 |
|
myGully.com
> Talk
> News
|
[Brisant] Überwachung: Google sammelt Telefonprotokolle von Android-Geräten
|
|
01.07.16, 02:14
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.775
|
Überwachung: Google sammelt Telefonprotokolle von Android-Geräten
Zitat:
Google lässt sich in seiner Datenschutzerklärung das Recht einräumen, Metadaten beim Telefonieren und beim SMS-Versand zu speichern - eine private Vorratsdatenspeicherung. Ob das Unternehmen dabei mit der Einwilligung der Verbraucher argumentieren kann, ist unklar.
Google sammelt deutlich mehr Informationen über Android-Nutzer als bislang bekannt: Ein Bericht des Portals Mobilsicher.de [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zeigt, dass Google sich in den Datenschutzbedingungen das Recht gewähren lässt, Telefonieprotokollinformationen und Daten zum SMS-Versand zu erheben und zu speichern.
In der Datenschutzerklärung des Unternehmens heißt es, dass Google "die eigene Telefonnummer, die Anrufernummer, Weiterleitungsnummern, Datum und Uhrzeit von Anrufen, Dauer von Anrufen, SMS-Routing-Informationen und Art der Anrufe" erfassen dürfe. Unklar ist, warum das Unternehmen diese Informationen benötigt, um seine Dienste anzubieten. Die Informationen werden über die Google Play Services [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] verschickt.
Wenn Nutzer die Telefon-App auf ihrem Smartphone aufrufen, baut Google eine Verbindung zum eigenen Server auf. Das lässt sich leicht feststellen, wenn ausgehender Verkehr mit einer Firewall überwacht wird. Welche Daten genau übertragen werden, lässt sich aber nicht ohne weiteres feststellen, weil die Informationen schon vor dem Transfer verschlüsselt werden. Ein von uns probierter Man-In-The-Middle-Angriff auf die eigene Verbindung brachte daher keine Aufklärung.
Googles private Vorratsdatenspeicherung?
Googles Datenspeicherung kann durchaus mit den staatlichen Vorgaben zur Vorratsdatenspeicherung verglichen werden. Denn mit den gesammelten Informationen lassen sich detaillierte Profile und Netzwerkanalysen von Android-Nutzern erstellen.
Auf eine Anfrage des Portals antwortete Google nicht. Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar, zuständig für Google, sagte: "Wer Google-Produkte wie Android nutzt, muss in Kauf nehmen, dass eine umfassende Datenerhebung der Nutzung der verschiedenen Google-Dienste erfolgt und diese Daten Dienste-übergreifend zusammengeführt werden. Auch Metadaten der Telefonie scheinen hier nicht ausgenommen zu sein."
Unklar ist, ob Caspars Behörde auch in diesem Fall als Regulierungsbehörde zuständig ist. Denn eine Datenübermittlung an Google unterliegt zwar dem Datenschutzrecht, die Telefonfunktion des Smartphones fällt aber unter das Telekommunikationsrecht. Damit jedoch ist die Bundesdatenschutzbehörde von Andrea Voßhoff zuständig. Diese hat sich bislang noch nicht zu dem Thema geäußert. Anfragen von Golem.de bei verschiedenen Verbänden laufen derzeit.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
16.07.16, 21:16
|
#2
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.104
Bedankt: 63.110
|
Macht google doch auch beim Surfen, wer immer noch glaubt er könne ohne Überwachung telefonieren sollte sein
Nokia 3110 wieder vor kramen.
Ich habe ein Windows Handy, wird da sicher auch nicht anders sein.
|
|
|
16.07.16, 22:06
|
#3
|
♣ Operator ♣
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 1.022
Bedankt: 1.019
|
Nun, wenn ich mir überlege, wie gut die Stimmaufzeichnung funktioniert bei z.B. einem Spiel, bei dem die Stimme aufgezeichnet wird und mit Pipsstimme wiedergegeben wird (son Katzenspiel für Kinder). Das Mikrofon ist dabei so empfindlich, dass die Stimme sogar aufgezeichnet wird, wenn das Handy im Nebenraum liegt.
Hat wohl, mit nem bisschen "gutem" Willen, jeder mit Android Handy eine wunderbar funktionierende Wanze auf dem Wohnzimmertisch liegen.
Das Glas ist so durchsichtig, dass es von uns nicht mal erkannt wird.
__________________
"Es gibt keine Nachrichten es gibt nur die Wahrheit des Signals"
|
|
|
17.07.16, 00:11
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 169
Bedankt: 67
|
Aber was für brauchbare alternativen gibt es?
Bin vor 3 Jahren auf BlackBerry (z10) umgestiegen da ich gogl nicht mehr so viele Daten spenden wollte.
Hab bei BlackBerry einfach ein etwas besseres Gefühl als beim gogl/android. BlackBerry will aber wohl bald sein Betriebssystem OS10 aufgeben, und auf android bauen.. dann würde bbry für mich wohl wegfallen.. apple mag ich gar nicht und ubunto kenne ich nicht.
Ein Freund meinte am besten wäre ein andoid.mod, cynogen zb und da könnte man wohl alles blocken.
Ich selbst tendiere momentan zum WindowsPhone 
Was würdet ihr so empfehlen?
|
|
|
17.07.16, 02:49
|
#5
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.104
Bedankt: 63.110
|
Ich find mein Nokia Lumia Klasse.
Zumal der Akku mindestens 4x länger hält als beim HTC vorher.
Es gibt zwar etliche Apps nicht, aber die brauch ich auch nicht!
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.
().
|