 |
|
|
09.01.13, 14:13
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
CES-'Trend' 2013: 3D-Fernsehen ist endgültig 'tot'
Zitat:
Die Consumer Electronics Show ist derzeit voll im Gange, ein "Trend" ist aber schon jetzt klar erkennbar: 3D-Fernseher scheinen schwer aus der Mode gekommen zu sein. Das meint auch das Blog 'The Verge'.
Das Technik-Blog geht sogar einen Schritt weiter und erklärt 3D-TV für tot. The Verge belegt das auch mit einigen Beweisen. So schreibt man, dass sich die Ausgabe des Jahres 2013 von allen bisherigen CES-Messen dieses Jahrzehnts unterscheide, was aber nicht an einer neuen Technologie läge, sondern sich durch Abwesenheit einer wiederspiegle. Die knappe Aussage des Blogs: 3D ist schlichtweg verschwunden.
Dieses Jahr habe man keine 3D-Brille in die Hand gedrückt bekommen, wenn man die Pressekonferenzen von bekannten Herstellern besucht hat. Zudem hingen nun nirgends mehr meterhohe Plakate, mit Leuten, die "aus Flatscreen-Fernsehern explodieren", herum, schreibt das Blog. In den schicken Marketing-Videos komme das Thema 3D zudem praktisch nicht mehr vor, die Hersteller widmen sich in diesem Jahr lieber höheren Auflösungen (4K), gebogenen Display oder der OLED-Technologie.
Verge-Autor Vlad Savov sieht in 3D-Fernsehern auch einen besonders "seltsamen und ironischen Zwiespalt": TVs, die dreidimensionale Inhalte darstellen können, sind inzwischen allgegenwärtig geworden. Kunden kaufen 3D-Fernseher aber "unwissentlich" mit, wenn sie ein neues HDTV-Gerät benötigen. Gleichzeitig haben die Hersteller nun aber die weiße Fahne geschwenkt und versuchen gar nicht mehr, 3D überhaupt als wichtige Funktion zu verkaufen.
Als Beispiel wird unter anderem Sony-Chef Kaz Hirai angeführt, dieser habe 3D während der Pressekonferenz des japanischen Elektronikriesen kein einziges Mal erwähnt. Gleiches gilt für die meisten Sony-Konkurrenten, 3D kann deshalb (auf der CES 2013) mittlerweile in die Kategorie "unter ferner liefen" eingeordnet werden.
The Verge meint, dass eine Technologie nicht tot ist, wenn sie gehasst und verspottet wird. Auch schlechte Verkaufszahlen seien zwangsläufig kein Ausschlusskriterium. Was aber sehr wohl das Ende andeutet, ist die Gleichgültigkeit gegenüber 3D. Und davon gab es auf der diesjährigen CES genug in Sachen 3D.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Darum brauchen wir auch keinen 3D-Bereich!
|
|
|
09.01.13, 15:50
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 429
Bedankt: 366
|
Ich weiß auch nicht warum man für normale Filme 3D braucht, viele Effekte sind da eh nicht drinnen.
|
|
|
09.01.13, 16:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2011
Ort: =)
Beiträge: 669
Bedankt: 607
|
3D-TV gab es ja auch schon in den Zeiten der Röhrenfernsehr, einfach eine 3D-Brille aufgesetzt und fertig. Gut, das Programm würde mit einer 3D-Kammera aufgenommen aber das ist doch bei 3D-Fernseher nicht anderes oder? Also irgendwie wäre das ja dann Quatsch, sich ein 3D-Fernseher zuholen, wenn man ja doch nur speziale Programme in 3D schauen kann...
|
|
|
09.01.13, 18:07
|
#4
|
Aim and Run
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 646
Bedankt: 453
|
Kann mich noch vor 7 Jahren an meinen Fernsehkauf erinnern:
Geschäft rein, 3 Full-HD Fernseher, 20 HD-Ready Fernseher. Verkäufer gefragt ob Unterschied soooo immens: "Nö, reicht ein HD-Ready bei der diagonale und dem Sitzabstand!" Also gut, 1400 Euro für nen HD-Ready investiert.
Schon krass wenn man sieht, das nur ein halbes Jahr später fast jede schei... Kiste Full-HD unterstützt hat. Hab halt auch genau zu dem Zeitpunkt gekauft, wo es nur eine Frage der Zeit war bis die Preise für HD-Ready in Rekord fallen werden
So lernt man nie aus  !
__________________
|
|
|
09.01.13, 21:05
|
#5
|
Suck it, Wolverine!
Registriert seit: Nov 2008
Ort: Betty Ford
Beiträge: 1.526
Bedankt: 242
|
Naja, das Ding ist ja, dass man mittlerweile nicht mehr für seine momentanen Bedürfnisse kauft sondern für die Zukunft (nicht nur bei Fernsehgeräten). So hast du dir vor Jahren eben einen HD Ready Fernseher gekauft, da das damals halt das vorrangige System war oder eher das von dir benötigte. Mittlerweile ist das eben Full HD und wenn man sich jetzt sagen würde, man wolle auf die 4K Fernseher warten, erscheinen schon fast die nächsten Fernseher mit anderen, "besseren" Features - noch ein mal warten? Es gibt nie den "richtigen" Zeitpunkt zu kaufen wenn man darauf aus ist, das neuste zu haben. Außer man scheißt auf den Wertverlust und kauft sich jetzt 'ne 4K Glotze für Unsummen und im Herbst weden die Dinger einem nachgeworfen wie 3D-Glotzen jetzt..
|
|
|
15.01.13, 12:39
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 69
Bedankt: 51
|
Zitat:
Zitat von Freakwood
Naja, das Ding ist ja, dass man mittlerweile nicht mehr für seine momentanen Bedürfnisse kauft sondern für die Zukunft (nicht nur bei Fernsehgeräten)...
|
Für die Zukunft kaufen ist aber nicht möglich, da die technischen Geräte heute nicht mehr so lange halten (geplante Obsoleszenz).
__________________
MSI X570 Gaming Plus + Ryzen 3700X + 32GB Crucial DDR4-3000
RTX 2080 + Sony XH9288 55" UHD
SSD Samsung 850 Evo 500 GB + HDD WD-Red 4 TB
BeQuiet DP 500W + Windows 10 Pro x64
|
|
|
18.04.13, 12:57
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 171
Bedankt: 119
|
Thread muss wiederbelebt werden, um diesem Quark entgegenzutreten.
Erinnere mich noch, wie die Bauern ("Was der Bauer nicht kennt...") Stereofonie totgesagt haben, weil sich angeblich kein Mensch zwei Lautsprecher in die Wohnung stellen würde. Ist heute genau das selbe. Alles an den Haaren herbeigezogen.
Derzeit hängen sowohl Ultra HD als auch 3D in der Luft und werden von den großen Playern eher ungern thematisiert, weil sie daran versagt haben, eine dafür taugliche Schnittstelle einzuführen, und das ist ihnen ausgesprochen peinlich.
Im Frühjahr 2012 wurde angekündigt, im Herbst desselben Jahres den Nachfolger von HDMI 1.4 einzuführen. Inzwischen werden bereits UHD-Fernsehgeräte (auch als 4K bekannt) für umgerechnet 999 Euro ausgeliefert, obwohl es gar keine Schnittstelle gibt, über die man diese Geräte ohne massive Einschränkungen betreiben könnte.
Das ist der bisher größte MEGAFAIL der Unterhaltungsindustrie. Niemand hat mit dem durchschlagenden Erfolg von UHD und 3D gerechnet und nun hängen unzählige Verbraucher in der Luft, deren Geräte fantastische Features haben, die mit der verbauten Anschlusstechnik nicht ohne Einschränkungen nutzbar sind.
Die Situation erinnert an das Theodizee-Problem des Christentums. Es gibt hohe Auflösungen, große Bildschirme und 3D:
a) Große Bildschirme mit 3D haben keine hohen Auflösungen und sind günstig.
b) Hochauflösende Bildschirme mit 3D sind klein und teuer.
c) Hochauflösende große Bildschirme sind günstig und haben kein 3D.
Es hapert an der Schnittstelle. Über DVI sind höhere Auflösungen in 3D möglich, über HDMI nicht. Über Displayport sind höchste Auflösungen in 3D möglich. Displayport ist am Markt gescheitert und nur bei exotischen Profimonitoren für teuer Geld zu finden, die kein 3D können. Fernsehgeräte haben Computermonitore in der Auflösung überholt, und werden sie wohl über kurz oder lang vom Markt verdrängen, werden aber ausnahmslos mit HDMI ausgestattet, und HDMI ist hinter den Möglichkeiten der Geräte zurückgeblieben. DVI ist bei Computern weit verbreitet, wird aber zukünftig eher nicht in anderen Geräten zu finden sein.
Ohne einheitliche Schnittstelle wird der Kauf von Fernsehgeräten, BD-Playern, Spielekonsolen und PC Grafikkarten zum Glücksspiel. HDMI soll nun im Sommer 2013 endlich soweit aufgebohrt werden, dass sowohl UHD als auch 3D ohne Einschränkungen möglich werden, sodass zukünftige Modelle untereinander uneingeschränkt verkabelbar sind. Bis dahin halten sich die Hersteller aus gutem Grunde bedeckt.
|
|
|
11.01.13, 06:57
|
#8
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
|
Erst wenn Displays billig als drahtlose 25x50cm Kacheln mit "HD" (2 Megapixel) Auflösung zu kaufen sind, wird es schwierig das ganze noch weiter zu entwickeln. Diese müssen natürlich dann auf der Oberfläche ein Gesamtbild ergeben.
Und bis dahin wird dann auch Gestensteuerung und 3D-Technik ausgereift sein und die Bedienung sieht so aus:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
09.01.13, 16:55
|
#9
|
Suck it, Wolverine!
Registriert seit: Nov 2008
Ort: Betty Ford
Beiträge: 1.526
Bedankt: 242
|
Zitat:
Zitat von razor1945
Meine Rechnung ergibt sich daraus das viele Filme wie Avatar und andere knapp 30GB auf der Blueray brauchen und 3D Filme meistens noch 10-15GB mehr was so 45GB ergibt und da in 4K 4 mal HD reinpasst wird die größe vom Film von 30GB auf 120GB vervierfacht.
|
Kannst du das belegen oder mir mal vorrechnen? Allerdings nicht mit 4x30GB=120GB.. Außerdem berücksichtigt deine Prophezeiung nicht, dass es bspw. Methoden oder Datenformate geben könnte, die bei selber Bild/Tonqualität eine geringere Kapazität haben..
Nichstdestotrotz denke Ich, das 3D nicht "ausgestorben" ist bzw. stirbt. Ich denke, dass das spätestens in einigen, wenigen Jahren wieder einen "Schub" bekommt. Ich kann euch keinen praktischen Anwendungsbereich der 3D-Technologie für's Wohnzimmer nennen (außer eben den "Filmgenuss", da hat ja jeder eine geteilte Meinung) - allerdings auch keinen für ein gebogenes Display oder einer 4K-Auflösung bei einem 37"-Fernseher.
Es kommt eben wieder darauf an, worauf die breite Masse abfährt. Dann wird halt mit dem 4K-Fernseher geprahlt und nicht mehr mit Full HD. Meiner Meinung nach ist der technologische Fortschritt way above. Ich persönlich (und damit stehe Ich, denke Ich, nicht alleine da) brauche momentan weder gebogene Displays, noch brauche Ich bei "normalem" Sitzabstand eine höhere Auflösung als Full HD.
/Edit:
Zitat:
Zitat von Aqurel10
Und wenn das so weiter geht haben wir in 5 Jahre alt den ersten 20k Fernseher.
Das kannst du nicht mit 720p und 1080p vergleichen.
|
Richtig - vor allem nicht wenn du berücksichtigst, dass das Auge das irgendwann gar nicht mehr wahrnimmt wenn dein Panel nicht groß genug ist.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.
().
|