myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Ungelesen 11.03.12, 22:30   #1
Dimongo
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 0
Dimongo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard PC optimieren/aufrüsten

Da mein PC mir zu laut ist und auch ein Wärmeproblem hat, brauche ich euren Rat beim Aufrüsten.

Mein mommentanes System:
Code:
Mainboard: Gigabyte GM-MA785GT-UD3H, AMD 785G, ATX
CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box @ 3,20GHz & 1,25V
RAM: 4x4GB TeamGroup Elite DDR3-1333
Grafikkarte: MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II
Netzteil: BE Quiet! Pure Power 530 WaTT
Festplatte: Seagate 500GByte, 7.200 U/Min, 8 MB Cache, SATA
Monitor: Philips 200WS 22"
Gehäuselüfter: hinten und vorne jeweils 1 Enermax T.B.Silence 120mm
(Gehäuse: Coolermaster Elite RC-330)
Idle Werte:
http://i42.tinypic.com/161nnub.jpg

Last Werte:
http://i42.tinypic.com/17bvok.jpg

Mein Plan war jetzt einen Scythe Mugen 3 für meine CPU zu bersorgen, das Xigmatek Midgrad I mit Fenster und noch 3 weitere Enermax T.B. Silence.
Die Enermax Lüfter haben mich einfach überzeugt, super leise im Betrieb.
3 Lüfter sollen die Luft abziehen (1 hinten, 2 oben) und 2 sollen die Luft anziehen (1 unten, 1 vorne). Alle 5 sollen jeweils mit 7V betrieben werden,
dies werde ich durch ein Adapter-Kabel oder bzw. und die Lüftersteuerung realisieren.
Das Xigmatek Midgrad bietet ja schon Entkopplungsmöglichkeiten für die HDD. Meine Graka und mein Netzteil, sind nach meinem Empfinden eh schon leise genug.

Was haltet ihr davon?

Gruß Exoff

Edit: Ich denke, dass es wirklich keine schlechte Idee ist, erst einmal nur den CPU Lüfter zu kaufen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die beiden Sachen werde ich mir holen und denn einfach mal gucken. Wenn es denn so ist, wie ich es haben will, belasse ichs dabei, sonst kommt neues Gehäuse mit mehr Lüftern.

Hab meine CPU von 3,20GHz auf 2,80GHz untertaktet und von 1,35V auf 1,20V untervoltet. Dadurch konnte ich schon einmal 10°C weniger im Schnitt erreichen.
Dimongo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.03.12, 12:51   #2
firephoenix28
Profi
 
Benutzerbild von firephoenix28
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: ich mag Züge.
Beiträge: 1.602
Bedankt: 383
firephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punkte
Standard

ein Mugen 3 reicht erstmal

hat mir auch viel geholfen, da ich das gleiche problem hatte


grüße
firephoenix28 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.03.12, 12:51   #3
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Ein guter CPUK ist weitaus effektiver, als viele Gehäuselüfter.
Der Mugen3 ist sehr gut.
Ein Tick besser ist der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.03.12, 13:54   #4
Dimongo
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 0
Dimongo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Gibt neue und leider auch schlechte Nachrichten: Mugen 3 wird nicht passen, da der Abstand von der CPU zur Seitenwand nur maximal 156mm beträgt, das gleiche gilt für den Macho.
Dimongo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.03.12, 13:57   #5
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Wenn man keine Lüfter an der Seitenwand installiert hat (es gibt zwei Fenster Versionen) passen die genannten CPUK hinein.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.03.12, 14:03   #6
Dimongo
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 0
Dimongo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Mein Gehäuse hat nur ein Fenster an der Seite, ohne die Möglichkeit einen Lüfter zu installieren.
Dimongo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.03.12, 14:09   #7
kopierpapier
Banned
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
kopierpapier jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 453 Respekt Punktekopierpapier jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 453 Respekt Punktekopierpapier jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 453 Respekt Punktekopierpapier jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 453 Respekt Punktekopierpapier jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 453 Respekt Punkte
Standard

deswegen kauft man nur big tower gehäuse...
kopierpapier ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.03.12, 14:26   #8
Dimongo
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 0
Dimongo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von kopierpapier Beitrag anzeigen
deswegen kauft man nur big tower gehäuse...
Das hilft mir jetzt auch nicht, das Gehäuse ist schon seit 2 Jahren in Betrieb. Man lernt dazu.

Mein 1. PC Gehäuse war ein FertigPC. Mein jetziges ist mein 2. Gehäuse und war der erste PC den ich selbst zusammengestellt habe.

Beim nächsten Gehäuse wird besser darauf geachtet, dass genügend Platz zum Aufrüsten da ist.

Also, was ist eher zu empfehlen? Eine Alternative zum Mugen/Macho, oder ein neues Gehäuse + Mugen/Macho?
Dimongo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.03.12, 14:51   #9
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Meine Empfehlung: Lies die Beiträge.

Sowohl der Macho, wie auch der Mugen passt ins Midgard.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.03.12, 21:17   #10
Dimongo
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 0
Dimongo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von rbb Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung: Lies die Beiträge.

Sowohl der Macho, wie auch der Mugen passt ins Midgard.
Oh entschuldige, hatte wenig geschlafen und deswegen wohl nicht aufmerksam genug gelesen.
Das Midgard werde ich wohl erst nicht kaufen.

Also, hab die Plexiglasscheibe ausgebaut, CPU Boxedkühler abgebaut und wieder zu gemacht. Messen konnte ich nun 168mm von der CPU bis zur Wand. Dazu kommt denn noch die Dicke der Plexiglasscheibe, weil die ja noch "dazwischen kommt". Ergo sind 164mm Platz von der CPU bis zur Seitenwand und du hattest Recht.

Trotzdem danke für die Hilfe
Dimongo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.


Sitemap

().