myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Multimedia > Videobearbeitung
Seite neu laden

HD Video mit Laptop aufnehmen mit externem Ton

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 21.11.11, 11:53   #1
mike005
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 13
Bedankt: 72
mike005 ist unten durch! | -129 Respekt Punktemike005 ist unten durch! | -129 Respekt Punkte
Standard HD Video mit Laptop aufnehmen mit externem Ton

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich nehme regelmäßig bestimmte Veranstaltungen auf. Hierzu nutze ich einen HD-Camcorder (Canon HV30), den ich über den Firewire-Anschluss mit meinem Laptop verbinde. Dort zeichne ich das DV-Signal live mit Pinnacle Studio 12 auf. Somit habe ich gleich eine bearbeitbare Version auf der Festplatte, die ich dann relativ schnell schneiden kann. Parallel läuft als Backup die Kamerainterne Aufnahme auf Kassette. Die Verfahren funktioniert recht gut.

Da die Tonqualität des kamerainternen Mikrofons zwar brauchbar, aber nicht optimal ist, und es an meinem Aufnahmestandort auch gelegentlich nebengeräusche gibt, möchte ich zur Tonaufnahme gerne einen anderen Weg gehen. Ich habe hierbei die Möglichkeit, auf das professionelle Tonsignal der Veranstaltung zuzugreifen (Moderationsmikros, Musikeinspielungen, Livemusik,...). Hierdurch könnte ich ein professionell abgemischtes Audiosignal erhalten.

Doch nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie kann ich das externe Audiosignal am besten mit meiner laptopgestützten Videoaufnahme kombinieren?

Nachträgliches Abmischen?
Sicherlich wäre es möglich, das externe Audiosignal, das ich auch als digitalen Mitschnitt bekommen könnte, nachträglich auf eine extra Tonspur zu legen. Bei diesem Verfahren hätte ich jedoch Bedenken bezüglich der Syncronität.

Ein direktes Einspielen über den Mikrofoneingang der Kamera?
Ich weiss nicht, ob es dabei ggfs. Probleme mit dem Signalpegel geben könnte. Da es sich bei der Kamera um ein Leihgerät handelt, möchte ich hier nichts riskieren,

Einspielen über einen Soundeingang des Laptops?
Hierbei habe ich Bedenken wegen des Pegels und auch wegen der Syncronität. Das Livebild innerhalb der Aufnahmesoftware ist schon nicht wirklich live, sondern immer etwas zurück. Zur Kontrolle des Aufnahmeausschnittes somit nicht geeignet. Hier nutze ich daher natürlich den Kameramonitor.

Vielleicht sind meine v.g. Bedenken ja auch übertrieben.

Es wäre schön, wenn mir jemand Tipps zu meinem Problem geben könnte. Ggfs. auch mit Hinweisen zu evtl. zusätzlich benötigter Hardware (ein analoges Audiomischpult wäre z.B. vorhanden) oder auch anderer Aufnahmesoftware, falls sich das gewünschte mit Pinnacle Studio nicht realisieren liesse.

Bei mir ist inzwischen noch eine weitere Fragestellung aufgetreten. Wenn ich das externe Audiosignal bekomme, dann habe ich ggfs. keine Stimmung, weil mir dann z.B. die Publikumsreaktionen (Applaus,...) fehlen könnten. Ob dies so ist, müsste ich noch beim „Lieferanten” des Signals erfragen. Wäre aus diesem Grund evtl. eine Kombination vom Kameraton und vom externen Ton sinnvoll, oder würden, weil dann die akustischen Signale des externen Tons doppelt vorhanden sind (die Kamera nimmt sie ja auch auf) die Aufnahmen tonmäßig unbrauchbar werden?

Mike005
mike005 ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.


Sitemap

().