myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Sicherheit & Anonymität
Seite neu laden

Sicherheit - So merken Sie sich komplizierte Passwörter

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 03.07.12, 20:50   #1
Raven1408
Süchtiger
 
Benutzerbild von Raven1408
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Ostdeutschland
Beiträge: 952
Bedankt: 2.500
Raven1408 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14028443 Respekt PunkteRaven1408 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14028443 Respekt PunkteRaven1408 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14028443 Respekt PunkteRaven1408 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14028443 Respekt PunkteRaven1408 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14028443 Respekt PunkteRaven1408 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14028443 Respekt PunkteRaven1408 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14028443 Respekt PunkteRaven1408 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14028443 Respekt PunkteRaven1408 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14028443 Respekt PunkteRaven1408 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14028443 Respekt PunkteRaven1408 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14028443 Respekt Punkte
Standard Sicherheit - So merken Sie sich komplizierte Passwörter




Ob Online-Banking, soziale Netzwerke oder E-Mails: Ohne Passwörter läuft im Netz nichts. Wer wirklich sicher unterwegs sein will, sollte sich seine Kennwörter jedoch gut überlegen.

„Man sollte mindestens zehn Zeichen verwenden, darin sollten Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und auch Sonderzahlen vorkommen“, erklärt Sebastian Spooren, Experte vom Institut für Internet-Sicherheit in Gelsenkirchen.

Dazu kommt: Es empfiehlt sich, stets verschiedene Passwörter zu nutzen.

Bei eine Vielzahl von kryptischen Kennwörtern kann man jedoch schnell den Überblick verlieren. Dabei gibt es einfache Methoden, um genau das zu verhindern.

Wie kann ich mir auch komplizierte Passwörter merken?

Sebastian Spooren empfiehlt, sich kleine Eselsbrücken zu bauen.

„Das kann etwa ein ganz normaler Satz sein, in dem auch eine Zahl vorkommt. Von den Wörtern des Satzes nimmt man dann jeweils den ersten Buchstaben und die Zahlen und setzt so sein Passwort zusammen.“ Beispiel: Ich kaufe heute 3 Zitronen und 4 Orangen. Passwort: IKH3ZU4O.

Wie kann ich viele Passwörter sicher aufbewahren?

Bei einer Vielzahl von komplizierten Passwörtern empfiehlt es sich, einen so genannten Passwort-Manager benutzen. Das sind Programme, bei denen die Nutzer mit einem Master-Kennwort Zugriff auf alle anderen Kennwörter erhalten. Spooren: „Es muss kein kommerzieller Manager sein. Insbesondere kostenfreie Open-Source-Produkte, etwa Keepass, gelten als sicher.“

Darf ich mir mein Master-Passwort aufschreiben?

Laut Spooren spricht nichts dagegen, solange es nicht als solches gekennzeichnet wird und der Nutzer es an einem sicheren Ort – unabhängig vom Verwendungsort – aufbewahrt.

Wie häufig sollte ich meine Kennwörter wechseln?

Man muss nicht jedes Passwort zwangsläufig regelmäßig wechseln. Es kommt darauf an, wie sensibel die Daten sind und wie häufig die Dienste genutzt werden. Wer einen Dienst täglich nutzt, dem empfiehlt Spooren alle drei Monate das Kennwort zu wechseln.


Quelle: Bild.de
Raven1408 ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.


Sitemap

().