona verantworten. In der Klage wird dem Mann vorgeworfen, die massenhafte Verbreitung der Spiele und des geschützten Betriebssystems diverser Nintendo-Geräte zu verbreiten. Außerdem werden auf den beiden Webseiten LoveRoms.com und LoveRetro.co die markenrechtlich geschützten Logos und diverse Spielfiguren dargestellt. Weder bei Sega, Sony oder Nintendo habe man dafür eine Erlaubnis eingeholt.

Sind 100 Millionen US-Dollar Schadenersatz für Nintendo gerechtfertigt?

In der Klage halten die Anwälte fest, der Beklagte sei kein gelegentlicher Spieler. Der Mann besitze ein enormes Wissen über die die Spieleindustrie im Speziellen und im Allgemeinen über die Urheberrechte. Dagegen werde tagtäglich verstoßen.

Bei der Verletzung des Copyrights von 140 Spieltiteln und des Markenrechts in 40 Fällen, könnte Nintendo im Extremfall bis zu 100 Millionen US-Dollar Schadenersatz fordern. Das Unternehmen fordert außerdem die Beschlagnahmung der Domains und die Einstellung der illegalen Aktivitäten der beiden Retro-Portale. Zudem verlangt man von Jacob Mathias, er solle ihnen die Quelle der Spiele-ROMs offenlegen, um auch diese juristisch zu belangen.

Mathias muss nun öffentlich auf die Vorwürfe reagieren. Und während Nintendo hofft, dem Treiben ein Ende zu setzen, sind beide Seiten noch immer online und erfreuen sich aufgrund der Berichterstattung wachsender Beliebtheit.

Update: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist down, die andere Seite läuft noch. Nervig ist auf jeden Fall, dass einem ständig Browser-Erweiterungen angeboten werden.

rel [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
quelle [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
galuskafiv ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.18, 11:34   #2
Walker2017
Banned
 
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 424
Bedankt: 597
Walker2017 ist unten durch! | -100223 Respekt PunkteWalker2017 ist unten durch! | -100223 Respekt PunkteWalker2017 ist unten durch! | -100223 Respekt PunkteWalker2017 ist unten durch! | -100223 Respekt PunkteWalker2017 ist unten durch! | -100223 Respekt PunkteWalker2017 ist unten durch! | -100223 Respekt PunkteWalker2017 ist unten durch! | -100223 Respekt PunkteWalker2017 ist unten durch! | -100223 Respekt PunkteWalker2017 ist unten durch! | -100223 Respekt PunkteWalker2017 ist unten durch! | -100223 Respekt PunkteWalker2017 ist unten durch! | -100223 Respekt Punkte
Standard

Kannte ich bis eben nicht mal und habs auch nie vermisst. D.h. scheinbar gibt es viel bessere Seiten dafür, bspw. EmuParadise. Werde LoveRoms und LoveRetro vermutlich nicht nachweinen. ^^
Walker2017 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.18, 17:05   #3
galuskafiv
.
 
Registriert seit: Sep 2015
Beiträge: 168
Bedankt: 154
galuskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
GitHub: Nintendo lässt Browserspiele löschen

Auf GitHub wurden bis letzte Woche einige Game Boy Advance Spiele als Browser Games via JavaS***** angeboten. Die Rechtsabteilung von Nintendo ließ kürzlich auf der Programmier-Plattform löschen, was ihre Rechte verletzt hat. Bislang ist unklar, ob man auch gegen die Macher der Umsetzungen juristisch vorgehen will.

Etwa zur gleichen Zeit als die Klage gegen den Betreiber der beiden Retro-Portale LoveRoms.com und LoveRetro.co eingereicht wurde, erfolgte mal wieder eine DMCA-Löschaufforderung an GitHub. Die Rechtsabteilung des japanischen Spieleherstellers war mit der Verbreitung ihrer GBA-Spiele als Browser Games in Form von JavaS***** nicht einverstanden. Betroffen waren beispielsweise mehrere Titel der Spiele-Serien Pokémon, F-Zero, Super Mario, Wario Land, Super Mario Bros, nebst einzelnen Titeln wie Donkey Kong, Legend of Zelda und viele mehr. Nintendo schrieb, dass man überlegt, rechtlich auch direkt gegen die Programmierer der Browsergames vorzugehen. Allerdings werde man dies nicht an dieser Stelle bekannt machen. Der bei den Umsetzungen verwendete Emulator von Grant Galitz ist übrigens noch online.

Die Browserspiele wurden online auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] angeboten. Microsoft als Betreiber von GitHub hat zeitnah reagiert und die Dateien gesperrt. Bei GitHub wurden von Nintendo schon häufiger Dateien bemängelt. Die Spiele tauchten dort und anderswo kurze Zeit später unter anderem Namen wieder auf. Die Aktion war also (wie üblich im Internet) von keinem bleibenden Erfolg.

Retro-Portale reagieren auf Klage von Nintendo

Dafür hat die Klage bei LoveRetro.co für einen kompletten Shutdown der Seite gesorgt. Man hofft die aktuellen Probleme geregelt zu bekommen. Bei der Schwesterseite LoveRoms.com wurden alle Dateien von Nintendo entfernt, um der Gegenseite den Wind aus den Segeln zu nehmen. Dies wurde auch bei Facebook angekündigt. Weitere Details will man angeblich später bekannt geben, heißt es dort.

Unsere Leser bemängeln, dass die Games teilweise als kostenpflichtiges Monats-Abo angeboten wurden. Da fehle ihnen trotz der maximalen Schadenersatzforderung von 100 Millionen Dollar das „Mitleid“. Natürlich dürfte diese Form der Monetarisierung auch vor Gericht eine entscheidende Rolle spielen. Das geschützte Material Dritter auf monatlicher Basis zu verkaufen obwohl man keinerlei Rechte daran besitzt, beinhaltet eine größere kriminelle Energie, als die Besucher der Webseiten mit Werbung zu überschütten. Letzteres war bzw. ist ja leider auch der Fall.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
galuskafiv ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:31 Uhr.


Sitemap

().