 |
|
myGully.com
> Talk
> News
|
[Recht & Politik] Merkel: Deutsche sollen Datenschutz für die Wirtschaft aufgeben
|
|
10.06.15, 19:46
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.396
|
Merkel: Deutsche sollen Datenschutz für die Wirtschaft aufgeben
Zitat:
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die deutsche Bevölkerung aufgefordert, endlich ihre ständigen Datenschutz-Bedenken fallen zu lassen und den Schutz ihrer Privatsphäre der Weiterentwicklung der nationalen Wirtschaft unterzuordnen. Nur so könne man im digitalen Zeitalter international mithalten.
Der Schutz persönlicher Daten vor dem unkontrollierten Zugriff seitens des Staates oder von Unternehmen hat in Deutschland einen vergleichsweise hohen Stellenwert. Ein wesentlicher Ausgangspunkt dafür waren die Erfahrungen in der Nazi-Diktatur, in der eine penible Erfassung von Informationen über die Bevölkerung die systematische Verfolgung von religiösen und ethnischen Minderheiten sowie politischer Gegner überhaupt erst im bekannten Ausmaß ermöglichte.
Heute bildet die umfassende Sammlung und Auswertung von Nutzerdaten die Grundlage des Erfolgsrezeptes von US-Firmen wie Google oder Facebook. Deutsche Internet-Firmen beklagen hingegen immer wieder, dass die hiesigen Datenschutz-Regelungen sie daran hindern, ähnliche Entwicklungen vollziehen zu können. Laut Merkel müsse daher ein Umdenken stattfinden.
"Wer Daten als eine Bedrohung wahrnimmt, wer immer nur darüber nachdenkt, welchen Schaden jedes Stück Information anrichten kann, wird nicht in der Lage sein, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu seinem Vorteil zu nutzen", sagte Merkel auf dem diesjährigen Kongress des CDU-Wirtschaftsrates. Big Data sei keine Bedrohung, sondern die Wertschöpfungsmöglichkeit der Zukunft, führte die Bundeskanzlerin aus.
Wenn die Möglichkeiten, die hier entstünden, nicht ausgenutzt werden, wird man früher oder später auf große Probleme zusteuern. Merkel merkte an, dass im Zuge einer neuen Automatisierungswelle, die durch neue Entwicklungen in der IT-Forschung ausgelöst wird, zahlreiche Arbeitsplätze verschwinden und durch Maschinen ersetzt werden. "Aber ich bin zuversichtlich, dass viel mehr Arbeitsplätze durch die Wertschöpfung aus Daten geschaffen werden können", so die Bundeskanzlerin.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.06.15, 19:50
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 159
Bedankt: 110
|
Deutsche sollten Merkel aufgeben... ich jedenfalls könnte Prima ohne diese Krähe leben!
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Tufftaa bedankt:
|
|
10.06.15, 20:21
|
#3
|
Nur der Hamburger SV
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 473
Bedankt: 293
|
Das ist doch dieselbe Schabrake Neuland, bei der es unverzeihlich war, dass ihr Telefon abgehört worden ist...
__________________
Ein Fehler ist aufgetreten: der Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei cortez442 bedankt:
|
|
10.06.15, 22:15
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 419
Bedankt: 326
|
...wie gesagt Umfragen CDU 40%
den gemeinen blödleser und das facebook kiddie interessierts also schon lange nich mehr.
|
|
|
10.06.15, 23:35
|
#5
|
Erfahrenes Glied
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.017
Bedankt: 718
|
Zitat:
Big Data sei keine Bedrohung, sondern die Wertschöpfungsmöglichkeit der Zukunft, führte die Bundeskanzlerin aus.
|
schlimm genug, dass man überhaupt geld damit machen darf. big data ist der größte rotz, der in diesem jahrhundert zum vorschein gekommen ist. steht auf einer stufe mit investmentbanking und börsenspekulation.
null leistung bzw. überhaupt kein produktives schaffen um den wohlstand zu fördern und die forschung voranzutreiben, aber riesige profitsummen für einen kleinen teil menschen generieren.
heißt - es ist überhaupt keine wertschöpfungsquelle. es ist lediglich ein weiterer versuch das grundgesetz auszuhebeln um die reichen noch reicher und die armen noch ärmer zu machen.
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei layercake87 bedankt:
|
|
11.06.15, 00:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 611
Bedankt: 475
|
Die Fingerabdrücke für die neuen Persos und Reisepässe befinden sich sowieso schon "hoheitlich" in den Händen der NSA.
|
|
|
11.06.15, 07:39
|
#7
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Am besten noch kostenlos @ Frau Merkel? Wo doch Geld sonst eine so wichtige Rolle spielt?
Was soll denn die Wirtschaft großartig voranbringen, wenn sie die Daten von uns hat? Wie genau soll die Wirtschaft dadurch wachsen?
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
11.06.15, 10:05
|
#8
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
So könnte Merkel die Vorratsdatenspeicherung unter diesen Vorwand umgehen wollen. Wollen oder umsetzen, sind eher Wunschträume der Auslandskanzlerin.
Zitat:
Big Data sei keine Bedrohung, sondern die Wertschöpfungsmöglichkeit der Zukunft, führte die Bundeskanzlerin aus.
|
Und die vielen Datensätze lassen sich bestimmt an jedes Unternehmen verkaufen, soll sehr viel Geld einbringen für den Staat, die leider nicht den Bürgern zugute kommt.
Denn die Regierung braucht unendlich viele Milliarden, um es im Ausland in Fässer ohne Böden zu stecken.
__________________
|
|
|
11.06.15, 10:17
|
#9
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.776
|
Zitat:
Merkel merkte an, dass im Zuge einer neuen Automatisierungswelle, die durch neue Entwicklungen in der IT-Forschung ausgelöst wird, zahlreiche Arbeitsplätze verschwinden und durch Maschinen ersetzt werden. "Aber ich bin zuversichtlich, dass viel mehr Arbeitsplätze durch die Wertschöpfung aus Daten geschaffen werden können", so die Bundeskanzlerin.
|
Haben wir ähnliches nicht in den 60er Jahren schon gehört, als die Automatisation eingeführt wurde?
Damals hieß es, Roboter würden neue Arbeitsplätze schaffen.
Wie toll das geklappt hat sieh man ja.
|
|
|
11.06.15, 20:46
|
#10
|
Gulligammler
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Am Arsch der Welt
Beiträge: 946
Bedankt: 3.422
|
Wie kann es sein das die CDU noch immer über 40% bekommt? Ich kenne niemanden der wie wählt und ich wähle sie auch nicht,ärgerlich sowas.Und nun noch der Schmarn von der *Schimpfwort nach wahl einfügen*Merkel. Ich könnt mich nur noch aufregen.
__________________
"Gibst du einem Mann einen Fisch, so ernährst du ihn für einen Tag. Erschlägst du den Mann aber mit einem Stock, so bekommst du nicht nur den Fisch, sondern auch seine Frau!"
Link down? PM! Re-Up kommt!
|
|
|
13.06.15, 08:04
|
#11
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 225
Bedankt: 242
|
Zitat:
Zitat von GrowJoe
Wie kann es sein das die CDU noch immer über 40% bekommt? Ich kenne niemanden der wie wählt und ich wähle sie auch nicht,ärgerlich sowas.Und nun noch der Schmarn von der *Schimpfwort nach wahl einfügen*Merkel. Ich könnt mich nur noch aufregen.
|
das ist der obrigkeitshörige deutsche michel, der küsst seit generationen die hand die ihn schlägt. immer mal ein paar nebenkriegsschauplätze eröffnen(leute gegeneinander hetzen deutsche gegen ausländer, junge gegen alte, ossis gegen wessis, geringverdiener gegen arbeitslose) und schon zerfleischt sich der pöpel gegenseitig und die lobbyistenhandlampen können ungestört weiter das grundgesetz aushöhlen
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.
().
|