 |
|
|
08.06.12, 22:10
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.775
|
Obamas wachsende Ungeduld mit den Europäern
Zitat:
US-Präsident fürchtet Folgen der Eurokrise
US-Präsident Barack Obama hat die Europäer abermals zu einem entschlossenen Handeln in der Eurokrise aufgerufen. Kurzfristig müsse das Finanzsystem stabilisiert werden. Dazu gehöre auch, "sobald wie möglich Kapital in die schwachen Banken zu injizieren", sagte er im Weißen Haus in Washington.
Langfristig müssten überschuldete Euro-Staaten ihre Haushalte in Ordnung bringen. Zugleich müsse aber auch auf die Schaffung von Wachstum und Arbeitsplätzen geachtet werden. Mit einer zu rigiden Sparpolitik bestehe die Gefahr einer "Abwärtsspirale" in Europa.
Deshalb sei es gut, dass europäische Regierungschefs wie Bundeskanzlerin Angela Merkel auch verstärkt an einer "Wachstums-Agenda" arbeiteten.
Angst vor den Auswirkungen der Eurokrise
Eine Rezession in Europa würde auch die Erholung der US-Konjunktur belasten, sagte Obama, der im US-Wahlkampf wegen seiner Wirtschaftspolitik in der Kritik steht. Sinke die Nachfrage für US-Produkte in Paris oder Madrid, dann litten darunter die Hersteller in Industriestädten wie Pittsburgh und Milwaukee.
Zuvor hatte bereits US-Notenbankchef Ben Bernanke mit ähnlichen Worten vor den Gefahren der Schieflage in Europa für die US-Konjunktur gewarnt.
"Griechenland soll in der Eurozone bleiben"
Außerdem äußerte sich Obama zur Diskussion über einen möglichen Austritt Griechenlands aus der Eurozone und der erneuten Parlamentswahl in dem Land Ende kommender Woche. Es sei "im Interesse aller, dass Griechenland in der Eurozone bleibt". Die griechische Bevölkerung müsse erkennen, "dass ihre Not sich wahrscheinlich verschlimmern wird, wenn sie sich entscheiden würde, die Eurozone zu verlassen".
Unterdessen wächst der internationale Druck auf Spanien, das immer stärker unter den Folgen der Eurokrise leidet. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll die Regierung in Madrid am Samstag Hilfen des Euro-Rettungsschirms EFSF beantragen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
08.06.12, 22:17
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Das Interessante ist, dass im €-Raum ja mal die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] eingeführt wurden.
Sollte nun ein Mitgliedsstaat in Schieflage geraten (kaum einer mag daran denken, dass die Schieflage durch amerikanische Konzerne wie Lehmann & Co die Mitursache hatten), so kann weder das betroffene Land, noch die EU einfach diese Kriterien ausser Kraft setzten und die Druckerpressen auf Hochtouren laufen lassen.
In den Vereinigten Staaten von Amerika ist dies einfach per Parlamentsabstimmung möglich
@Mr. Präsidente Obama
You didnt knew that, did you?
__________________
.
|
|
|
08.06.12, 22:26
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 161
Bedankt: 201
|
Eventuell sollte Europa auch nur einfach mal ihren Kreditrahmen höher setzten um nicht in der Wertung zu fallen. So wie es die Staaten auch gemacht haben. Ist doch einfach..... man fällt nicht durch den Schnitt, wenn man den einfach höher setzt.
Ist schon perfide, von einem Land welches selbst vorm Kollaps steht, eine solche Aufforderung zu erhalten.
Naja....es sind halt mal wieder Wahlen, was soll man da auch erwarten. Wenn das sein einziges außenpolitisches Thema ist was er gewinnbringend verkaufen kann.... dann gute Nacht
|
|
|
08.06.12, 22:26
|
#4
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
@gentleman-smart
Der Vertrag von Maastricht ist ja nicht in Stein gemeißelt - das soll ja der Fiskalpakt erledigen.
In dieser Situation ist alles möglich. Eigentlich ist auch ein Ausschluss Griechenlands aus dem Euro nicht möglich, und trotzdem wird öffentlich mit dem Gedanken gespielt.
Abgesehen davon hat Obama kurzfristig schon recht. Die akute Bedrohung sind die spanischen Banken, die jetzt auf frisches Kapital hoffen. Es wäre vielleicht möglich sie mit dem Rettungsschirm zu schützen, was aber Berlin nicht will. Berlin will den spanischen Staat in die Pflicht nehmen, damit dieser sein Haushaltsrecht durch Inanspruchnahme des Rettungsschirms abtreten muss.
Hier zeichnet sich eindeutig eine Schock Strategie ab. Und trotz der akuten Bedrohung, will man nicht effektiv helfen, sondern mit der Flickschusterei die Staaten entmachten und ihre Kompetenzen Richtung Berlin/Brüssel verlagern. Getreu dem Motto: Entweder es gibt ein deutsches Europa oder garkeins.
@onyx80
"Ist schon perfide, von einem Land welches selbst vorm Kollaps steht, eine solche Aufforderung zu erhalten."
Du kannst davon ausgehen, dass Europa eher dreimal absäuft, bevor dies den USA geschieht. Einen der Gründe hat gentleman-smart bereits genannt.
|
|
|
08.06.12, 22:35
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 161
Bedankt: 201
|
Zitat:
Zitat von Nana12
@onyx80
"Ist schon perfide, von einem Land welches selbst vorm Kollaps steht, eine solche Aufforderung zu erhalten."
Du kannst davon ausgehen, dass Europa eher dreimal absäuft, bevor dies den USA geschieht. Einen der Gründe hat gentleman-smart bereits genannt.
|
Das ist mir schon klar. Das war auch eher im übertragenen Sinne gemeint. Ich denke, dir ist das selber bewusst.
|
|
|
08.06.12, 22:35
|
#6
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
Wenn "Europa" absäuft haben die Länder längst nen Plan parat, wie sie allein weiter machen.
Wenn die USA absäuft gibts Chaos. (Größeres als wenn die EU zusammenbricht.)
Der Grund ist vermutlich genau der, auf den du selbst anspielst.
Was Obama da rät ist ganz einfach die Entscheidung, die den USA am meisten nützen würde.
Ob das auch für uns die cleverste Entscheidung ist steht auf nem andrem Blatt.
__________________
|
|
|
08.06.12, 22:58
|
#7
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Die EU und die USA sind nicht Großmächte aus dem 19. Jhd wo jeder sich mit Schadenfreude über den anderen beugt. In unserer heutigen Welt, würde der Zusammenbruch des einen, den anderen massiv schaden. Ich wollte damit nur sagen, dass die USA sich noch halten könnten, aber unbeschadet geht da keiner raus.
Zitat:
Zitat von freak999
Was Obama da rät ist ganz einfach die Entscheidung, die den USA am meisten nützen würde.
Ob das auch für uns die cleverste Entscheidung ist steht auf nem andrem Blatt.
|
Sicher könnte Obama von Merkel verlangen doch die ganzen Reformen europaweit nachzuholen die seit Jahren (2008 ) nun auf den Tisch liegen. Das wäre genauso unrealistisch wie arrogant.
Oder Obama merkt an, dass die akute Bedrohung abgewendet werden muss. An seiner Aussage ist so nichts auszusetzen, auch wenn es keine Ideallösung ist. Es ist wirklich nur eine Notlösung.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr.
().
|