Seltsame Angaben von Microsoft betreffend des Netzteils.
Der Energiebedarf liegt dann um 230W. Ein Wechselrichter von 12V DC auf 230Volt AC mit einem Wirekungsgrad um 90% würde dafür rund 24 Ampere benötigen mit Kabelverluste eher 25 Ampere. Diese Konfiguration 2 Stunden zu versorgen benötigt eine Kapazität von 50Ah. Unter berücksichtigung, dass eine Entladung höher als 30% von einer Versorgungs-, Antriebsbatterie die möglichen Zyklen stark dezimiert, sollte man daher die Batterie ab 150Ah wählen.
Thema Wechselrichter/Spannungswandler/Inverter
Hier gibt es 2 Hauptkategorien:
1. Sinuswechselrichter halten eine stabile Frequenz um ~50Hz +-ca.2Hz(>99% Übereinstuimmung mit Netzspannung). Höherwertige verwendete Bauteile, daher auch teurer.
2 Modifizierte Sinuswelle(Trapezrichter), wie der Name schon sagt keine reine Sinusfrequenz der Wechselspannung, was bei Netzteilen, Transformatoren usw. zu "Brummgeräuschen" führen kann. Frequenzsensible Geräte wie Kaffeevollautomaten funktionieren oft nicht an diesen WR.
Ich denke für deine Zwecke sollte ein WR mit modifiziertem Sinus reichen, in 500 Watt ausgeführt.
Wie in oberen Beiträgen schon erwähnt alles in ein gut belüftetes Gehäuse verbauen. Kabel ab 16qmm und so kurz wie möglich halten. Von Batterie abgehend einen Trennschalter(Natoknochen) verbauen, davor eine Sicherung, z B. ~60A Glaskolbensicherung. Nach dem Wechselrichter eine schaltbare Steckdosenleiste oder Unterputzsteckdosen im Gehäuse versenken, davor einen FI schalten und Erdung/Potentialausgleich an Fahrzeug Karosse.
Ratsam wäre auch der Einbau eines Voltmeters(Drehspulinstrument).
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ist ein Ladegerät vorhanden, wenn ja Ladeleistung angeben? Ladestrom sollte mindestens C/10 also 15 Ampere betragen.
MfG