myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Facebook: Was Du klickst, das bist Du

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 12.03.13, 12:13   #1
Toclek
Süchtiger
 
Benutzerbild von Toclek
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 823
Bedankt: 700
Toclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt Punkte
Standard Facebook: Was Du klickst, das bist Du

Zitat:
Facebook: Was Du klickst, das bist Du

Forscher an der Universität Cambridge haben aus den 'Gefällt mir'-Klicks von 58.000 Facebook-Nutzern deren Vorlieben, Eigenschaften und Persönlichkeit präzise herausgelesen. Die Experten durchleuchteten die 'Like'-Angaben von Facebook-Anwendern in den USA und hatten eine erstaunliche Treffsicherheit bei der Vorhersage von Geschlecht, Religion, sexuelle Orientierung oder politische Einstellung der Nutzer. "Leute teilen Dinge und bemerken dabei nicht, dass sie sehr private Sachen mitteilen", erklärte der Michal Kosinski, Psychologe an der britischen Universität und Initiator der Studie. Die Vorhersagen seien überraschend genau gewesen und "auf einem sehr persönlichen Level."

Um herauszufinden, ob sich die Persönlichkeit des Nutzers mit seinen Informationen auf dem Facebook-Profil deckt, wurden die Testpersonen zu ihren Eigenschaften und außerdem psychologisch befragt. Die Ergebnisse wurden dann mit davon unabhängigen Nachforschungen auf der Profilseite abgeglichen.

Ergebnisse wenig überraschend, sagt Facebook

So war es möglich, in 85 Prozent der Fälle zu ermitteln, ob die Testperson Demokrat oder Republikaner ist. Mit 88-prozentiger Sicherheit lagen die Forscher richtig, ob die männliche Testperson hetero- oder homosexuell ist. Bei den Frauen lag die Trefferquote mit 75 Prozent niedriger.

"Bei dieser Studie sollte alle Alarmglocken schellen", sagte der Privatsphäre-Aktivist Jeffrey Chester vom Center for Digital Democracy in Washington, D.C gegenüber dem Wall Street Journal. Facebook selbst gibt sich wenig überrascht. Marketing-Leute und Social-Media-Forscher arbeiteten seit langem daran, genau solche Informationen herauszufinden, um Werbung besser platzieren zu können, so Fred Wolens, Public Policy Manager beim Netzwerker.

CHIP Online meint:
Ganz unrecht hat das Unternehmen nicht, wenn es sich unaufgeregt gibt. Es ist ja kein Geheimnis, dass soziale Netze die von den Nutzern preisgegebenen Informationen für Werbezwecke oder andere Services wie lokale Dienste nutzen. Es tut aber vielleicht gut, ab und an daran zu erinnern, wie sorglos manche mit Details aus ihrem Privatleben im Internet hausieren gehen. Und das gilt nicht nur für Facebook. (sis)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Toclek ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Sitemap

().