 |
|
myGully.com
> Talk
> News
|
[Wirtschaft] Werbedienstleister hoffen auf finale Lösung gegen Adblocker
|
|
16.09.15, 15:37
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.396
|
Werbedienstleister hoffen auf finale Lösung gegen Adblocker
Zitat:
Auf der Fachmesse für Onlinewerbung in Köln sagten die Werbedienstleister den Adblockern den Kampf an. Man werde viel Kapital in eine "endgültige Lösung" gegen Adblocker investieren. Eine Einigung mit dem Adblock-Plus-Entwickler Eyeo scheitert allem Anschein nach an den zu hohen Forderungen des Unternehmens. Daher wird es wohl zu einem Katz-und-Maus-Spiel kommen.
Auf der Fachmesse für Onlinewerbung in Köln dreht sich ein wichtiges Thema und Abdlocker. Die Werbedienstleister wollen aggressiv gegen diese Art der Werbeunterdrückung vorgehen und sehen keine Möglichkeit, sich mit den Entwicklern zu einigen.
DER KAMPF GEGEN ADBLOCKER GEHT WEITER
Den Werbedienstleistern ist bewusst, dass Onlinewerbung nicht zu aggressiv und nicht zu aufdringlich sein darf. Man werde dies weiter zurückfahren. Es wird beispielsweise auch schon zu großen Teilen auf Pop-Unders verzichtet. Doch eine Einigung mit Adblocker-Anbietern wie dem Unternehmen Eyeo, welches das Programm Adblock Plus entwickelt, scheint unmöglich. Adblock Plus schlug vor, nicht störende Werbung durch den Blocker zu lassen. Doch dabei würde es sich laut den Werbeunternehmen um einen so geringen Teil an Werbung handeln, dass eine Website davon keine Redaktion bezahlen könnte. Zudem sei der Anteil, den Eyeo von den Werbeeinnahmen haben möchte, einfach zu hoch.
Daher will man anders gegen das Problem vorgehen. Man werde viel Geld investieren, um Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Man hofft, dass dies nicht zu einem Katz-und-Maus-Spiel wird, doch dies wird sich wohl nicht vermeiden lassen. Darunter leiden werden wohl alle, sowohl Adblocker, als auch Werbedienstleister, Websites und die Leser. Mit dem Hin und Her werden Ablocker mal funktionieren, mal nicht... was sicher mit der Zeit auf die Neven geht.
Daneben erklärten die Verteter der Werbebranche auch, dass man für gute Qualität auch entsprechend bezahlen müsse und genau das ein Problem sei. Denn viele Kunden wären einfach nicht bereits, für Qualität zu bezahlen, was dann zu schlechten Ergebnissen führen würde und man sich dann nicht beschweren darf, wenn man damit dann nicht zufrieden sei. Die Branche sieht auch HTML5 als neuen Standard an und hat Adobes Flash schon abgeschrieben. Zwar sei es aufwendiger, Werbung für HTML5 zu erstellen, doch damit müsse man sich abfinden.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.
().
|