 |
|
|
28.03.12, 09:09
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.874
Bedankt: 13.575
|
Amazon bringt Kindle Touch nach Deutschland
Zitat:
Amazon bringt Kindle Touch nach Deutschland
28.03.2012, 10:07 Uhr | dpa, t-online.de

Bildquelle: Kindle
Die beiden neuen Kindle-Modelle bieten die Bedienung per Fingergesten. (Quelle: Hersteller)
Amazon bringt in Deutschland neue Modelle seines E-Book-Readers Kindle auf den Markt. Allerdings müssen deutsche Kunden weiterhin auf das Tablet Kindle Fire verzichten, das Amazon in den USA für 199 umgerechnet knapp 150 Euro verkauft. Die neuen Modelle bieten vor allem ein Touch-Display, das die Bedienung über Fingergesten ermöglicht.
Im Kampf um den schnell wachsenden Markt für digitale Bücher bringt Amazon zwei weitere Modelle seiner Kindle-Lesegeräte nach Deutschland. Es handelt sich um die beiden Geräte der Kindle-Touch-Reihe, die der Nutzer per Finger-Bewegung steuern kann. Diese nutzen die E-Ink-Technik der klassischen E-Book-Reader mit Graustufen-Display und geringem Stromverbrauch.
Amazon übernimmt die Mobilfunkkosten
Beim Preis orientiert sich der weltgrößte Online-Einzelhändler auch beim Kindle Touch an den USA. Das Modell mit WLAN gibt es für 129 Euro und mit UMTS-Verbindung für 189 Euro. Der Clou dabei: Amazon übernimmt erneut weltweit in über 100 Ländern und Gebieten die kompletten Mobilfunk-Kosten, inklusive möglicher Roaming-Gebühren. Frühe Besteller werden auf ihre Touch-Geräte warten müssen: Sie sollen erst ab 27. April ausgeliefert werden. Bislang waren hierzulande zwei Kindle-Modelle auf dem Markt, das günstigste für 99 Euro.
Deutscher Kindle-Store seit einem Jahr
Amazon hat frühzeitig auf digitale Bücher gesetzt und den ersten Kindle-Reader in den USA 2007 auf den Markt gebracht. Einen deutschen Kindle-Store gibt es seit knapp einem Jahr. Auch andere Anbieter sind in dem Markt aktiv: Apple hat für sein iPad-Tablet einen eigenen iBookstore. In Deutschland vertreiben die Buchhändler Thalia, Weltbild und Hugendubel sowie Hersteller wie Sony ebenfalls elektronische Lesegeräte.
"Europa holt bei der Verbreitung digitaler Bücher schnell zum US-Markt auf", sagte Amazons europäischer Manager für Kindle-Inhalte, Gordon Willoughby, der Nachrichtenagentur dpa. Der Wechsel zu E-Readern bringe die Menschen in verschiedenen Ländern dazu, mehr Bücher zu kaufen. "Schon 2010 stellten wir in den USA fest, dass Leser nach dem Kauf eines Kindle drei Mal mehr Bücher erwarben als vorher. In Großbritannien erreichten wir diese Zahl 15 Monate nach dem Start des dortigen Kindle-Stores, in Deutschland bereits nach sechs Monaten."
Amazon schweigt sich zu Absatzzahlen aus
Amazon nennt von Anfang an keine Absatzzahlen zu den Kindle-Geräten und Büchern. Es heißt immer nur, die E-Reader seien das populärste Produkt im Angebot. Marktbeobachter gehen auf jeden Fall von Millionen Geräten aus.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.
().
|