Hi Leute, ich bin im Moment in der 10. Klasse und muss mich in so ca. 2-3 Monaten entscheiden, welche Leistungskurse/Fächer mit erhöhten Niveau ich in der 11. und 12. Klasse belegen werde. Weiß nicht ob das ne Rolle spielt und ob das in anderen Bundesländern anders is, aber Ich wohne und gehe in Brandenburg in die Schule, das heißt, dass wir in der Sekundarstufe II mindestens 5 Leistungskurse machen müssen, davon muss eins ein Naturwissenschaftliches und eins ein anderes sein. (Plus Mathe, Deutsch, und eine Fremdsprache (Englisch bzw. Französisch)) und In diesen Fächern schreiben wir unsere Abiturarbeit.
Nun meine Frage: Würdet ihr die Fächer auswählen die euch Spaß machen und die ihr ganz gut beherrscht oder die, welche ihr später in eurem Beruf/Studium bräuchtet, aber in den ihr nicht so richtig durchseht? Ich würde am liebsten als Naturwissenschaft Biologie machen und als zweites Fach entweder Wirtschaft oder Geschichte, da diese mir Spaß machen und ich gut klarkomme. Allerdings möchte ich später irgendwas im IT Bereich machen, weshalb Physik (Als Naturwissenschaft) und Informatik ganz sinnvoll wären, aber im Moment Blick ich da nicht so richtig durch. :b Eure Meinung?
Und dann noch ne klitzekleine Frage: Meine Eltern haben gesagt, dass man mit nem BWL/VWL-Studium nicht weit kommt, da jeder das studiert, dem nix anderes einfällt und der Markt dadurch total überfüllt ist. Blablabla, stimmt das oder nicht? Wirtschaft find ich zurzeit nämlich echt cool.
Thx.