Hallo.
Musste jüngst bei einem Bekannten eine Fritzbox 7270 erneuern, weil die alte inklusive Netzteil defekt geworden waren. Probehalber mit anderem Netzteil haben nur noch die roten LEDs aufgeleuchtet, sonst ging nichts mehr.
Hab ihm beim Elektronik Discounter eine neue 7270er Fritzbox besorgt und dann mal beim Hersteller AVM nachgeschaut, wie lange denn die Garantiedauer bei einem Neugerät ist. AVM gibt fünf Jahre an. Dann habe ich mal zurück gerechnet, wie lange denn nun die Vorgänger Fritz!Box in Betrieb war. Die habe ich ihm im Sommer 2008 zusammen mit 1und1 Vertrag eingebaut. Die hat jetzt praktisch zwei Monate länger gehalten wie die Garantiezeit.
Wie bekommen das die AVM Ingenieure so genau hin, dass die Fritzbox so direkt nach Ablauf der Garantiezeit ihren Geist aufgibt?
Die war noch nicht mal außergewöhnlich beansprucht. Hat zwei analog Telefone bedient, nicht über DECT sondern ganz konventionell über die Telefondose und Wlan war auch immer ausgeschaltet. Und Internet über LAN Anschluss.
Also hätte sie auch länger halten können.
Hier bei mir läuft schon ne halbe Ewigkeit eine Fritz!Box Fon 5140 ohne Probleme.
Was sind eure Erfahrungen?

Sir_Mogway