Hallo zusammen!
hab mit einigen ein Diskussionsthema über eine Rechtsfrage mit Häuserkauf.
Der Sachverhalt kam in einem Film vor und ich bin der Meinung das dies nicht richtig ist.
Also folgendes:
Angenommen ein Haus wird um 1900 verkauft.. Der damalige Käufer erwirbt das Haus illegal! Weil er den Käufer betrügt..egal in welcher Form.
Dieses Haus verkauft er weiter 1937..und dieser es nochmal im Jahre 1958.
Wie ist jetzt 2013 (die Erben und Nachfahren des letzten Käufers besitzen das Haus nun) die Rechtslage, wenn die Nachfahrin des ersten betrogenen Verkäufers auf der Matte steht??
Ich denke die Käufer nach dem Betrüger haben doch in gutem Glauben gehandelt und so das Haus rechtmässig erworben..oder hat die Nachfahrin des betrogenen ersten Verkäufers wirklich Rechtsanspruch?
Thx für Denkanstösse
Gruß
scorp32