myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Facebook baut riesiges Datencenter am Polarkreis

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 27.10.11, 20:15   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Facebook baut riesiges Datencenter am Polarkreis

Zitat:
Das neue Datenzentrum von Facebook soll in Schweden entstehen, es wird das erste außerhalb der USA sein. Die riesige Serverfarm wird in der Nähe des Polarkreises errichtet, weil man so Kühlkosten spart.

Nachdem sich die Facebook-Verantwortlichen etliche mögliche Orte in Europa angesehen haben, fiel die Entscheidung nun auf die nordschwedische Stadt Lulea. Dort werden nun drei riesige Hallen gebaut, die auf insgesamt 28.000 Quadratmetern die europäischen Facebook-Server beherbergen werden.

"Facebook hat mehr Nutzer außerhalb der USA als innerhalb. Es war also höchste Zeit, nach Europa zu expandieren", sagte Facebook-Manager Tom Furlong gegenüber der Nachrichtenagentur 'Associated Press'. Für europäische Nutzer des sozialen Netzwerkes bedeute der nahgelegene Datenknoten eine Verbesserung der Leistung, so Furlong. Bisher stehen die Datencenter von Facebook ausschließlich in Nordamerika, genauer gesagt in den Bundesstaaten Kalifornien, Virginia und Oregon.


Die erste Serverfarm außerhalb der USA befindet sich 100 Kilometer südlich des Polarkreises. Die Wahl fiel deshalb auf diesen Ort, weil dort viele Monate lang Temperaturen unter dem Gefrierpunkt herrschen und im Sommer selten 25° Celsius überschritten werden, was die Kühlung der Server deutlich erleichtert bzw. Kosten spart.

Ein weiterer Grund für diesen Standort ist allerdings auch die Nähe zu erneuerbarer Energie: In der Nähe befindet sich nämlich ein Wasserkraftwerk. Dieses soll alleiniger Stromlieferant für das Facebook-Datenzentrum, das 120 Megawatt an Energie benötigt, sein. Sollte diese Quelle einmal ausfallen, stehen für jedes der drei Gebäude 14 Diesel-Generatoren mit einem Output von 40 MW zur Verfügung.

Das Datencenter soll bis 2014 fertiggestellt werden und wird drei bis fünf Milliarden schwedische Kronen (330 bis 550 Millionen Euro) kosten. Die Regierung in Stockholm fördert das Projekt mit 100 Millionen Kronen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.


Sitemap

().