 |
|
|
26.04.13, 05:04
|
#1
|
Homosaufien
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 285
Bedankt: 111
|
Amazon plant Streaming Box
Zitat:
Amazon plant Streaming-Box für Fernseher
Laut Medienberichten plant Amazon eine Settop-Box für Fernseher, mit dem Kunden Filme und Serien aus seiner Online-Videothek abrufen können. Der Internethändler will so aggressiv in das Geschäft mit TV-Inhalten einsteigen, in das auch Apple und andere Anbieter drängen.
Der weltgrößte Online-Händler Amazon entwickelt laut Medienberichten eine eigene Settop-Box für Internet-Video auf dem Fernseher. Über das Gerät sollen Filme und Serien aus dem Amazon-Angebot abgerufen werden, berichteten das Magazin "Bloomberg Businessweek" und das "Wall Street Journal". Für Amazon wäre es ein weiteres Endgerät für eine bestehende Infrastruktur: Über sein Tablet Kindle Fire kann man heute schon Video-Inhalte des Konzerns über ein HDMI-Kabel auf den Fernseher bringen. In Deutschland gehört der Streaming-Dienst Lovefilm zu Amazon.
Die Settop-Box werde im Herbst auf den Markt kommen, berichtete "Bloomberg Businessweek". Inzwischen gibt es bereits zahlreiche Online-Videodienste und passende Geräte dazu. Apple vertreibt seit 2007 seine Settop-Box Apple TV für iTunes-Inhalte, auch die Spielekonsolen Playstation und Xbox übertragen Video aus dem Netz. Außerdem sind immer mehr Fernseher Internet-tauglich und bieten Zugang zu Streaming-Diensten, in Deutschland beispielsweise Maxdome oder Watchever.
Amazon will eigene Serien produzieren
Amazon versucht sich auch als Produzent von TV-Inhalten. Der Konzern lässt seine Kunden derzeit über 14 Pilotfolgen für mögliche Serien abstimmen. Dafür wurden auch einige bekannte Darsteller wie John Goodman gewonnen. Der Kurs kann sich lohnen, wie das Beispiel von Online-Videothek Netflix zeigt. Netflix gewann gerade zwei Mio. US-Kunden mit Hilfe der Polit-Serie "House Of Cards" mit Kevin Spacey. Zum Start der Serie gab es eine kostenlose Probeaktion, nur 8000 der neuen Nutzer kündigten danach ihr Abo.
Eine interessante Frage bei Amazon ist wie immer der Preis. Der Konzern ist bekannt dafür, seine Geräte zum Selbstkostenpreis anzubieten, weil er das Geld stattdessen mit dem Verkauf von Inhalten einspielen will. Ein Apple TV kostet in den USA 99 US-Dollar und andere Streaming-Geräte wie Roku 50 US-Dollar. Die Amazon-Aktie legte im frühen New Yorker Handel vor der Vorlage aktueller Quartalszahlen um gut ein Prozent zu.
quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Denk mit der aktuellen Lage sollte Amazon über eigenes Internet Netz nachdenknen. 
Denn sonst wirds wohl schwer fuß zu fassen, nach den aktuellen Plänen von Telekom.
|
|
|
26.04.13, 16:43
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 721
Bedankt: 1.589
|
Hat sich dann ja wohl für Telekom-Kunden auch erledigt^^
|
|
|
26.04.13, 19:20
|
#3
|
Top Gear
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 461
Bedankt: 1.117
|
immer dieses geheule 
Wechselt halt!! und jetzt keine blöde ausreden von wegen geht nicht bla bla, man kann fast immer wechseln das ist nur faulheit
|
|
|
26.04.13, 19:20
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 34
Bedankt: 13
|
Die Drosselung ist nur als Neukunde
|
|
|
26.04.13, 23:44
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 721
Bedankt: 1.589
|
Les mal die anderen News!
|
|
|
27.04.13, 03:05
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 34
Bedankt: 13
|
Bisher ist die Telekom Drosselung nur ein Plan, der ab 2016 greifen soll, und zwar bei Neukunden. Fraglich ist, ob sie damit durchkommen werden; ebenso fraglich ist, ob andere Anbieter nicht nachziehen werden in dem Fall, dass sie damit durchkommen.
Es geht nämlich nicht nur um die Abschaffung der Flatrate, sondern auch darum, dass die Telekom vorhat, eigene Angebote von dieser Drosselung auszunehmen. Das wäre de facto eine Benachteiligung von Anbietern anderer Inhalte und das ist eine ganz schöne Gratwanderung. Sehr viele andere Anbieter, die nicht zur Telekom gehören oder sich mit ihr verbündeln, würden dadurch mangels Zulauf von der Bildfläche verschwinden.
Ob das vom Wettbewerbsrecht her durchgehen wird, wird sich zeigen. Momentan macht es wenig Sinn, vorbeugend bezüglich der Flatrate etwas zu tun - man weiß ja nicht, was bei anderen Anbietern geschehen wird. Nur: wäre ich bei der Telekom, würde ich aus Protest sofort kündigen, egal was künftig passiert. Als Strafzettel quasi und man kann hoffen, dass das möglichst viele Kunden tun werden.
|
|
|
27.04.13, 12:13
|
#7
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.008
Bedankt: 11.640
|
Es geht hier um die Streaming Box und nicht um eure Kindergartenstreitereien! Macht das per PN aus. Diskutiert vernünftig über das Thema oder lasst es ganz bleiben.
Und bitte lest das nächste die News ganz. Sie betrifft die USA und nicht Deutschland. Das Thema Speeddrosselung ist ein anderer Thread.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.
().
|