Wenn du aus den beiden GTX-1060 kein SLI machen willst, dann ist es Wurst, was das für eine zweite GraKa ist, ... es muss dann keine weitere 1060 sein.
Ein SLI macht aber sowieso wenig Sinn, denn wenn die zweite GraKa in einem x4 steckt und die erste GraKa in einem x16, dann orientiert sich das SLI immer an der langsameren 1060-GraKa im x4.
Ob du zusätzlich den x16 drosselt, wenn eine zweite GraKa auf dem Mainboard verbaut wird, ist davon abhängig, was du für ein System hast.
Das kannst du im Handbuch zum Mainboard nachlesen
Ein hochwertiges Mainboard, so ab 300,- /400,-Euro lässt oft 2x x16 zu.
Andere teilen die x16 des ersten Steckplatzes dann in 2x x8 auf, oder sogar in x8 x4, wenn beide GraKas in jeweils einem x16 stecken.
Oft ist es aber so, dass der x4er Steckplatz von der Aufteilung unberührt bleibt, und dir dann x16 + x4 weiter zur Verfügung stehen.
Die Aufteilung betrifft in der Regel nur die x16 Steckplätze.
Aber wie gesagt, das ist auch von System selbst abhängig, da manche Systeme 40 Lanes zur Verfügung stellen, und andere nur bis zu 24 Lanes.
Und nicht zuletzt hängt es auch vom CPU ab, wie viel Lanes er verwalten kann, sowie, ob das System PCIe 2.0 oder 3.0 unterstützt.
Ich vermute einfach mal, dass dir weiterhin x16 und x4 zur Verfügung stehen werden.
Allerdings würde ich das Geld sparen, und für Monitor 5 eine einfache GraKa für um die 40,- Euro kaufen, die völlig ausreicht.
Wie gesagt, macht ein SLI auf einem x16 + x4 sowieso wenig Sinn, ... das heißt, die GraKas also nicht per SLI-Brücke verbinden !!!
Also, einfach mal ins Handbuch des Mainboards schauen.
Geändert von wet1 (29.06.18 um 21:57 Uhr)
|