 |
|
myGully.com
> Talk
> News
|
[Wirtschaft] Praxistest: Versprochene Bandbreite erhalten Nutzer selten
|
|
27.06.14, 18:19
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Praxistest: Versprochene Bandbreite erhalten Nutzer selten
Zitat:
In der Praxis erhält man die schnellsten Download-Raten tatsächlich bei den Kabel-Anbietern. Diese lassen Provider mit einer DSL-Infrastruktur weit hinter sich zurück. Doch die versprochenen Bandbreiten erhalten Nutzer in Deutschland nur in Ausnahmefällen.
Das geht aus einer Analyse von acht Millionen Messungen über die Speed-Test-Tools des Magazins Computer Bild hervor, die im Detail in der morgigen Ausgabe vorgestellt werden. Bei den Kabelanbietern verwies dabei Unitymedia mit einem Testergebnis nach Noten von 2,32 die Konkurrenten Kabel BW, Kabel Deutschland und Tele Columbus auf die Plätze.
Bester DSL-Provider wurde in dem Test die Deutsche Telekom mit einem Ergebnis von 3,27. Sie punktete dabei mit bundesweiter Verfügbarkeit und einer Geschwindigkeit, die im Tagesverlauf relativ konstant bleibt, hieß es. Die Download-Bandbreite beträgt hier im Schnitt 12.553 kbps, Vodafone landete mit 11.877 kbps im Test knapp hinter der Telekom.
Zwei-Klassen-Gesellschaft unter den Nutzern
Bei der Analyse zeigte sich klar, dass es unter den deutschen Internet-Nutzern eine Zwei-Klassen-Gesellschaft gibt, denn bei der Bandbreite lassen die Kabelanbieter die DSL-Konkurrenz alt aussehen. So kamen die Kunden der drei besten Kabelanbieter Unitymedia, Kabel BW und Kabel Deutschland im Schnitt auf Downstream-Raten von knapp 35.000 kbps. Bei den Kunden der drei größten DSL-Anbieter lief der Download dagegen nur mit knapp 12.000 kbps ab.
Starke Unterschiede wurden auch zwischen den einzelnen Regionen verzeichnet. Die meisten großen Städte ermöglichen es dabei in der Regel auf schnelle Verbindungen zuzugreifen, während Nutzer anderswo eher durchs Netz schleichen. Schnellste Großstadt in dem Test ist aktuell Mannheim mit rund 22.900 kbps im Durchschnitt über alle Anbieter hinweg, Hamm dagegen das Schlusslicht mit nur etwa 8.800 kbps.
In der Analyse zeigte sich auch, dass Nutzer nur selten die Bandbreite erhalten, die ihnen vom Provider versprochen wird. Vor allem bei schnelleren Anschlüssen lagen die realen Datenraten in der Regel ein gutes Drittel oder mehr unter den Werbeangaben. Die größte Abweichung gab es bei O2-DSL-Tarifen mit beworbenen 50.000 kbps: Im Schnitt wurden hier lediglich 17.289 kbps erreicht - 65 Prozent weniger. Auch bei den 100-Mbit-Anbindungen der Kabelbetreiber wird oft nur die Hälfte der zugesagten Bandbreite erreicht.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.
().
|