Hallo,
im Rahmen einer Vorlesungsreihe halte ich einen Vortrag über Mitbestimmung in NPOs. Da das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) dort nicht greift, gibt es auch keine wirkliche Mitbestimmung; sprich, es gestaltet sich als ziemlich schwierig gute Informationen/Quellen zu finden. Ich habe bereits ein paar große Stiftungen angeschrieben, aber es meldet sich keiner zurück.
Daher die Frage an euch: Habt ihr eine Ahnung, wie (betriebliche) Mitbestimmung in unterschiedlichen Formen von NPOs geregelt ist? Praxisbeispiele wären auch super

.
VG