myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Ungelesen 11.11.13, 23:00   #1
43210
MinecraftNerd
 
Benutzerbild von 43210
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 28
43210 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard 12V Autoradio mit Batterie in einer Hütte

Hallo!

Bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet HIFI und hätte ein paar Fragen.

Gegebenheiten:
- Habe eine kleine Hütte mit einer 12v Batterie
- Autoradio - der ist bereits an die Batterie angeschlossen und funktioniert auch

So meine Frage:
Welche Lautsprecher bzw. welche Art von Lautsprecher soll ich verwenden um meiner Hütte ordentliche Musik bekommen? (2 Lautsprecher)
Natürlich je weniger Strom diese verbrauchen würden, desto besser wär es.
Ist ein Verstärker notwendig?
Wie viel Strom zieht ein Subwoofer?

Ich würde mich um eure Antworten sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

43210
__________________
Check out my
Profile!
Mehr Fragen mehr Antworten. xD
43210 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.11.13, 08:43   #2
to.oby
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von to.oby
 
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 174
Bedankt: 51
to.oby ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

1) ich wuerde dir 2 kompakte 2 oder 3 wege lautsprecher empfehlen. bei der auswahl kommt es dann auf die groesse der huette und natürlich dein budget an
der stromverbrauch hängt mit der leistung der boxen zusammen und ob der verstärker soviel leistung bereitstellt.

2) das autoradio hat im normalfall einen eingebauten verstärker. muesstest du mal nachschauen wie viel leistung er gibt. normalerweise dürfte es aber ausreichen um in einer durchschnittlichen gartenhütte halbwegs passablen klang und lautstärke zu erreichen.

3) ein subwoofer verbraucht soviel strom wie bei einem passiven der treiber zieht, ähnlich wie bei normalen boxen. ein aktiver sub zieht ein wenig mehr. von einem sub wuerd ich dir bei deiner batterielösung aber abraten.

kannst du keine kabeltrommel nutzen ?


ansonsten lassen sich verschiedene szenarien mit folgenden formeln berechnen:

p= u*i & i= u/r


interessant wäre also die ausgangsleistung deines radios sowie dein budget!
to.oby ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.11.13, 18:03   #3
43210
MinecraftNerd
 
Benutzerbild von 43210
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 28
43210 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von to.oby Beitrag anzeigen
was ist der wesentliche unterschied zwischen 2 und 3 wege unterschied?

- hütte hat 15m²
- natürlich desto weniger desto besser aber so bis 80€ wäre alles noch in Ordnung
- auf den verstärker kann man glaub ich verzichten auch, da im Autoradio anscheinend schon ein kleinerer verbaut ist
- subwoofer verbraucht dann wohl zuviel strom

das mit der kabeltrommel ist so eine sache über 650m quer über Straße und Felder. Die Hütte ist eher abgelegen

puuh, wo und wie kann ich den die Ausgansleistungs meines Radios herausfinden? o.O
__________________
Check out my
Profile!
Mehr Fragen mehr Antworten. xD
43210 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.11.13, 21:27   #4
betaalpha
Profi
 
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
betaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von 43210 Beitrag anzeigen
was ist der wesentliche unterschied zwischen 2 und 3 wege unterschied?
Darüber könnte man nun eine lange audio-philosophische Antwort abgeben.
Aber es gibt Leute, die sagen, das sei eigentlich nur eine Frage des Geldbeutels und des Geschmacks.

Zitat:
Zitat von 43210 Beitrag anzeigen
puuh, wo und wie kann ich den die Ausgansleistungs meines Radios herausfinden? o.O
Irgendwo auf dem Radio steht doch bestimmt ein Produzentenname und ein Typenschild könnte auch noch da sein. Das mal bei einer Suchmaschine eingeben.
betaalpha ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.11.13, 02:09   #5
stanleybeamish
Süchtiger
 
Benutzerbild von stanleybeamish
 
Registriert seit: May 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 814
Bedankt: 361
stanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punkte
Standard

Je höher der Ohmsche 'Widerstand der Boxen ist, umso weniger Strom kommt zum Fluss.
Und je mehr Membranen am schwingen sind, umso mehr Strom muss fließen.
Gibst du richtig Gas, ist die Batterie recht flott alle, egal, wie sparsam deine Schaltungen werden.
Ich würd eher eine zweite Batterie als Reserve bereithalten bzw aufgeladen mitbringen.
Wähle kleine Membrane und weicheingespannte Bässe, die brauchen weniger Energie.
8 Ohm Boxen und Piezzo Höchtöner...die brauchen keine Weiche.Würd ich so probieren.
Gruß
stanleybeamish ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.11.13, 09:02   #6
to.oby
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von to.oby
 
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 174
Bedankt: 51
to.oby ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

unter 100€#


preis leistung:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


2te batterie macht denke ich auch sinn, selbst wenn man sie nicht braucht... besser als wenn die party plötzlich vorbei ist.

@stanley: piezzo hochtöner in kompaktls ? dachtes du an eigenbau ?
to.oby ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.11.13, 10:55   #7
user0815 1.5
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2013
Beiträge: 7
Bedankt: 3
user0815 1.5 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wir hatten das auch einmal. Gute Boxen von der Anlage daheim. dann lief das schon.
Hatten auch zwei Auto Batterien. Hatten aber dann für ein kleines Stromaggregat zusammengelegt.
dann hatten wir Licht und genug musik.
Sprit Geld aus der bierkasse.
Als Endlösung hatten wir aber 5 Batterien und ne größere Solarzelle, mit laderegler usw. und das Aggregat nur noch im Notfall oder mal für was größeres.



MfG
user0815 1.5 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.11.13, 10:58   #8
stanleybeamish
Süchtiger
 
Benutzerbild von stanleybeamish
 
Registriert seit: May 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 814
Bedankt: 361
stanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punktestanleybeamish leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2231643 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
@stanley: piezzo hochtöner in kompaktls ? dachtes du an eigenbau ?
Würde versuchen, die vorhandenen Höchtöner irgendwie durch Piezzo zu ersetzen.....habe einige an meiner Zimmerdecke plaziert, kommt richtig gut.
Die internen hab ich hier von der Weiche entfernt.
Ist aber eher was für Bastler...
Bei deiner Boxenauswahl würd ich das aber nicht machen ( gute Wahl ), aufs Ende kriegt man eh ein Gefühl dafür, ab wann die Batterieladung nachlässt.
JBL baut gute Sachen, da würd ich zulangen.
Gruß

Edit : Ausgangsleistung sollte auf dem Radio zu finden sein.....theoretisch kommen aber bei Zimmerlautstärke vieleicht 2-3 Ampere zum Fluss, CD Spieler soll ja bestimmt auch noch ran.
Wenn du 100AH ( 100 Ampere eine Stunde ) hast, und alle Toleranzen abziehst (Batteriespannung z.B. fällt exponentiell mit der Entladung ab....die Spannungswandler schalten bei zuwenig Spannung aus)
sollten wenigstens 100 Stunden Zimmerlautstärke drinne sein.
Hält also doch eine ganze Weile...und wenn eine LKW oder Rollstuhlbatterie irgendwann zu fassen kriegst......die haben richtig was drauf.
Gruß
stanleybeamish ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.11.13, 11:20   #9
to.oby
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von to.oby
 
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 174
Bedankt: 51
to.oby ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich persönlich wuerd das geld fuer die nubis drauflegen. sind vom klang meiner meinung nach differenzierter und dynamischer. auch wenn man natuerlich bei nem autoradio als einspieler nicht den klang wie vom heimverstärker erwarten darf.
allerdings geb ich dir recht wenn man keine audiophilen tendenzen hat reichen auch die anderen aus

wenn das budget reicht wuerd ich evtl aber das radio durch nen kleinen digitalverstärker ersetzen -> besseres klangbild, geringerer stromverbrauch, mehr leistung und als zuspieler dann mp3 player o.Ä. ...

z.b. der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist günstig zu kriegen.
to.oby ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.11.13, 18:16   #10
43210
MinecraftNerd
 
Benutzerbild von 43210
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 28
43210 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

so:
also ein stromgenerator kommt nicht in frage, und strom mit stromleitung legen auch nicht, da die hütte weiter abgelegen ist.

batterie: 216AH mit 2 x 6 watt LED und 36 watt Lichterkette (Lichterkette ist natürlich entberlich xD)

@to.obey, danke für deine Empfehlungen aber 98€ oder 75€ ist mir schon ein bisschen zu teuer, oder bekommt man darunter einfach nur müll?

@user, BIERKASSE - 1€ pro BIER (Y), ist zwar offtopic, aber welche solarzelle hast du da benutzt?

@stanley, bin wohl kein begabter Lautsprecherbastler/Radiobastler
wir haben 216AH Stunden da kommen wir schon ein bisschen aus

@to.oby, die klienen unterschiede höre ich sowieso nicht.
ps: der link funktioniert nicht
43210 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.11.13, 10:33   #11
to.oby
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von to.oby
 
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 174
Bedankt: 51
to.oby ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich persönlich hab keine wirkliche erfahrung mit noch günstigeren ls. von namhaften herstellern, auch eher unbekannten ist in einem noch niedrigerem preisbereich nichts zu bekommen.
bei den noname produkten wäre es dann reines glücksspiel wenn du lautsprecher findest die sich ueberhaupt nach was anhoeren.
habe grad zufällig gesehen, dass die loft30 heute um 14uhr bei amazon als blitzangebot zu kriegen sind. denke da werden sie nochmal 10- 20 € guenstiger zu kriegen sein.

sonst führt kein weg am eigenbau vorbei. dort sparst du ordentlich geld gegenüber fertigen ls, da du den herstellern den zusammenbau und die aufpreise fuers material nicht zahlst koenntest dir ja mal die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] anschauen. dort gibt es komplette bausätze. die durch die zeitschrift klang+ton getestet wurden, dementsprechend auch kein billigmüll sind

p.s: nochmal der link zum [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
to.oby ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.13, 21:59   #12
Dr.Anton
Mitglied
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
Dr.Anton sollte auf gnade hoffen | -32 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von 43210 Beitrag anzeigen
batterie: 216AH mit 2 x 6 watt LED und 36 watt Lichterkette (Lichterkette ist natürlich entberlich xD)

wir haben 216AH Stunden da kommen wir schon ein bisschen aus
Die 216Ah sind nur eine Leistungsangabe. Wenn du diese 216Ah zu 100% nutzen tust, dann ist der Akku wegen Tiefstentladung für immer hinüber. Idealerweise sollte so ein Akku, für eine möglichst lange Lebensdauer, nur bis zu 50% seiner Nennleistung entladen werde. Im Notfall, aber bitte nicht Regelmäßig, ist auch schon mal eine Entladung bis 70% seiner Nennleistung möglich, ohne das der Akku einen Schaden nimmt.

Zusätzlich sollte man daran denken, den Akku nach der Nutzung möglichst bald wieder zu laden. Insbesondere, z.B. bei Nichtnutzung im Winter, daran denken den Akku Regelmäßig nach zu laden. Idealleerweise wird er davor erst auf 50% entladen und erst dann wieder voll gemacht. Auch dies dient der Lebensverlängerung.


Bitte auch daran denken, eine Starterbatterie vom Auto liefert zwar gerne sehr viel Strom in kurzer Zeit, was so eine Batterie aber nicht mag, ist, wenig Strom auf lange Zeit zu liefern. So wie Ihr das vorhabt. Für solche Anwendungen gibt es speziell dafür Ausgelegte Batterien/Akkus. Oft auch als Solarbattrie bezeichnet. Sind zwar in der Anschaffung teurer, bloß bei eurer Anwendung leben Sie aber in der Regel erheblich länger als die aus dem Auto.
Dr.Anton ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.13, 22:15   #13
mythology
Stammi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
mythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punkte
Standard

216 Ah? das ist doch keine normale Autobatterie, meine im Auto hat 70 Ah, die aus dem LKW haben 160-200 Ah.

Ich für meinen Teil würde eine Solarzelle+ Laderegler besorgen um die Batterie wieder zu laden, früher sagte man man soll mit 10% der Leistung laden, also bei 216 Ah mit 21,6 Ampere (kommt auf den Akku an NiMh in der Technik wird normal mit bis zu 40% geladen).
Das wären ~250 Watt.
Damit hast du sicher gestellt das jeden Tag die Batterie wieder geladen wird, damit verhinderst du eine Tiefentladung und hast immer Strom.

Wenn wir von einer Entladung von 50% ausgehen sind wir etwa bei 1300 Watt/ 108 Ah, das kannst dir selber ausrechnen wie viel du dann anhängen kannst um eine Nacht zu feiern etc.
Wenn wir für Zimmerlautstärke bei einem Autoradio 40 Watt rechnen und deine 48 Watt Beleuchtung kommst damit etwa über den Daumen gepeilt 14-15 Stunden aus, also sprich wenn du es mit einer Solarzelle betreibst solltest du es gar nicht erst schaffen die Batterie so weit zu entladen.
Alternativ kannst du auch ein altes Voltmeter anhängen und schauen das du nicht unter 10,5 Volt fällst (bei einem Bleiakku), oder du kaufst dir ein billiges z.B. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Subwoofer würde ich nicht zwingend empfehlen, und wenn ein kleiner, da wir dort gleich einmal ein paar Watt zusammen kommen und man damit den Akku doch um einiges schneller leer saugt, ein paar brauchbare 2/3 Wege Lautsprecher fürs Auto sollten eigentlich für genug Klang sorgen.
mythology ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr.


Sitemap

().