Hallo allerseits

Ich mach hier mal nen Test: Diese Infos trage ich aus verschiedenen Quellen zusammen und poste das Ergebnis in einigen boards. Vielleicht interessiert's hier ja auch den ein oder anderen.
Probelauf wird jetzt im Mai sein - wenn sich Interesse daran zeigt kann's zu ner Dauereinrichtung werden.
Infos für den
6. Mai 2016
Geht los mit ein paar Tagesschlagzeilen:
=> Dobrindt gibt Merkel Schuld für Aufschwung der AfD: Angriff aus dem eigenen Kabinett: Verkehrsminister Dobrindt macht die Kanzlerin im SPIEGEL verantwortlich für das Erstarken der Rechtspopulisten von der AfD.
=> Die Regierung spart, das Volk streikt: Die Schulen sind dicht, die Bahnen stehen still, die Fähren bleiben im Hafen: Griechische Gewerkschaften haben zum Generalstreik aufgerufen - aus Protest gegen ein neues Sparprogramm.
=> "Davutoglu war immer nur ein williges Werkzeug": Der türkische Premier Davutoglu will seine Ämter abgeben. Deutsche Politiker fürchten: Die Beziehungen zu Ankara könnten sich noch einmal verschlechtern.
Es folgen Gedenk- und Feiertage:
Heute ist Internationaler
Anti-Diät-Tag
Der Anti-Diät-Tag wurde aus Protest gegen den Schlankheitswahn von Betroffenen ins Leben gerufen.
Für gewöhnlich misten Frauen an diesem Tag ihre Kleiderschränke aus, um zu eng gewordene Kleider zu spenden. Außerdem werden Diät-Kochbücher entsorgt und das eigene Spiegelbild als gegeben akzeptiert. Den Aktivisten geht es dabei um das Wohlfühlgewicht und nicht um das durch die Medien verbreitete Idealbild, das als nicht erfüllbar angesehen wird. Dazu treffen sie sich am Anti-Diät-Tag auch mit anderen Menschen, um gegen den Schlankheitswahn zu protestieren.
Außerdem ist
Welt-Asthma-Tag
Der Tag wird zum Anlass genommen, um die breite Öffentlichkeit über Asthma zu informieren.
Das Asthma ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege mit dauerhaft bestehender Überempfindlichkeit. Bei entsprechend veranlagten Personen führt die Entzündung zu anfallsweiser Luftnot infolge einer Verengung der Atemwege. Diese Atemwegsverengung wird durch vermehrte Sekretion von Schleim, Verkrampfung der Bronchialmuskulatur und Bildung von Ödemen der Bronchialschleimhaut verursacht, sie ist durch Behandlung rückbildungsfähig. Fünf Prozent der Erwachsenen und sieben bis zehn Prozent der Kinder leiden an Asthma bronchiale.
Dann ist heute
Ohne-Hose-Tag
Immer am ersten Freitag im Mai heißt es für alle Mutigen "Hose runter!", denn es ist weltweiter Ohne-Hose-Tag. Der Witz dieser Spaßaktion mit Flashmob-Charakter ist es, an diesem Tag keine Hose anzuziehen, sich ansonsten aber völlig normal zu verhalten. Provokation ist ausdrücklich unerwünscht: Nur die Beine sollen am No Pants Day unbekleidet sein. Witzige und ausgefallene Unterwäsche zu tragen ist möglich, aber kein Muss - es reicht auch die ganz normale Boxershorts oder ein ganz alltäglicher Slip. Der Verzicht auf Beinkleider aller Art soll ganze 24 Stunden durchgehalten werden - auch und gerade in der Öffentlichkeit.
Weltraum-Tag ist ebenfalls heute
Das Wort Universum wurde im 17. Jahrhundert von Philipp von Zesen durch das Wort Weltall eingedeutscht. Während der Begriff des Universums alles, also auch Sterne und Planeten wie die Erde einschließt, wird mit Weltraum oft nur der Raum außerhalb der Erdatmosphäre, bzw. allgemein der Raum fern von Planeten- und Mondoberflächen, bezeichnet. Da der Übergang von der Erdatmosphäre zum Weltraum fließend ist, existieren mehrere festgelegte Grenzen. International am gebräuchlichsten ist die Definition der Fédération Aéronautique Internationale, nach der der Weltraum in einer Höhe von 100 Kilometern beginnt. Eine völkerrechtlich verbindliche Höhengrenze gibt es nicht.
Schließlich ist heute
Internationaler Tag der Tuba
in Anerkennung der Tubisten, die sich täglich mit vielerlei Schwierigkeiten auseinander setzen müssen.
Was sind das für Schwierigkeiten, mit denen speziell Tubisten zu tun haben? Tubisten haben ganz offensichtlich Schwierigkeiten wegen der Größe und des Gewichts ihres Musikinstruments. Noch viel schlimmer aber ist das Vorherrschen einer bestimmten, immer gleichen Haltung vieler Menschen gegenüber Tubisten und deren Funktion in musikalischen Formationen.
Hören Nicht-Tubisten und besonders musikalische Laien das Wort „Tuba“, kommt meist und dann oft reflexartig der dümmliche Satz „Und die Tuba spielt der Huber.“
Leider denken viele jener Menschen, die Tuba sei lediglich ein großer Apparat, der nur drei oder vier verschiedene, hupenähnliche, laute, tiefe Töne produziere, der leicht zu beherrschen sei, keinerlei musikalische Bedeutung hätte und eigentlich nur mitgeschleppt werde, weil er einfach außerordentlich beeindruckend aussieht. Was Tubisten anbetrifft, haben viele Menschen noch die alte stereotype Vorstellung, Tubisten seien nur deshalb Tubisten geworden, weil sie an anderen Musikinstrumenten versagt und dort ihr mangelhaftes musikalischen Talent offenbart hätten, seien im Grunde also „taube Schellen“, könnten nicht bis 7 zählen, hätten keinerlei Persönlichkeit, seien lediglich groß und stark, hätten Pferde-Lungen und grundsätzlich massives Übergewicht, machten beim „Musizieren“ dicke Backen, tränken ausschließlich Bier und davon dann reichlich und hielten das Trinken anderer Getränke für bewusste Selbstvergiftung.
Angesichts der allgemeinen Schwierigkeiten und der vielfältigen Fehlvorstellungen im Zusammenhang mit der Tuba im allgemeinen und Tubisten im besonderen, war es notwenig, den „Welt-Tuba-Tag“ auszurufen - sowohl für Tubisten als auch für Nicht-Tubisten.
Ansonsten am
6. Mai (Interessantes aus den letzten Jahren):
2015 - Bei Razzien in mehreren Bundesländern werden vier mutmaßliche Mitglieder einer bis dahin unbekannten
rechts*******n Terrorgruppe - «Oldschool Society» (OSS) - festgenommen.
2014 - Der
Chemie- und Pharmakonzern Bayer kündigt an, dass er vom US-Pharmaunternehmen Merck & Co die Sparte mit rezeptfreien Medikamenten für 14,2 Milliarden Dollar erwerben wird.
2013 - Vor dem Oberlandesgericht in München beginnt der
Prozess um die Mordserie der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU).
2012 - Der Sozialist
François Hollande gewinnt mit 51,6 Prozent die Präsidentenwahl in Frankreich. Amtsinhaber Nicolas Sarkozy erreicht 48,4 Prozent.
2010 - An der New York Stock Exchange kommt es während des Handels zum
größten Verlust nach Punkten gemessen im Laufe eines Handelstages (fast 1000 Punkte). Dieser Verlust konnte im Laufe einer Viertelstunde zu einem Großteil wieder ausgeglichen werden. Bekannt wurde das Ereignis unter dem Namen Flash Crash.
2009 - Angetrieben von heftigen Winden breitet sich ein
Buschbrand nahe der US-Küstenstadt Santa Barbara (Kalifornien) aus. 78 Häuser werden zerstört und 30 000 Menschen sind auf der Flucht.
2006 - Der
FC Bayern München spielt in der 1. Bundesliga gegen den Abstiegskandidaten 1. FC Köln 1:1 Remis und sichert sich so vorzeitig die deutsche Meisterschaft. Es ist der 20. Titelgewinn für den FC Bayern München, der damit auch Rekordmeister ist. Der 1. FC Köln steigt am Ende der Saison in die 2. Bundesliga ab.
2004 - Der Bundestag beschließt eine Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes, nach der die Bundesregierung
beim Verkauf deutscher Rüstungsfirmen ins Ausland künftig ein Veto einlegen kann.
2002 - Der niederländische Politiker
Pim Fortuyn, Spitzenkandidat der rechts-populistischen Lijst Pim Fortuyn, wird in Hilversum vom Tierschutz-Aktivisten Volkert van der Graaf erschossen. Das Attentat führt zu Ausschreitungen in Den Haag.
1994 - Der französische Staatspräsident François Mitterrand und die britische Königin Elizabeth II. eröffnen offiziell den
Eurotunnel unter dem Ärmelkanal.
1994 - Die Regierungsangestellte Paula Jones reicht bei Gericht eine Klage ein, in der sie US-Präsident
Bill Clinton der sexuellen Belästigung beschuldigt.
1990 - Aus den
ersten freien Kommunalwahlen in der Deutschen Demokratischen Republik geht die CDU als stärkste Kraft vor der SPD und der PDS hervor, sie muss im Vergleich zur Volkskammerwahl am 18. März allerdings Stimmenverluste hinnehmen.
1974 -
Willy Brandt gibt nach einer Tagung der SPD-Spitze in der Kurt-Schumacher-Akademie in Bad Münstereifel wegen der Affäre um den DDR-Agenten Günter Guillaume in seinem Kabinett offiziell seinen Rücktritt als Kanzler der Bundesrepublik Deutschland bekannt.
1945 - Mit
Kurt Schumacher wird in Hannover erstmals nach dem Ende des Regimes der Nationalsozialisten in Deutschland der Vorsitzende einer örtlichen SPD gewählt, obwohl in der britischen Besatzungszone die Bildung von Parteien noch verboten ist.
1940 - Der amerikanische Schriftsteller
John Steinbeck erhält den Pulitzer-Preis für seinen Roman "Früchte des Zorns".
1937 - Das
Luftschiff Hindenburg explodiert in 200 Fuß Höhe beim Landemanöver in Lakehurst (USA). 36 Menschen sterben. Das Luftschiff Hindenburg war der größte Zeppelin der Welt. Der Unfall bedeute für lange Zeit das Ende der Zeppelin-Ära. Die Hindenburg war am 3. Mai in Frankfurt gestartet, an Bord befanden sich 36 Passagiere und 61 Besatzungsmitglieder. Unter den Todesopfern ist auch ein Mitglied der Bodenbesatzung.
1889 - Auf der Pariser Weltausstellung wird das neue Wahrzeichen von Paris vorgestellt:
der Eiffelturm (»Tour Eiffel«). Die von dem Architekturbüro »Bureau d'études« von Alexandre Gustave Eiffel (1832-1923) entworfene und in 2jähriger Bauzeit errichtete Stahlgitterkonstruktion ist mit 301,7 Metern das seinerzeit höchste Bauwerk der Welt. Es wiegt 9.700 Tonnen, besteht aus 18.000 Einzelteilen und wird mit 2,5 Millionen Nieten zusammengehalten. Die Idee für den Turm haben zwei Mitarbeiter Eiffels, Maurice Koechlin und Emile Nougier, sie stellen auch die ersten Berechnungen an. 50 Ingenieure konstruieren unter der Leitung Eiffels die verschiedenen Komponenten des Turms, von denen keines schwerer als 3 Tonnen ist. Die Errichtung des Turms beginnt im Januar 1887, indem man 15 Meter lange, 6,60 Meter breite und 2,10 Meter tiefe, mit Beton gefüllte Stahlkästen im Untergrund versenkt. Auf diesen Fundamenten wird der Turm errichtet. 230 Männer arbeiten an dem Turm, von denen 100 die Einzelteile herstellen und 130 mit dem Zusammenbau beschäftigt sind. Am 1. April 1888 wird die erste Plattform fertig gestellt, Ende März 1889 hat er seine volle Höhe erreicht. 1957 wird der Turm durch eine Fernsehantenne auf 320,8 Meter erhöht.
1851 - Der amerikanische Arzt John Gorrie erhält ein Patent auf die von ihm erfundene
Kältemaschine. Er wird verlacht und hat keinen wirtschaftlichen Erfolg damit.
Und schließlich ein paar Geburtstage:
George Clooney – 55, amerikanischer Schauspieler (u. a. „ER“ 1994–1999, „Ocean's Eleven“ 2001, „Syriana“ 2005), Drehbuchautor, Produzent, Regisseur und Oscar-Preisträger,
Tony Blair – 63, britischer Labour-Politiker, ehemaliger Vorsitzender seiner Partei (1994–2007) und Premierminister des Vereinigten Königreichs (1997–2007),
außerdem
Bob Seger (71) und
Wolke Hegenbarth (36)
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]