 |
|
|
27.08.11, 00:59
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 30
Bedankt: 14
|
Neuer Rechner, noch unsicher, bitte um Meinung
Hallo liebe Comm.,
nach 4 Jahren wird es mal wieder Zeit einen neuen Rechner zu kaufen.
Mein Budget liegt bei ~700,00 Euro.
Ich bin ein normalo Nutzer und kein OCler. Ich mag die Dinge so wie sie sind.
Ich benutze diesen Rechner nur für ein wenig Office-Anwendung (Excel / Word),
Internet und Browsergames und die Spiele die darauf laufen sollen sind Diablo 3, Duke Nukem, BF 3. Ich mache keine Video oder Bildbearbeitung mit Ihm. Fernsehen oder ähnliches kommt auch nicht vor.
Es gibt noch Stellen wo ich unsicher bin und nicht genau weiss, welche Komponente ich nehmen soll. Eine Vorstellung habe ich schon und die sieht wie folgt aus.
CPU:
Aus Kostengründen möchte ich AMD nutzen. Thema ist 4 oder 6 Kerne. Manche halten 6 zuviel, da Programme und Spiele noch nicht ausgereift sind, andere sagen, lieber jetzt kaufen und in Zukunft investieren. Ich kann mir also 4 oder 6 vorstellen. Mir egal. Mein eigentlicher Favorit war der AMD Phenom II X4 980 BE. Doch dafür finde ich kein Board.
1. CPU: AMD Phenom II X4 975 BE (3,6 GHZ / 4x 512kB / 6144 KB)
2. CPU: AMD Phenom II X6 1100T BE (3,3 GHZ / 6x 512kB / 6144)
Kühlung:
Ich habe derzeit einen Intel E6750 und der wird von Zalman gekühlt. Der Lüfter gefällt mir und daher Zalman. Auch wenn Scythe mit einer Top-Qualität überzeugen kann. Viele haben ja Mugen 2 Rev. B gekauft.
Cooling: Zalman CNPS9700 LED
Mainboard:
Nach lesen einiger Zeitschriften (PC Games Hardware, Chip) habe ich mich wieder für Gigabyte entschieden. Habe damit noch nie Probleme gehabt.
Mainboard: Gigabyte GA-970A-UD3
Arbeitsspeicher:
Ich stelle mir 8GB vor. Das reicht aus für Windows 7, die Proggs die ich nutze. Für das eine oder andere Spiel wirds auch reichen. 12 oder 16 halte für überdimensioniert.
Hier bin ich unsicher welchen. Alle laufen mit CL9 9-9-24.
1. "Corsair DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit (CMZ8GX3M2A1600C9, Vengeance)"
2. "G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL9D-8GBRL, Ripjaws-Serie)"
3. "G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL9D-8GBXL, RipjawsX)"
Grafik:
War nicht einfach. Vor Monaten fand ich die 5770 HAWK von MSI gut. Heute nimmt man eine 6000er Serie. Erst wollte ich Sapphire HD6850, dann sah ich Sie.
Sie ist die Leistungstärkste unter den 6870er und 160,00 ist max. für eine Karte.
Grafikkarte: XFX HD6870 Black Edition
Eingepackt wird das ganze in meinem bisherigen Case. Das Sharkoon Rebel 9 Value. Wenn mir das blau gefällt, nehm ich auch die Pro Version.
Der Stromgeber soll be quiet! Pure Power L7 530W werden. Nach rechnen der max. Leistung der GraKa und der CPU ist genug Saft für andere Dinge da. Also die Laufwerke Brenner/ DVD-Rom und HDD nehmen nicht viel weg.
Also wenn Ihr mir bei CPU und Speicher oder etwas anderem helfen könnt, dann bitte immer her damit. Man(n) soll ja effektiv kaufen und nicht übertreiben. 
Nachrüsten..kann man immer noch.
Danke und Grüße
Shanks
|
|
|
27.08.11, 02:06
|
#2
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Sind Laufwerke vorhanden ? (FP, DVD-LW mit Sata Schnittstelle)
Zur Zeit wäre Intel die bessere Wahl und würde leicht im Budget liegen.
Da der Bulldozer leider immer noch nicht auf dem Markt ist kann man keine Vergleiche anstellen.
Zitat:
Ich bin ein normalo Nutzer und kein OCler. Ich mag die Dinge so wie sie sind.
|
Darfst auch normal bleiben. Mit der neuen Architektur ist das "OC" allerdings trivial.
Welcher Zalman Kühler wird verwendet (Modell) ?
Zitat:
Eingepackt wird das ganze in meinem bisherigen Case. Das Sharkoon Rebel 9 Value. Wenn mir das blau gefällt, nehm ich auch die Pro Version.
|
Vorhanden oder nicht ? Bleibt unklar.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
27.08.11, 07:19
|
#3
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sieht man den Vergleich zwischen 2500k vs x6 1100T
Weiter unten sind ein paar Spiele aufgelistet in denen der 2500k einfach für seine knapp 20€ Mehrkosten wesentlich stärker niederschlägt.
Der x4 ist ein Stück günstiger, in Spiele nur unwesentlich schwächer wie der 1100T. Nimmt man diesen als Referenz macht der Aufpreis zum i5 dennoch Sinn, da er einfach für 45€ Mehrpreis zum x4 975 20-30% mehr Leistung bringt. Mainboards gibt es in der Preisklasse äquivalente von Asrock und Gigabyte, das p67/z68.
Ram kann man in beiden Konfigurationen getrost zum [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] greifen, auch wenn der AMD minimal mehr von besserem Ram profitiert.
Beim Netzteil hast du schon gut Leistungsreserven eingerechnet, drunter würde ich aber auch nicht gehen, man weiß ja nie. Und so könnte man bis zur gtx580/6970 greifen.
Das L7 von be quiet ist nicht ganz so gut gelungen, einige haben damit nicht ganz so gute Erfahrungen gemacht. Zum L7 gab es auch ei Statement seitens be Quiet. DIe Fehler sind in den nachfolgenden Modellen ausgemerzt, was man Anhand der guten Erfahrungen auch merkt. Möchtest du auf der sicheren Seite stehen würde, greif lieber zum [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], oder in der Version mit Kabelmanagment [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Alternativ eines der E8 Reihe von be Quiet, z.B. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Günstiger und nicht modular wird auch oft das Cougar A450 empfohlen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das Mainboard ist eine Spitzenwahl für ein AMD System, alternativ wie oben erwähnt bei der intel Konfiguration das Asrock oder Gigabyte p67 oder z68. Dort dann bei den versch. Versionen nach Ausstattung entscheiden. Genügen müsste jedoch [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Wahl der Grafikkarte ist schon recht gut, optimal für 1680x1050 Auflösungen auf einem 22-23". Alternativ dazu das Nvidia Produkt: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier noch ein Benchmark Vergleich der Karten vom Januar, nimmt sich also nicht viel.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bevor ich jetzt aufs Gehäuse und den Lüfter eingehe, wie steht es denn damit das System als ganzes für ~100€ zu verkaufen und das Geld als Budget für einen komplett neuen Rechner zu legen?
|
|
|
27.08.11, 09:25
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 30
Bedankt: 14
|
Zitat:
Zitat von rbb
Sind Laufwerke vorhanden ? (FP, DVD-LW mit Sata Schnittstelle)
Ja sind Sie. Ich habe derzeit folgende Laufwerke die ich übernehmen will:
ROM: LG DH16NS30 (S-ATA)
Brenner: LG GH22NS50 (S-ATA)
HDD: WD5000AAKS 500GB (S-ATA 300)
Welcher Zalman Kühler wird verwendet (Modell) ? Zalman CNPS9700 LED. Das war meine Vorstellung.
Vorhanden oder nicht ? Bleibt unklar.
Das Rebel 9 Value ist vorhanden. Kann mir aber vorstellen das Pro zu kaufen
|
Hoffe damit die Fragen beantwortet zu haben.
|
|
|
27.08.11, 10:26
|
#5
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Ich wollte schlicht wissen welche Komponenten vorhanden sind um das Budget optimal ausnutzen zu können.
Vorläufig für ~629€:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zur Zeit liegen noch keine Benchmarks (BF3, D3) vor, die einem helfen könnten eine Wahl bei der GK zu treffen.
Die Reserve könnte man für eine 570 statt 6950, den Mugen 3, das Gehäuse oder SSD (~80€) verwenden.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
27.08.11, 10:58
|
#6
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Greift man dann zum etabliertem Asrock z68 [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sind nochmals 45€ mehr Budget übrig.
Bei dem i5 System passt allerdings der Zalman CNPS9700 [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] nicht, auser es gibt einen Adapter für den 1155 Sockel.
Sollte weiter Sparpotential gemocht sein und das Übertakten garnicht in Frage kommen, könnte man zum i5 2400 [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zu 149€ greifen und auf den Scythe Big Shuriken als Kühler zurückgreifen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Der Leistungsunterschied wäre marginal, siehe:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Weiter wäre die Möglichkeit mit dem Scythe Big Shuriken und einem mirko-atx Board auf ein kleines Gehäuse gegeben. Weil es mir persönlich gerade so gut gefällt: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das ganze nur als Option! Immerhin verliert man dadurch die Option bis zu 30% mehr Leistung, luftgekühlt, aus den i5 durch Übertaktung zu kitzeln.
Wegen des Budgets eher zur von rbb genannten Karte greifen und überlegen ob sich wie schon genannt nicht eine 64GB SSD für Games oder eben dem OS Sinn macht. (bei mir trudelt eine 128GB SSD für OS+Programme+Spiele).
Sich über den Leistungsgewinn hier zu informieren lohnt sich!
|
|
|
27.08.11, 12:04
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 30
Bedankt: 14
|
Ich bin mit dem CM beim Netzteil besser bedient.
Habe mir be Quiet E8 480W, Cooler Master Silent Pro M5000 und Seasonic M12II-520 520 Watt angesehen.
Die Entscheidung würde dann auf euer vorgeschlagenes Seasonic M12II-520 520 Watt gehen.
Da mir 480W zu wenig erscheinen, wenn MB. CPU und GraKa alleine schon 351W ausmachen. Lieber ein wenig mehr Puffer haben nach oben.
@rbb
die GraKa ist ganz nett, aber da muss ich passen. um die zu kaufen, brauche ich einen weiteren Monat zum sparen. Das würde mich im Zeitplan nach hinten legen.
@Donci
Das MB von ASRock ist ja auch ok und sicherlich stabil und für die Zwecke ausreichend. Ich möchte AsRock nicht zu nahe treten, aber ich nehme nur ASUS, Gigabyte oder auch MSI. MSI scheint nämlich auch gut dabei zu sein bei Boards.
bei dem Kühler hast du völig Recht, da muss ich umdenken, denn der passt nicht auf 1155 und einen Adapter gibt es nicht. Da werde ich auf Zalman CNPS9900A LED zurück greifen.
Warum mir Zalman lieber ist als Scythe, ich denke wegen dem Einbau. Meinen jetzigen Zalman CNPS9300 AT hatte ich sehr schnell ohne goße Mühe einzubauen.
Ich werde dann mal Preisvergleiche bei vielen machen, mal schauen wo ich hinkomme.
Könnt Ihr mir bitte noch sagen, was eventuell besser ist. Ich sehe Boards von P67 / Z68 / H61. Das macht mir Angst.
|
|
|
27.08.11, 12:15
|
#8
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Zitat:
die GraKa ist ganz nett, aber da muss ich passen. um die zu kaufen, brauche ich einen weiteren Monat zum sparen. Das würde mich im Zeitplan nach hinten legen.
|
Das Budget von 700€ wird um 70€ unterschritten. Da eine 570 +70€ mehr kostet wie eine 6950 sehe ich nicht das Problem.
Zitat:
Ich sehe Boards von P67 / Z68 / H61. Das macht mir Angst.
|
Chipsätze mit unterschiedlichen Eigenschaften. Mit einem P67 oder Z68 macht man in diesem Fall nichts falsch. Auf UEFI und "Solid Capacitors", sowie Schnittstellen wie USB3 und Sata3 achten.
Das vorgeschlagene ASUS P8Z68-V ist eine gute Wahl.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
27.08.11, 13:02
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 30
Bedankt: 14
|
Zitat:
Zitat von rbb
Chipsätze mit unterschiedlichen Eigenschaften. Mit einem P67 oder Z68 macht man in diesem Fall nichts falsch. Auf UEFI und "Solid Capacitors", sowie Schnittstellen wie USB3 und Sata3 achten.
Das vorgeschlagene ASUS P8Z68-V ist eine gute Wahl.
|
Das Board habe ich auch mal abgespeichert. Hab auch noch dieses hier im Auge:
Asus P8P67 REV 3.1 S1155 P67/RAID/GBL/1394/USB3 (Mindf.-Nr. 8375815)
oder
Asus P8P67 PRO P67 Sockel 1155 ATX Rev3.1 (Mindf.-Nr. 44082)
FRAGE:
Ich hab' ja eine S-ATA 300 HDD, da ich auf dem neuen Board S-ATA 600 nutzen kann, bringt das doch sicherlich mehr. Dann würde ich nach einer S-ATA 600 ausschau halten.
Diese halte ich dann für gut: Western Digital WD5000AAKX 500 GB
|
|
|
27.08.11, 13:22
|
#10
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Um es kurz zu machen, Sata2 macht bis 300mb/s mit. Es gibt keine mechanische HDD die daran kommt.
Sata3 geht bis auf 600mb/s.
|
|
|
27.08.11, 13:22
|
#11
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Es handelt sich um ein Schnittstelle.
Ein Endgerät wie normale Festplatten reizen nicht mal Sata1 (150 MByte/s) aus.
SSDs hingegen kratzen schon an der Grenze von Sata3 (600 MByte/s).
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
06.09.11, 23:58
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 30
Bedankt: 14
|
Xigmatek Midgard
Ich hab' eine Rückfrage zu dem heissbegehrten Xigmatek Midgard.
Das werde ich mir holen. Das muss leider nach neuen Erkenntnissen sein.
Das Ding hat vorne und hinten jeweils einen Lüfter.
ich würde gerne die Black Edition ohne Seitenfenster nehmen und möchte diese noch etwas aufmotzen.
Zusätzliche Lüfter - 4 sollen es noch werden.
Seitenteil: dachte an 2x 120mm an der Seite. CoolerMaster Sicklflow [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Vorne: 1x 80mm/ 90mm - soll den 120mm untertsützen
Hinten: 1x 80mm/ 90mm - soll den 120mm unterstützen
Hier bin ich unsicher, welche 80/90mm Lüfter am besten sind, bzw. welche Größe.
Klar, ich könnte gleich auch vorne und hinten 120mm nutzen, aber dachte mir, lass die Großen arbeiten und die Kleinen untertsützen. Vorallem soll das Ganze nicht so laut werden.
Das Midgard gibt die Möglichkeit, dass man auch 1x am Boden und 2x am Deckel lüften kann, aber hierfür finde ich keinen nutzen oder verstehe den Sinn dahinter nicht.
Ich möchte auch diese Lüfter mit extra Staubfiltern versehen. Da kenne ich mich garnicht aus, da nie ein Rechner soetwas von mir kannte und ich alle 2-3 Monate mit Pinsel und Staubsauger arbeite.
Zum Abschluss nehme ich noch die Regler, den XIgmatex zum Design angepasst hat. Xigmatek Monocool Fan Controller. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Oder habt Ihr einen besseren Vorschlag?
Danke euch.
|
|
|
07.09.11, 00:30
|
#13
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 243
Bedankt: 20
|
hmm wieso holst du dir nicht die graka die rbb angeboten hat? ist doch noch weit unter dem budget??
|
|
|
07.09.11, 06:42
|
#14
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Wenn du sehr gute und "leise" lüften möchtest, hol dir keine Krachmacher, ansonsten würden die beiden vorinstallierten vollkommen genügen.
Hol dir 4x120mm 800-900rpm Lüfter, damit sparst du dir auch die ganzen Regler.
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
oder
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ersetze die Standartgehäuselüfter des Xigmatek Midgard damit und setze einen der anderen beiden unter den Deckel/Hinten und einen Unten im Boden ein.
Die beiden Oben müssen rausblasen, die beiden unten reinblasen.
Bei mir im PC nicht wahrzunehmen. CPU temperaturen gehen bis auf 24°C runter im idle. Unter Vollast am 2500k@4,4ghz bis nur 62°C hoch. In spielen pendelt es zwischen 54 und 58°C.
An den Seitenblechen bitte keinen Lüfter anbringen, die können anfangen zu schwingen, dann hast du als Nebengeräusch ein leichtes vibrieren.
|
|
|
15.10.11, 22:57
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 30
Bedankt: 14
|
Grafikkarte
So, ein letztes Mal benötige ich Eure Hilfe. Die Grafikkarte, wurde schon von euch empfohlen, aber nun sind Fakten vorhanden, wo ich auch ein Budget habe.
Budget: ~250,00€
Das ist mein System was am Montag bei mir ankommt:
http://imageshack.us/f/189/pcneu.jpg/
Nun sind noch 250,00€ im Pott und die sollen ins visuelle gehen.
Bei Alternate und Mindfactory mit Top-Bewertungen und meinem Budget. Hier die TOP 4.
NVIDIA
http://imageshack.us/f/508/nvidiagraka.jpg/
RADEON
http://imageshack.us/photo/my-images...deongraka.jpg/
Bei meinem Gehäuse brauche ich keine Angst haben wegen der 30cm-Länge. Die passt. Nehmen würde ich die ASUS Variante, egal ob NVIDIA oder RADEON. Da ist halt nur wieder die Frage, 1024MB oder 2048MB?
Ich danke Euch wieder für die Hilfe, Antworten und zusätzlichen Infos.
Greetz
Shanks
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.
().
|