 |
|
|
24.02.14, 17:20
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Gema & Co.: Milliarden-Forderung an Handyanbieter
Zitat:
Die Auseinandersetzung zwischen den deutschen Rechteverwertern und den Handy-Herstellern spitzt sich zu. Die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) droht den Konzernchefs mit Klagen.
Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel hat man seitens der ZPÜ vor einiger Zeit ein Schreiben an die höchsten Vertreter der großen Unternehmen der Branche geschickt: An Tim Cook von Apple, Kwon Oh Hyun von Samsung und Larry Page, einen der Gründer von Google. Aber auch die Konzernchefs von Sony, Nokia, Microsoft Motorola und Huawei stehen auf der Liste der Empfänger.
Die ZPÜ, die mehrere deutsche Verwertungsgesellschaften wie die Gema oder die VG Wort vertritt, verlangt in dem Schreiben die Zahlung von Urheberabgaben, die weit über das hinausgehen, was bisher gefordert wurde. Für die meisten modernen Smartphones sollen beispielsweise 36 Euro pro verkauftem Gerät abgeführt werden. Bei Modellen mit weniger als 8 Gigabyte Speicherplatz sind es 16 Euro und 12 Euro für Mobiltelefone ohne Touchscreen.
Die Forderungen summieren sich damit auf rund 700 Millionen Euro im Jahr. Gezahlt werden soll rückwirkend ab 2011. Die Drohung, jetzt vor Gericht zu ziehen, kommt unter anderem daher, weil ansonsten demnächst Verjährungsfristen zum Tragen kommen würden.
Die ZPÜ sieht Smartphones als geeignete Geräte an, mit denen sich die Nutzer Kopien von Inhalten anfertigen können. Die zugrundeliegende Regelung kommt noch aus einer Zeit, in der entsprechende Zahlungen auf verkaufte Leer-Kassetten abgeführt werden mussten, um private Musik-Kopien abzugelten. Inzwischen werden die Abgaben auch auf zahlreiche andere Geräte fällig: Drucker, Festplatten, USB-Sticks und Computer fallen darunter.
Die nun geforderten Abgaben für Smartphones wären allerdings sogar bedeutend höher angesetzt, als es bei einem PC der Fall ist. Hier müssen die Hersteller 13,19 Euro pro Gerät zahlen - meist sogar weniger, wenn Gesamtverträge zum Tragen kommen oder die Rechner gar an Geschäftskunden verkauft werden.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
24.02.14, 17:22
|
#2
|
Grafikdesignerino
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 592
Bedankt: 740
|
Das ist nur fair der Gema gegenüber!
|
|
|
24.02.14, 18:11
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 82
Bedankt: 219
|
Das ist doch einfach nur noch Krank 
Demnächst werden gebühren auf Bleistifte fällig weil man sich damit eine Kopie eines Buches
machen kann.
|
|
|
24.02.14, 19:11
|
#4
|
Hirnzellenfreie Köpfe
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 264
Bedankt: 304
|
Irgendwann kommt der Punkt, wo die Gema überreizt hat.
Wenn Google, Samsung und Apple sich mal kurz zusammentun - und 700 Millionen im Jahr einzusparen könnte ein ausreichender Grund dafür sein! - und sich entschliessen, mit der Begründung Gema jegliche Hard- und Softwarelieferungen an deutsche Adressen und deutsche Server zu sperren, dann würden wir hier von heute auf morgen in technologischer Steinzeit leben.
Bereits eine Sperrung von youtube-Videos seitens Google könnte die Gema veranlassen, sofort wieder zurückzurudern.
|
|
|
24.02.14, 19:17
|
#5
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Zitat von GGeorgopulos
- und sich entschliessen, mit der Begründung Gema jegliche Hard- und Softwarelieferungen an deutsche Adressen und deutsche Server zu sperren, dann würden wir hier von heute auf morgen in technologischer Steinzeit leben.
|
Vielleicht wäre es mal wirklich Zeit dafür das genau so zu machen und der GEMA völlig den Geldhahn zuzudrehen...
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
24.02.14, 21:07
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
|
Das sind einfach nur noch Raubritter.... 
|
|
|
24.02.14, 22:19
|
#7
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Hätte nicht gedacht, dass die Gema bereits so weit geht!
Dass jeder Konzern das dann aber auch mitmacht...
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.
().
|