myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Ungelesen 12.12.12, 22:11   #1
FrozenAnanas
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 40
Bedankt: 21
FrozenAnanas ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Physik - Messung zur e/m Bestimmung

Nabend zusammen,

vielleicht kann mir ja fix jemand helfen. Wir haben in der Schule einen Versuch mit einem Fadenstrahlrohr gemacht und folgende Werte genommen:
Jeweils den Radius r und die die dazu gehörige Spannung U und Stromstärke I. Wie komm ich von den drei Werten jetzt auf B, die Elektronengeschwindigkeit v und die Masse m?

Wäre Nett wenn mir da jemand mit den Formeln für die 3 Werte helfen könnte.
FrozenAnanas ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.12.12, 10:21   #2
sinaj90
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von sinaj90
 
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 145
Bedankt: 103
sinaj90 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also ich geh mal davon aus das die Elementarladung e bekannt ist. Dann sieht der Versuch folgendermaßen aus:

Das Elektron wird durch die Beschleunigungsspannung U auf eine bestimmte Geschwindigkeit v gebracht. Es gilt Energieerhaltung,also die elektische Energie is gleich der kinetischen:
E(el)=E(kin) >>> e*U=1/2*m*v^2 >>> v^2 =2*e*U/m (I) >>> e/m =(v^2)/(2*U) (II)

Durch die Lorentzkraft wird das Elektron jetzt auf eine Kreisbahn gezwungen, bei der die Zentripetalkraft durch die Lorentzkraft geliefert wird:
F(L)=F(Z) >>> (m*v^2)/r=e*v*B >>> v= (m*v^2)/(r*e*B)

Hier setzt man jez v^2 von oben ein (I):
>>> v=(2*U)/(r*B)) (III)>>> v^2= ((2*U)/(r*B))^2

Das setzt man in (II) ein:
e/m=(2*U)/((r*B)^2) >>>m= e/(((2*U)/(r*B))^2)

So damit kann man m ausrechnen und v steht bei (III), aber B muss man schon kennen. Oder was meinst du mit der Stromstärke I, gehört die zur Spannung oder wird damit das Magnetfeld erzeugt ?
Alles was ich hier geschrieben habe,hätte dir übrigens auch Wikipedia verraten können
sinaj90 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.12.12, 19:35   #3
FrozenAnanas
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 40
Bedankt: 21
FrozenAnanas ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Vielen Dank für deine Mühe Habe mich vertan, bzw. mein Lehrer...
Mir fehlte die Windungszahl um das B-Feld zu berechnen und somit den Rest.
Aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit hab ich nicht bemerkt was mir fehlt und dachte ich hätte irgendwo nen Denkfehler
Aber dankeschön trotzdem
FrozenAnanas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.


Sitemap

().