| 
	|  |  |  
|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.07.14, 21:47 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2014 
					Beiträge: 6
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
				 Was sieht mein Internet Anbieter 
 
			
			Hallo,
 was genau sieht eigentlich mein Internet Anbieter wenn ich über share online von hier oder andere Och Boards und Suchmaschinen was downloade?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.14, 04:03 | #2 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2014 
					Beiträge: 3
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Normalerweise sind alle Felder ausgefüllt :-)
 Meine IP-Adresse	74.120.221.242
 Host Eintrag	-
 Proxy	kein Proxy erkannt
 Browser	Chrome 35.0.1916.153
 Betriebssystem	Windows NT
 Browsersprache	German (Germany)
 Meine Bildschirm-Auflösung	1920 x 1080 (Breite x Höhe in Pixel)
 Herkunftsland	-
 Ländercode (ISO 3166)	-
 Stadt	-
 
 Wenn du mal auf eine Seite gehst wie "wieistmeineIP" siehe Google m dann wirst du erstaunt sein.
 
 LG
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.14, 10:53 | #3 |  
	| eigen  Meinungvertreter 
				 
				Registriert seit: Mar 2010 Ort: Berlin 
					Beiträge: 33
				 
		
			
				 Bedankt: 77 
			
		
	      | 
				  
 
			
			diese infos über den verwendeten browser...bildschirmauflösung,verwendete länderkennung etc. sieht bzw erhällt jede(r) besuchte webseite(nbetreiber)...ganz automatisch...weil es teil der barriere freiheit ist...dadurch werden auch keine  informationen über deine surfgewohnheiten preisgegeben. diese info dienen zum einen für rückschlüsse wenn es probleme mit dem browser gab...weil er auf einer webseite gechrasht ist...cookies sind da viel interessanter und enthalten weitaus mehr nützliche infos über die person mit der ip bla.bla.bla.bl weil dort infos über etwa,die länge der besuchszeit,datum,ip,was du zb gesucht hast,...ob du es gefunden hast...ob du vll.nen benutzer namen,email addy angegeben hast...weil du ne bestellung aufgegeben hast etc.hinterlegt werden.und das everyday ...everytime...on all sites...was jetzt deine frage angeht was der isp sieht...im allgemeinen hätte der isp garkein interesse an dem was du im netz machst...er stellt nur deine internetverbinung für dich her und verpasst dir ne ip...mehr ist erstmal nicht gegenstand des vertrages zw. dir und dem isp.
 würde sich also ein isp hinstellen und sagen "WIR ACHTEN AUF IHR SURFVERHALTEN"hätten die nen arschvoll zu tun...und rechtbald keine kunden mehr und würden sich noch mit rechtsstreitigkeiten auseinandersetzen müssen...denn es gibt auch noch unbescholtene menschen die mit captcha eingaben,bedanko buttons,spoiler,und nfo benutzung soviel am hut haben.wie ne katze ne 45.Magnum zum mäuse jagen braucht. aber das nur am rande.
 wenn du mal lust hast...und weisst wo deine windows registry aufzumachen geht...mach das mal spaßenshalber !!!...such mal nach captcha,dlc oder torrent daten einträgen...ach und wenn du schon dabei bist...schau doch mal ob du nicht auch irgendwas über deine letzten gesaugt und geschauten kino highlights findest...HÄÄÄÄÄVVVVV FUUUUUUN !!!!!
 
				__________________..wenn IHR keine ANTWORT wisst..
 !!RICHTIG ist was RICHTIG ist!!
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.14, 12:04 | #4 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Sep 2010 
					Beiträge: 21
				 
		
			
				 Bedankt: 7 
			
		
	      | 
 
			
			Das einige ISP den Traffic analysieren ist FAKT. 
Beispiel: Kabel Deutschland
 
Da ich mal etwas mehr von uploaded.to gesaugt habe hat Kabel Deutschland den Traffic von UL.to zu mir auf 10kB/sek. begrenzt   
Alles andere lief mit voller geschwindigkeit, nur die OCHs nicht mehr...
 
Was schließen wir daraus?  
KD analysiert meinen Traffic! Wie sonst sollten sie OCH downloads vom normalen Traffic unterscheiden.
 
Mit einem VPN habe ich wieder volle Geschwindigkeit da KD mit dem verschlüsselten Traffic  nix anfangen kann.
 
Ich denke die ISP analysieren mehr als sie eigentlich dürfen.    |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.14, 16:37 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: Feb 2011 
					Beiträge: 671
				 
		
			
				 Bedankt: 660 
			
		
	      | 
 
			
			Ich versuche mir das gerade vorzustellen. Warum sollte ein Provider sowas tun? Erzieherische Maßnahmen am deutschen Verbraucher? Du bist ja sooooo böse.
 Auf der Autobahn kenne ich solche Leute die notorisch mit 100 km/h auf der linken Spur dahinschleichen. Aber, jetzt soll es schon Provider geben, die links die Überholspur blockieren, weil der Laster von ALDI nicht so schnell sein darf?
 
 Ach ja, und da wäre noch die Sache mit der Datenanalyse, welche sich "Ausspionieren von Daten" im Gesetz schimpft.
 
 hmmm, mal ehrlich, kommt Dir das nicht alles etwas paranoid vor? Ich meine, das Du vielleicht keine logische Erklärung für Dich auf technischer Basis gefunden hast, ist ja ok.... Aber muss man immer gleich zu einer "Verschwörungstheorie" greifen? Wäre da nicht ein Abendkurs in Sachen "Netzwerk Technik" bei Youtube angesagt?
 
 Ich drück Dir die Daumen das es bald wieder geht. Spätestens wenn das Downloadlimit für Deine KD IP wieder frei ist ;-)
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.14, 17:49 | #6 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Sep 2010 
					Beiträge: 21
				 
		
			
				 Bedankt: 7 
			
		
	      | 
				  
 
			
			Ok... ich vergaß zu erwähnen das es keine von mir erfundene Verschwörungstheorie ist sondern eine von KD sogar bestätigte Maßnahme!  
Das hat nix mit Paranoia zu tun.   
Ich schau nochmal ob ich die Stellungnahme von KD dazu finde...
 
Edit: 
Naja, hier schonmal der passende Auszug aus den AGB:
Ab einem Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB pro Tag ist Kabel Deutschland berechtigt, die Übertragungsgeschwindigkeit für File-Sharing-Anwendungen bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s zu begrenzen 
Edit #2: 
Hier ein Gerichtsurteil und eine Stellungnahme von KD zur Drosselung: 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
 
Da mein uploaded.to Download nach einschalten des VPN von 10kB/s auf 3,7MB/s steigt, ist somit auch bewiesen das KD den Traffic analysiert. Der verschlüsselte Traffic wird nicht als "File-Sharing" erkannt und somit nicht gedrosselt.
 
PS: Als ich angefangen habe mich mit Netzwerktechnik zu beschäftigen gab es noch nicht einmal Youtube... Da gabs noch 486er und Koaxialkabel    |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei physicist: |  |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.14, 15:57 | #7 |  
	| Hoffnungsloser Fall 
				 
				Registriert seit: Sep 2013 Ort: 48151 Münster 
					Beiträge: 128
				 
		
			
				 Bedankt: 106 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von physicist  ...ist somit auch bewiesen das KD den Traffic analysiert. |  Der Trafftic wird sicher NICHT analysiert... Der Exit-Node von KD nach Uploaded.to wird wohl einen Filter haben, dass diese Strecke langsamer läuft. Ein Blick ins Telemedien-Gesetz öffnet einem da schnell die Augen.    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von physicist  PS: Als ich angefangen habe mich mit Netzwerktechnik zu beschäftigen gab es noch nicht einmal Youtube... Da gabs noch 486er und Koaxialkabel   |  Dann hattest du doch genug Zeit es zu lernen?!? Was hast du denn die ganze Zeit gemacht?    
cu, 
Joe
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.14, 18:07 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: Feb 2011 
					Beiträge: 671
				 
		
			
				 Bedankt: 660 
			
		
	      | 
 
			
			Ok, Du hast gewonnen. Habe es mir durchgelesen. In diesem Fall muss ich meinen Text zurücknehmen. 
Dem scheint offenbar tatsächlich so zu sein, und dann ist das natürlich auch ein Belegt dafür, das die Missgunst gegenüber Kabel Deutschland so groß wird. Sorry, hast recht gehabt.
 
Nachtrag: Mich trifft's wie der Schlag. 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] 
Seite 4, Absatz b)   Das ist mal eine Ding das ist so unfassbar, das ich es nicht glauben konnte.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.14, 19:02 | #9 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Sep 2010 
					Beiträge: 21
				 
		
			
				 Bedankt: 7 
			
		
	      | 
				  
 
			
			Ja... hoffentlich werden die wegen dem Abschnitt auch nochmal vor Gericht gezerrt.  
Die Einhaltung der dort angegebenen "Beschränkungen" ist nur durch gezielte Analyse des Traffics JEDES Kunden möglich.  
Ich finde es auch einfach unfassbar was KD dort betreibt    
	Zitat: 
	
		| 2. ÜBERTRAGUNGSGESCHWINDIGKEIT Um allen Kunden jederzeit die schnellstmögliche Übertragungsgeschwindigkeit im Breitbandkabelnetz
 zu bieten, nutzt Kabel Deutschland folgende Qualitätssicherungsmaßnahmen:
 a.) An den Knotenpunkten des Breitbandkabelnetzes werden automatisch Gesamt-Verkehrsvolumenmessungen
 durchgeführt. Grundsätzlich wird jede Art von Verkehr gleichmäßig
 durchgeleitet. Nur wenn die Gefahr einer Überlastung des Netzes besteht, ist Kabel
 Deutschland berechtigt, in den betroffenen Netzsegmenten den Verkehr zur Sicherung der
 Servicequalität folgendermaßen zu priorisieren: 1.) Zeitkritische Anwendungen (z. B.
 Video-Streaming, Internet-/Videotelefonie, Online-Gaming) erhalten Vorrang vor allen
 anderen Anwendungen, 2.) alle anderen Anwendungen (z. B. Internetsurfen, Social Network)
 haben immer Vorrang vor Filesharing-Anwendungen (z. B. Peer-to-Peer, One-Click-Hoster
 und Net-News). Dadurch kann sich in den betroffenen Netzsegmenten die Übertragungsgeschwindigkeit
 zunächst für diese letztgenannten Anwendungen reduzieren. Lediglich
 wenn hierdurch Engpässe nicht beseitigt werden können, ist eine Reduzierung der Übertragungsgeschwindigkeit
 für vorrangig transportierte Anwendungen, nur zuletzt auch für
 zeitkritische Anwendungen möglich.
 
 b.) Lädt ein Kunde an einem Kalendertag ein Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB
 herunter, ist Kabel Deutschland berechtigt, die ihm zur Verfügung stehende Übertragungsgeschwindigkeit
 ausschließlich für Filesharing-Anwendungen bis zum Ablauf desselben
 Tages auf 100 Kbit/s zu begrenzen. Alle anderen Anwendungen (Internetsurfen,
 Social Networks, E-Mails, Video-Streaming, Video-on-Demand, Chat etc.) sind davon zu
 keiner Zeit betroffen und bleiben unverändert nutzbar.
 
 c.) Kabel Deutschland behält sich vor, die Maßnahmen nach a.) und b.) anzupassen, wenn
 und soweit dies aus technischen Gründen oder aufgrund neuer Anwendungen und/oder
 derzeit noch nicht absehbaren Nutzungsverhaltens erforderlich ist, um das durch
 die beschriebenen Qualitätssicherungsmaßnahmen verfolgte Ziel weiterhin erreichen
 zu können.
 |  |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei physicist: |  |  
	
		
	
	
	
	
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |