 |
|
|
03.02.13, 17:51
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 166
Bedankt: 9
|
Lavalampe ausgelaufen, was jetzt einfüllen ?
Hallo
mir ist meine Lavalampe umgefallen und ausgelaufen,
defekt ist sie nicht, nur das Glasgefäß ist jetzt leer.
Hab schon per google diverse Anleitungen gefunden und auch ausprobiert, Lavalampen mit eigenen Mitteln nach zu ahmen, leider ohne Erfolg.
Hab Verdsuche gemqacht mit destiliertem Wasser, Spiritus, Kerzenwachs, Benzyl-Alkohol, klappt alles nicht.
Nun möchte ich einfach gewfärbtes Wasser einfüllen undf suche irgendwelche Kügelchen oder etwas ähnlichres ,welche ich ins Wasser kippe, die dann durch die erzeugte Wärme der Birne im Wasser aufsteigen und beim Abkühlen wieder sinken.
Weiß einer ewas man da nehmen könnte, damit ich wenigstens einen beweglichen Effekt im Wasser erzielen kann?
MFG
|
|
|
03.02.13, 18:08
|
#2
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
kann dir nicht direkt helfen, aber lavalampen funktionieren so, dass die beiden flüssigkeiten sehr ähnliche dichten haben. das bei zimmertemperatur schwerere material (wachs) dehnt sich schneller aus und hat dadurch ab einer gewissen temperatur plötzlich eine niedrigere dichte, steigt somit auf.
vielleicht wirst du ja fündig, wenn du unter diesen gesichtspunkten suchst (könnte mir vorstellen, dass einige paraffine die bedingungen erfüllen).
btw wie kann dir die lavalampe umfallen und KOMPLETT auslaufen bevor du einschreitest?
|
|
|
03.02.13, 18:14
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 55
Bedankt: 39
|
Ist es nicht einfacher eine neue zu kaufen? Der Aufwand wäre mir zu groß.^^
|
|
|
03.02.13, 20:34
|
#4
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Den Behälter hast du ja schon, der Rest ist hier zu finden:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
03.02.13, 22:02
|
#5
|
Pappnase
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 52
Bedankt: 35
|
Versuchs doch mal mit Cola und Mentos...wuschh
__________________
Computer dienen uns zur Lösung von Problemen
...die wir ohne sie nicht hätten.
|
|
|
04.02.13, 02:34
|
#6
|
HirschHornSalz
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 116
Bedankt: 116
|
er wollt ne lava lampe keinen lava vulkan.lol
__________________
|
|
|
04.02.13, 08:37
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 89
Bedankt: 42
|
Füll Lava ein...
Logisch oder ?
|
|
|
04.02.13, 08:58
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 31
Bedankt: 40
|
15-40€, so Lavelampen sind echt unbezahlbar geworden...
|
|
|
04.02.13, 09:21
|
#9
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 166
Bedankt: 9
|
Lavalampe
Hallo
die Anleitung mit Benzyl-Alk. hab ich probiert, leider nicht geklappt.
Es muss ja keine Lavalampe mehr werden, ich such ja nur noch etwas, dass man in Leitungswasser streut, sich in kaltem Wasser auf den Bnoden setzt und dann durch die Erwärmung der Glünbirne anfängt im Glas zu tanzen,
#
weiß jemand was auf Wärme so reagiert?
MFG
Stephan
|
|
|
04.02.13, 09:35
|
#10
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
Wie wäre es mit Kerzenwachs?
|
|
|
04.02.13, 10:01
|
#11
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Zitat:
Zitat von N7-WasD
Wie wäre es mit Kerzenwachs?
|
Zitat:
Zitat von Stephan
Hab Verdsuche gemqacht mit destiliertem Wasser, Spiritus, Kerzenwachs, Benzyl-Alkohol, klappt alles nicht.G
|
Ich würde mir ja einfach eine neue kaufen. Die kosten ja nichts mehr.
|
|
|
04.02.13, 10:12
|
#12
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
Upps, hatte ich wohl überlesen!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
.. Erspart die Arbeit
|
|
|
04.02.13, 13:33
|
#13
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 166
Bedankt: 9
|
Lavalampe
Hallo
zur info,
meine Lavalampe ist ne 70er Jahre Lavalampe, die ist unter 120,00 euro nicht neu zu kriegen,
bei nem Billigteil wärs mir die Mühe auch nicht wert, bei uns im Baupark kriegt man schon welche für 10,00 Euro.
Wollte halt aber meine retten, ist nicht so ein Billigteil.
Hab ich wohl Pech gehabt.
mfg
Stephan
|
|
|
04.02.13, 13:37
|
#14
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
Okay, hier mal eine Kurzbeschreibung was denn da alles drin ist:
Zitat:
Die Leuchte besteht aus einem flaschenartigen Gefäß, unter dem eine Glühlampe angebracht ist. Im Gefäß befinden sich zwei ineinander nicht lösliche Stoffe, die beide bei Betriebstemperatur flüssig sind und eine ähnliche Dichte haben, jedoch verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen.
Verbreitet sind zum Beispiel Kombinationen aus (hydrophobem) Wachs oder Öl mit (hydrophilem) Isopropanol oder Ethylenglycol, ggf. zur Erhöhung der Dichte mit Wasser und Salzen gemischt. Durch Zugabe entsprechender Farbstoffe ergibt sich im Betrieb die namensgebende Lava- oder Magma-Anmutung.
Über die Glühlampe wird der Gefäßinhalt sowohl beleuchtet als auch erwärmt. Das Wachs wird zähflüssig. Das unterhaltsame Auf- und Absteigen des einen (meist hydrophoben) Stoffes liegt in seiner größeren Wärmeausdehnung begründet. Durch die Erwärmung verringert sich seine Dichte stärker als die der anderen Flüssigkeit, aufgrund des Auftriebes steigt der Stoff in Form von großen Blasen im Gefäß auf. Die Abkühlung im oberen Teil des Gefäßes kehrt den Effekt um, die Flüssigkeit sinkt wieder ab und der Kreislauf beginnt von neuem.
Die in einigen Lavalampen verwendeten Substanzen wie Benzylalkohol oder (früher) Tetrachlorkohlenstoff sind gesundheitsschädlich, eine defekte Lavalampe sollte deshalb fachgerecht entsorgt werden.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
04.02.13, 13:48
|
#15
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Zitat:
Zitat von Stephan
Wollte halt aber meine retten, ist nicht so ein Billigteil.
|
Neue Lampe kaufen, und den Inhalt umfüllen!
|
|
|
10.02.13, 15:30
|
#16
|
Wiederholer
Registriert seit: Feb 2013
Ort: Allemanje
Beiträge: 7
Bedankt: 13
|
Verbreitet sind zum Beispiel Kombinationen aus (hydrophobem) Wachs oder Öl mit (hydrophilem) Isopropanol oder Ethylenglycol, ggf. zur Erhöhung der Dichte mit Wasser und Salzen gemischt.
Logischerweise schmilzt das Wachs wenns warm wird und wird dann dickflüssig!
Da es auf Mineralölbasis (außer Bienenwachs) basiert, verbindet er sich nicht mit Wasser.
__________________
__________________________________________________ _______________________
Keine Reups mehr auf UL. Hosteranfragen (auch via PN) werden nicht beantwortet!
|
|
|
10.02.13, 15:35
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2012
Ort: Sag ich nicht :P
Beiträge: 9
Bedankt: 39
|
Ehm wäre es nicht besser eine neue zu kaufen?
Wirklich das ist sehr viel Aufwand ^_^
__________________
Greetz _CrazyLuke_
|
|
|
10.02.13, 15:36
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2012
Ort: Sag ich nicht :P
Beiträge: 9
Bedankt: 39
|
Zu viel Aufwand... ^^
Ehm wäre es nicht besser eine neue zu kaufen?
Wirklich das ist sehr viel Aufwand ^_^
__________________
Greetz _CrazyLuke_
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.
().
|