 |
|
|
27.02.12, 09:17
|
#1
|
bsssss
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 150
Bedankt: 520
|
YouTube: Vogelgezwitscher verletzt Copyright
Zitat:
YouTube: Vogelgezwitscher verletzt Copyright
Ein naturliebhabender YouTube-Nutzer stellte ein Video seines jüngsten Ausflugs in die freie Natur online. Doch das Zwitschern der Vögel im Hintergrund erwies sich als problematisch. Es handle sich dabei um copyright-geschütztes Material, bekam er von YouTube zu hören.
Nicht nur in unserem Nachbarland Deutschland gibt es immer wieder Probleme mit zu unrecht gesperrten Videos (wie unlängst bei der deutschen Fassung des ACTA-Anonymous-Videos). Auch in den USA haben YouTube-Nutzer mit derartigen Sperren zu kämpfen.
Unlängst betroffen: Ein Video eines Naturliebhabers, das dessen Erlebnisse in der freien Natur einfing. Im Hintergrund zu hören war nichts außer Vogelgezwitscher.
„Ich mache Natur-Videos für meinen YouTube-Channel, normalerweise weit entfernt von irgendeiner Quelle, die als Musik durchgehen würde“, schreibt der YouTube-Nutzer. „Ich vermeide auch absichtlich Soundtracks in meinen Videos, weil ich immer wieder von Horror-Geschichten über Rumblefish gehört habe, die Ansprüche wegen lizenzfreier Public Domain-Musik stellen.“
Copyright-geschütztes Vogelgezwitscher
Doch plötzlich war auch das Video des Naturliebhabers auf YouTube von einer derartigen Forderung betroffen. „YouTube hat mich darüber informiert, dass ich Copyright-geschützte Inhalte von Rumblefish verwenden würde“, so der Nutzer.
Betroffen sei eine „musikalische Komposition“. Nach mehreren Nachfragen erfuhr der Nutzer, dass es sich bei dem betroffenen Inhalt um das Vogelgezwitscher handelt, das im Hintergrund zu hören war. „Das Singen der Vögel in meinem Video ist Rumblefish`s exklusives geistiges Eigentum“, so der Nutzer.
UPDATE
Ein Rumblefish-Mitarbeiter habe den Urheberrechtsanspruch "irrtümlich" bestätigt, hieß es von Seiten des Unternehmens. In der Zwischenzeit hat Rumblefish "das Problem" korrigiert, das Video [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist wieder online.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Aufgrund geringfügiger Feierlichkeiten hab ich noch ein leichtes Zwitschern vom Wochenende im Ohr, ich fühl mich schon richtig schuldig. Wohin kann ich Geld überweisen um diese Schuld, die so verdammt schwer auf mir lastet, endlich los zu werden?
|
|
|
27.02.12, 09:46
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 63
Bedankt: 31
|
Wie lange dauert es noch bis Wasserplätschern ein Copyright hat? :/
|
|
|
27.02.12, 11:52
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Zitat:
Zitat von devl
Wie lange dauert es noch bis Wasserplätschern ein Copyright hat? :/
|
Gibt genug Firmen, die sich für Geräusche und deren Vermarktung und Verkauf spezialisiert haben.
Ein Geräusch würde dann Copyrightzeichen haben, wenn die lizenziert vermarktet werden, aber nur für den Sound, die sie selber für Audio- Geräusche Verlage hergestellt haben oder dafür hergestellt wurden. Man kann nicht einfach urheberrechtlich geschüzte Geräuschematerial in seinen Werken verwenden, ohne dafür Lizenzgebühr entrichtet zu haben.
Wenn der Filmemacher bei Youtube die Geräusche selber hergestellt hat und da hochlädt und durch den Filter/Raster von Youtube durchfällt, dann sollte die Audiospur richtig überprüft werden. Es kann durchaus vorkommen, das ähnliche Geräusche oder Musik bei Youtube durchfällt, obwohl der Uploader es hergestellt hat und wegen der Ähnlichkeit gefiltert wird.
Gibt ja auch genug Leute, die sich einfach mit Geräuschmaterial bedienen und in seinen Werken implementieren, ohne dafür Lizenzgebühren zu bezahlen. Ist ja auch viel einfacher als man es selber produzieren könnte.
Abgesehen davon, gibt es auch genug Seiten, wo man sich GEMAfreie Musik und Geräusche runter laden kann.
__________________
|
|
|
27.02.12, 10:15
|
#4
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Die gehen echt zu weit... In der freien Natur von freien Vögeln aufgenommene Laute, die absolut unbeeinflusst und in einer zufälligen Komposition aufgetreten sind, werden nun auch schon für Copyright- Forderungen herangezogen? Das ist ja schon derart lächerlich, dass man eigentlich darüber lachen müsste, wenn es denn kein so brisantes Thema wäre. Solche Leute haben doch seit Jahren keine Sonne mehr gesehen.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
27.02.12, 11:07
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 58
Bedankt: 83
|
Gibts schon ein Copyright auf das Atemgeräusch des Menschen? Wäre doch eine prima Geldquelle, könnte man gleich 7 Milliarden Menschen abmahnen.
|
|
|
27.02.12, 11:14
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Sep 2010
Ort: konoha
Beiträge: 295
Bedankt: 422
|
Man sollte das Thema nach TheBandicoot schliessen, denn unter ihm wird höchstwahrscheinlich nur noch Spamm und Kontextmissachtende Parolen wiedergegeben...
~PainFX
|
|
|
27.02.12, 11:32
|
#7
|
bsssss
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 150
Bedankt: 520
|
Es fällt auch schwer so einen Witz, der irrsinnigerweise keiner ist, noch ernst zu nehmen.
Was mir gerade bei solchen Fällen immer wieder fehlt sind so eigentlich grundlegende Dinge wie zB die Unschuldsvermutung - kennt denn das hier im Internet noch jemand??
|
|
|
27.02.12, 18:43
|
#8
|
I ♥ this Board
Registriert seit: Oct 2009
Ort: C:\Österreich\Tirol.exe
Beiträge: 592
Bedankt: 5.681
|
Bald wird auch Hallo liebe "Youtube" user Kopiergeschütz sein
|
|
|
27.02.12, 18:51
|
#9
|
TS³-Server-Besitzer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 337
Bedankt: 878
|
Schonmal überlegt das das einfach nen technischer Fehler war? Vielleicht wird zum Überprüfen nur die Tonspur verwendet und wie bei den Apps Shazam oder SoundHound verglichen. Wenn also da eine Ähnlichkeit festgestellt wurde kam es wahrscheinlich zu dem Fehler. Wieso da keiner das Video überprüft ist fraglich, das sieht man ja in der ersten Sekunde das das selber gemacht ist und nichts geistig geschütztes ist?!
|
|
|
27.02.12, 21:19
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Sektor 7 Blau
Beiträge: 1.435
Bedankt: 1.131
|
Wie soll des bitte gehen ? haben die überhaupt die Erlaubnis von den Vögeln bekommen,daß diese Fuzzies mit ihrem Gesang die Kohle scheffeln dürfen oder was ?
Glaub dene hat man hochkantig ins Hirn geschissen und noch viel mehr wies aussieht  ,gehört echt in die Klappse das Pack
|
|
|
27.02.12, 21:37
|
#11
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Tja da wird es ja bald zeit das man seinen Pups schützen lässt.
Bevor da noch wer Geld mit Verdienen möchte. 
|
|
|
29.02.12, 14:48
|
#12
|
BMW32065
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 354
Bedankt: 68
|
HAHA yt kann auch übertreiben
|
|
|
29.02.12, 16:47
|
#13
|
bsssss
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 150
Bedankt: 520
|
alles nur ein "Irrtum"...
Zitat:
UPDATE
Ein Rumblefish-Mitarbeiter habe den Urheberrechtsanspruch "irrtümlich" bestätigt, hieß es von Seiten des Unternehmens. In der Zwischenzeit hat Rumblefish "das Problem" korrigiert, das Video (Youtube-Link) ist wieder online.
|
|
|
|
04.03.12, 16:41
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Festplatte :D
Beiträge: 279
Bedankt: 103
|
Ich finde, dass bei solch einem Fehler die Berechtigung, automatisch Youtube Videos sperren zu können, entzogen werden sollte.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.
().
|