 |
|
myGully.com
> Talk
> News
|
[Internet] Springer: Verfügung gegen AdBlock Plus aufgrund Art. 5 Grundgesetz
|
|
15.08.16, 17:27
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.123
Bedankt: 63.197
|
Springer: Verfügung gegen AdBlock Plus aufgrund Art. 5 Grundgesetz
Zitat:
In der Auseinandersetzung mit dem Werbeblocker AdBlock Plus hat der Axel Springer-Verlag jetzt eine einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen Eyeo erwirkt. Denn dessen Produkt habe nicht nur Werbung, sondern auch redaktionelle Inhalte vor dem Nutzer verborgen.
Wie das Handelsblatt berichtete, gehe es dabei um mehrere Fälle, bei denen das Filter-Plugin auf der Webseite der Computer Bild Content verborgen habe. Dabei geht es beispielsweise um eingebettete Tweets, die man als wichtigen Bestandteil eines Artikels ansieht, sowie um einen kompletten Live-Ticker, in dem die Keynote zum Start der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC dokumentiert wurde.
Das Gericht folgte dem Antrag, nachdem die Anwälte des Verlages argumentierten, dass man sich bei Eyeo durchaus dessen bewusst ist, dass es zu einem solchen Overblocking kommen kann, wenn die Filterlisten, die aus externen Quellen stammen, ungeprüft übernommen werden. Damit nehme man schlicht eine Verletzung der Pressefreiheit hin, die durch den 5. Artikel des Grundgesetzes als sehr hohes Gut geschützt wird.
Bei Eyeo soll man sich dem Bericht zufolge aktuell mit der Ausarbeitung eines Widerspruchs gegen die Verfügung beschäftigen. Darin wolle man sich auf die Position zurückziehen, dass man selbst nur eine Open Source-Software anbiete, die von anderen Teilen der Community mit Filterlisten versorgt werde - und für die darin enthaltenen Sperrbefehle könne man nicht verantwortlich gemacht werden. Sollte es hier tatsächlich in Ausnahmefällen zu Problemen kommen, reagiere man außerdem sehr schnell mit eigenen Korrekturen.
Dem Unternehmen sei auch kein Fall bekannt, in dem ein Overblocking-Fall ein Produkt des Axel Springer-Verlages getroffen habe. Der Verlag ist nicht allein mit entsprechenden Vorwürfen. Auch Facebook führte an, dass auf seiner Plattform normale Inhalte von Nutzern ausgeblendet würden - allerdings erst, nachdem Eyeo auf Maßnahmen reagierte, mit denen Facebook Anzeigen an der Filter-Software vorbeischleuste.
Auch auf WinFuture.de haben wir Erfahrungen mit Overblocking gemacht. Zwar traf das nicht direkt die Nachrichtenartikel oder ähnlichen Content, aber durchaus automatisiert erstellte Weiterverweise auf redaktionelle Angebote.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
15.08.16, 22:46
|
#2
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 7.049
Bedankt: 8.163
|
Zitat:
Auch auf WinFuture.de haben wir Erfahrungen mit Overblocking gemacht. Zwar traf das nicht direkt die Nachrichtenartikel oder ähnlichen Content, aber durchaus automatisiert erstellte Weiterverweise auf redaktionelle Angebote.
|
Damit war es Werbung, und genau die soll geblockt werden.
Seltsam wie hartnäckig diese angebliche milliardenindustrie auf ihre Kunden scheisst und ihre Linie versuchen durchzusetzen. Jede Firma, die zufriedene Kunden und dauerhaften Wachstum möchte, würde im Leben nicht auf die Idee kommen, konsequent am markt vorbei zu entwickeln..
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
16.08.16, 00:13
|
#3
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.956
|
Irgendwie schon witzig für was das Argument "Pressefreiheit" herhalten muss.
|
|
|
16.08.16, 00:53
|
#4
|
Nur der Hamburger SV
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 473
Bedankt: 293
|
Zitat:
... hat sich nun das Landgericht Hamburg beschäftigt
|
War ja klar, dass das "Gericht Neuland" diesen Rotz verbockt hat.
__________________
Ein Fehler ist aufgetreten: der Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt.
|
|
|
16.08.16, 05:35
|
#5
|
Movement Gamer
Registriert seit: Feb 2010
Ort: from Hell
Beiträge: 989
Bedankt: 1.196
|
Und was soll das ganze nun? Bild hat die AdBlock User doch selbst komplett ausgesperrt.
__________________
Haltet die Welt an ich steig aus.
|
|
|
16.08.16, 06:15
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.652
Bedankt: 4.413
|
Zitat:
Zitat von Bady23
Und was soll das ganze nun? Bild hat die AdBlock User doch selbst komplett ausgesperrt. 
|
Na, dass finde ich wiederum gut. So funktioniert der Adblocker gleich doppel so gut und bewahrt mich davor, den ganzen Mist, den dieses "Boulevardblatt" täglich raushaut, lesen zu wollen.
|
|
|
16.08.16, 09:00
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Oct 2014
Beiträge: 186
Bedankt: 93
|
Jetzt erst recht. Diese NATO-Propagandaseiten sollte man eh nicht besuchen. Das Hauptproblem liegt also auch darin, dass Menschen die Axel-Springer Seiten besuchen.
|
|
|
16.08.16, 22:44
|
#8
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.649
|
Moin,
Der Springerverlag bringt Zeitungen und Onlineangebote heraus um Geld zu verdienen. Wird die Werbung blockiert schmälert das den Gewinn und damit den Sinn des ganzen.
Es ist doch nur zu verständlich, das die mit allen Mitteln versuchen ihre Geldquellen offen zu halten. Von daher ist das ein ganz normaler Vorgang.
Und wenn sich dann, wie hier geschehen, eine Firma angreifbar macht, dann wäre es doch fast fahrlässig sich das entgehen zu lassen.
Zitat:
Zitat von Thorasan
... Jede Firma, die zufriedene Kunden und dauerhaften Wachstum möchte, würde im Leben nicht auf die Idee kommen, konsequent am markt vorbei zu entwickeln..
|
Zufriedene Kunden? Da müssen wir erst mal definieren was ein Kunde ist. Jemand der etwas umsonst bekommt für dessen Erstellung ich Geld in die Hand nehmen musste ist vielleicht zufrieden. Ein Kunde ist er nicht. Zum Kunden (als Partner in einer Geschäftsbeziehung) wird er für mich erst, wenn ich an ihm verdiene.
Leute deren Strom aus der Steckdose, das Essen aus dem Kühlschrank und das Geld aus dem Automaten (wahlweise Mutti´s Portemonnaie) kommt, werden das anders sehen. Menschen der realen Welt eher nicht.
Ich fummle nicht an fremder Leute Rechner rum damit die zufrieden sind. Ich fahre nicht am Samstag Nachmittag 40 Km um in einem Hotel den Rezeptionsrechner neu zu installieren damit die da zufrieden sind. Ob die ihren abreisenden Gästen Rechnungen schreiben können ist mir von ganzem Herzen scheissegal. Ich mache das um Geld zu verdienen. Wenn die zufrieden sind das es schnell ging, das alles wieder läuft und das sie beraten wurden wie sie derlei Pleiten zukünftig vermeiden können ist das ein sehr schöner Nebeneffekt. Bedingung für mein handeln ist es nicht.
Dauerhaftes Wachstum? Was soll denn da wachsen? Doch sicher der Gewinn. Dafür muss Kohle fliessen. Sonst wird das nix.
Voraussetzung für die Anerkennung eines Gewerbes ist die Absicht, Gewinn zu erzielen. Nirgendwo in den entsprechenden Gesetzen und Regelungen taucht das Wort "zufrieden" auf.
Und genau sieht das auch Eyeo. Es ist denen wahrscheinlich scheissegal ob ich oder irgendwer sonst durch Werbung genervt wird. Es ist ja nicht so, das die generell gegen Werbung sind. Wenn das so wäre, wozu gibt es dann das Acceptable Ads-Programm?
Adblock Plus ist primär nicht das Werkzeug um uns vor Werbung zu schützen. Sonst wäre ja der Menüpunkt " Einige nicht aufdringliche Werbung zulassen" standardmässig deaktiviert.
Adblock Plus ist die Waffe, mit der man die die werbetreibende Industrie unter Druck setzt. Kohle her und schon steht ihr auf der Whitelist. Damit das ganze nicht so auffällt, müsst ihr Eure Werbung so umgestalten, dass sie als "nicht nervende Werbung" durchgeht. Und schon rollt der Rubel ... [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und das muss auch so sein. So wie der eine mit Werbung sein Geld verdient, so tut das der andere mit dem verhindern von Werbung. Ist doch logisch, dass die sich in die Wolle kriegen.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
17.08.16, 11:15
|
#9
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 7.049
Bedankt: 8.163
|
...das bedeutet, das du deine Einstellung und Ansicht als ultimativ und für alle gektend ansiehst?
Denn du schreibst ja selbst "..ist mir egal..." - und damit ist es deine Sichtweise.
Sicherlich werden die Leute mit den verschiedenen Firmen auf verschiedenen Wegen ins Geschäft kommen. Wenn du im Zug oder Restaurant ne kostenlose Zeitung liest, bist du deren Leser. Ubd damit deren "Kunde". Und das, wo du sie nicht bezahlt hast. Genauso bist du der Kunde von z.b. Spiegel Online, wenn du auf deren Seite einen Artikel liest. Du zahlst zwar nicht dafür, nutzt es aber.
Das du deinen Job machst, um Geld zu verdienen, und es dkr dabei egal zu sein scheint, ob deine "Kunden" zufrieden sind, finde ich sehr suspekt. Mir ist jeder Kunde den ich habe wichtig. Mir liegt die Zufriedenheit selbiger am Herzen, da ich 1) dadurch den Kunden behalte, er 2) Werbung für.mich machen wird und ich 3) eine positive Rückmeldung meiner Arbeit bekommen werde.
Würde ich das anders sehen, würde ich nicht arbeiten- denn njr rein aufs geld betrachtet wäre es mir das gar nicht wert. Dann würde ich arbwitslos zu Hause sitzen und Geld vom Staat kassieren. Hätte ich immerhin mehr Freizeit.
Das Eyeo mit den "positive ads" gegen seine eigentliche Existenz arbeitet, hebelt das system übrigens nicht aus. Im Prinzip könnte man es sogar so sehen, das sie ein Umdenken bei der Werbeindustrie erreichen wollen. Unaufdringliche Werbung ist ok, alle andere ist geblockt. Und das ist meines Wissens nach auch das, was die Nutzet seit Jahren wollen/fordern. Werbung die nicjt nervt, die im Hintergrund ist und die bei mobilen Geräten nicht zu viel Traffic verbraucht.
Würde die industrie die Kunden ernst nehmen, würde sie garantiert viel geld verdienen und Firmen wie eyeo wären überflüssig. Doch wenn man sich die Realität anschaut, weiss man, wieso die leute solche software nutzen.
Bleiben wir da mal eben beim o.g. spiegel online. Da werden mir alleine auf der startseite 19 tracker und 11 banner angezeigt. Dazu noch 6 Anzeigen/banner und 21 "versteckte" ads. Das sind 57 Werbeformen auf einer einzigen Webseite.
Ich als Kubde schalte im Fernsehen swit 20 jahren bei jedem Werbeblock un, es gab Videorekorder und andere Aufzeichnungsgeräte die Werbung automatisch ausgeblendet haben- und im Netz knallst du den Leuten 10x so viel vor die Nase und erwartest das sie sich damit befassen sollen.
So, und nun nochmal... Die industrie entwickelt am Kunden, von mir aus nennst du ihn stattdessen Konsumenten, konsequent vorbei. Das kann man nicht ausblenden , nicht ignorieren und nicht schön reden.
Man möchte, das adblocker aus bleiben? Dann muss werbung so sein, das sie nicht stört und nicht groß auffällt. Und wenn eine seite mehr werbung hat alsinhalt, biste am ziel vorbei.
PS: sorry, am handy getippt.. Fehler sind also nicht absichtlich entstanden^^
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
17.08.16, 17:58
|
#10
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.663
Bedankt: 2.175
|
man muss sich einfach mal vor augen führen, wieso adblocker entwickelt wurden. wieso wurde denn damals webwasher entwickelt? ein paar simple banner waren nicht der grund dafür.
mir ist damals der rchner so oft abgeschmiert wegen den popups, den bannern und den miesen methoden der werbenden.
dank webwasher und dessen nachfolgern wurde surfen dann einigermaßen erträglich.
nun sollte man meinen, das die werbeindustrie da draus gelernt hat. aber nööööö, man klickt auf eine seite und bevor irgend ein text sichtbar ist, gröhlt schon ein werbevideo durch die boxen usw.
nene, meine adblocksysteme bleiben an, einige seiten sind auf meiner whitelist, der rest wird gefiltert.
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei bambamfeuerstein bedankt:
|
|
17.08.16, 22:41
|
#11
|
Animejunkie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 176
Bedankt: 92
|
Zitat:
Zitat von bambamfeuerstein
nun sollte man meinen, das die werbeindustrie da draus gelernt hat. aber nööööö, man klickt auf eine seite und bevor irgend ein text sichtbar ist, gröhlt schon ein werbevideo durch die boxen usw.
|
Man vergesse nicht die Virenverseuchten Werbebanner, hab mir damals den BKA Virus durch einen verseuchten Werbebanner auf Javabasis eingefangen und durfte 2 Tage lang meinen Rechner mit ner Recovery Disk scannen und von Grund auf neu aufsetzen.
Ich kann mich da nur anschliessen, solange die Werbung dermaßen überladen, verseucht, laut und agressiv ist bleibt mein AdBlock ebenfalls bei den meisten Seiten aktiv. Von mir aus können die Seiten 1-2€ von mir pro Monat verlangen wenn ich dafür auch eine werbefreie und damit angenehme Seite zu gesicht bekomme.
__________________
(。◕‿‿◕。)
|
|
|
17.08.16, 23:23
|
#12
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.649
|
Moin,
Zitat:
Zitat von Thorasan
...das bedeutet, das du deine Einstellung und Ansicht als ultimativ und für alle gektend ansiehst?
|
Nein. Es ist meine Sicht auf die Dinge. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Zitat von Thorasan
Sicherlich werden die Leute mit den verschiedenen Firmen auf verschiedenen Wegen ins Geschäft kommen. Wenn du im Zug oder Restaurant ne kostenlose Zeitung liest, bist du deren Leser. Ubd damit deren "Kunde". Und das, wo du sie nicht bezahlt hast. Genauso bist du der Kunde von z.b. Spiegel Online, wenn du auf deren Seite einen Artikel liest. Du zahlst zwar nicht dafür, nutzt es aber.
|
Ich "zahle" schon. Aber über Umwege. Ich bekomme Werbung zu sehen. Und für diese Werbung bekommt der Zeitungsmacher oder der Spiegel Verlag sein Geld.
Zitat:
Zitat von Thorasan
Das du deinen Job machst, um Geld zu verdienen, und es dkr dabei egal zu sein scheint, ob deine "Kunden" zufrieden sind, finde ich sehr suspekt. Mir ist jeder Kunde den ich habe wichtig. Mir liegt die Zufriedenheit selbiger am Herzen, da ich 1) dadurch den Kunden behalte, er 2) Werbung für.mich machen
|
Da sind wir uns einiger als es auf den ersten Blick scheinen mag. Ich mache meine Arbeit möglichst auch so, dass der Kunde zufrieden ist. Aber das ist für mich nicht Selbstzweck. Ich möchte ihn auch als Kunden behalten. Aber vor allem damit ich auch in Zukunft an ihm verdiene. Wenn der Kunde zufrieden ist, wird er vielleicht für mich Werbung machen. Aber auch das nicht um der Werbung selbst willen. Sondern damit ich noch mehr Kunden bekomme an denen ich Geld verdiene. Zufriedenheit des Kunden ist der Weg, nicht das Ziel. Der dritte Punkt ist ein angenehmer Nebeneffekt der sich dann einstellt wenn ein Geschäft zu beider Seite Nutzen abgelaufen ist. Das Gefühl ist einfach gut jemandem geholfen UND dabei etwas verdient zu haben. Das erste alleine ist für mich nicht der Grund für meine Arbeit.
Das heisst selbstverständlich nicht, dass ich für jeden Handschlag bei jedem Geld verlange. Aber ich unterscheide sehr genau ob der, der mich da um Hilfe bittet auch mit mir spricht wenn sein Rechner gerade mal läuft. Wenn nicht, ist er Kunde und ein Kunde zahlt.
Was machst Du eigentlich, wenn ein Kunde nicht zahlt? Mahnen? Das würde ich bleiben lassen. Es könnte Unzufriedenheit hervorrufen ...  <-- das ist ein Smilie!
Zitat:
Zitat von Thorasan
... Im Prinzip könnte man es sogar so sehen, das sie ein Umdenken bei der Werbeindustrie erreichen wollen. Unaufdringliche Werbung ist ok, alle andere ist geblockt. Und das ist meines Wissens nach auch das, was die Nutzet seit Jahren wollen/fordern.
|
Ich wage mal die Behauptung, dass es bei der Entwicklung von Adblock Plus zu dem was es heute ist nicht darum ging, ein Umdenken in der Werbeindustrie zu bewirken. Man hat einen Markt (die von Werbung belästigten Kunden) gesehen und ein Produkt entwickelt das diesen Markt bedient. Seine Einnahmen generiert man dadurch, das man der Werbeindustrie (gegen Bezahlung) die Möglichkeit gibt, am Programm vorbei Werbung zu platzieren.
Zitat:
Zitat von Thorasan
So, und nun nochmal... Die industrie entwickelt am Kunden, von mir aus nennst du ihn stattdessen Konsumenten, konsequent vorbei. Das kann man nicht ausblenden , nicht ignorieren und nicht schön reden.
|
Wieso am Kunden vorbei? Produkte die sich verkaufen lassen haben einen Käufer (also Kunden) gefunden. Und sind demzufolge nicht am Kunden vorbei entwickelt.
Die Firmen, die ihre Produkte (in des Wortes wahrer Bedeutung) am Kunden vorbei entwickeln, werden ihre Produkte nicht verkaufen können und verschwinden oder sich umstellen.
Diejenigen, denen es nicht gelingt ihr Geschäftsmodell an die durch Adblock Plus und Co geänderten Bedingungen anzupassen werden vielleicht bald Schwierigkeiten bekommen. Denn wenn die Auftraggeber feststellen das unter diesen Bedingungen die Werbung für die sie zahlen nicht mehr ankommt werden sie reagieren.
Das ist ganz normales Geschäft und hat mit ausblenden, ignorieren oder schönreden natürlich überhaupt nichts zu tun.
Um es noch mal kurz zu sagen. Ich nutze Adblock Plus selber. Ein gutes Programm. Es geht mir darum darzustellen, dass Eyeo nicht der selbstlose weisse Ritter ist der sich aufopfert um uns vor der bösen Werbeindustrie zu schützen. Die sind ein ganz normaler Teilnehmer eines ganz normalen Marktes.
Und in einem solchen Markt, gehört es nun mal zu den Regeln, das jemand der eine Blöße (wie hier Overblocking) gezeigt hat von seinen "Marktgegnern" (Konkurrenten im engeren Sinne sind Springer und Eyeo ja nicht) mit Hilfe des "Knüppels Gericht" eine drübergezogen kriegt.
Zitat:
Zitat von Thorasan
PS: sorry, am handy getippt.. Fehler sind also nicht absichtlich entstanden^^
|
Alles Ok. War doch gut zu lesen.
Hätte ich versucht einen solchen Text am Handy zu tippen, würde sich das lesen wie eine argentinische Bedienungsanleitung für einen holländischen Fernseher die vom Google Translator in´s sächsische übersetzt wurde. Nebenbei hätte ich mich versehentlich bei Facebook registriert, der Kampagne zu Schutz homosexueller Meerschweinchen einen Millionenbetrag gespendet und eine finnische Blockbohlensauna bestellt.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.
().
|