 |
|
|
16.07.11, 00:00
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 4
|
Frage Greencardlotterie
Huhu, ich habe an einer Greencard Lotterie teilgenommen und habe heute morgen eine eMail erhalten von: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Weiss jemand, ob dies eine offizielle Adresse ist?
Oder ist es nur ein Versuch Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen, da in der e-Mail etwas von 819 $ steht.
Vielleicht kann jemand antworten, der Erfahrung damit hat.
|
|
|
16.07.11, 00:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|
|
|
16.07.11, 01:37
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 382
Bedankt: 403
|
ich glaube das ist kein glückspiel, im natürlichem sinne..
|
|
|
16.07.11, 01:38
|
#4
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.104
Bedankt: 63.107
|
Zitat:
Teilnahme am Diversity Visa Program
Daneben werden jedes Jahr in einer Lotterie (engl. Diversity Immigrant Visa Program, kurz DV) 55.000 Green Cards weltweit und 5.000 für Lateinamerika verlost. Die Lotterie entstand 1987 auf Initiative des damaligen Präsidenten Ronald Reagan. Die Vielfalt der Nationalitäten war ins Wanken gekommen, weil aus einigen Ländern übermäßig viele Einwanderer in die Vereinigten Staaten einreisten. Deshalb wollte Reagan über eine Lotterie die Vielfalt aufrechterhalten. Von diesem Programm werden zahlreiche Länder, die in den letzten Jahren eine hohe Einwanderungsrate hatten, ausgeschlossen. Die Teilnahme ist zunächst kostenlos und auch ohne die kostenpflichtige Hilfe einer Agentur problemlos möglich. Im Verlauf des Bewilligungsablaufs fallen jedoch Kosten in Höhe von 440 US-$, zuzüglich einer medizinischen Pflichtuntersuchung von 140 € an. Seit 2004 erfolgt die Teilnahme nicht mehr brieflich, sondern ausschließlich online. An der Lotterie für das amerikanische Fiskaljahr 2009 (Frist vom 3. Oktober 2008 bis 1. Dezember 2008 nahmen insgesamt 13,6 Millionen gültige Bewerber teil; für Deutschland wurden 2188 Gewinner ausgelost, für Österreich 181 und für die Schweiz 185.
Lotteriegewinner müssen verschiedene Kriterien erfüllen, um sich für ein Einwanderungsvisum, das nach der ersten Einreise zum Status „Permanent Resident“ führt, zu qualifizieren, darunter:
Nachweis einer beruflichen Ausbildung mit Berufserfahrung oder eine der High School vergleichbare Mindestausbildung. In Deutschland reicht der Realschulabschluss und in der Schweiz reichte eine neunjährige Schulausbildung mit einer dreijährigen Lehre.
Polizeiliches Führungszeugnis
Ärztliche Untersuchung
Startkapital, Arbeitsangebot, oder einen glaubhaften Bürgen (dieser Weg führt nicht garantiert zur Qualifikation)
Zu guter Letzt folgt noch ein persönliches Gespräch an der amerikanischen Botschaft. Man erhält dabei noch nicht die eigentliche Karte, sondern lediglich ein Einwanderungsvisum. Mit diesem muss innerhalb von sechs Monaten nach dem Termin an der Botschaft die erste Einreise in die USA erfolgen. Ein Mindestaufenthalt ist bei dieser ersten Einreise nicht vorgeschrieben
|
Die Chance da durch zu kommen ist eigentlich nicht wirklich hoch. Zudem kann man wirklich nur allein hin.Solltest Du Familie haben brauchen die selber eine Greencard.
Zitat:
Verwandte von Green-Card-Inhabern
Ein Permanent Resident ist lediglich dazu berechtigt, seine unverheirateten Kinder mit in die USA zu holen. Verheiratete Kinder, Eltern, Geschwister oder sonstige Verwandte haben keine Chance, über den Bürgen selbst eine Genehmigung zur Einwanderung zu erhalten. Dies kann sich jedoch ändern, wenn der Inhaber nach frühestens fünf Jahren die US-Staatsbürgerschaft beantragen sollte. In diesem Fall kann er dann auch andere Familienmitglieder „nachholen“.
|
Falls du wirklich vorhast in die Staaten auszuwandern, versuche es über das halbe Jahr Touristen Visum.
Dann kannst Du erst mal schauen ob das gelobte Land wirklich so Toll ist.
Wenn Du es geschickt anstellst und einen Arbeitgeber davon überzeugen kannst, das er Dich braucht, kannst Du darüber das Visum auch bekommen.
Du darfst zwar mit dem Tourivisum nicht arbeiten, aber die Zeit nutzen um Kontakte zu knüpfen.
Bedenke aber, das das Land nicht wirklich so toll ist.
Krankenversicherung ist scheiße.
Walfare, also Sozialhilfe gibt es nur 5 Jahre Deines Lebens. Daher leben dort viele alte Menschen auf der Straße.
Diese übertrieben Spießigkeit der Amis ist total nervig. Kommen viele Deutsche nicht drauf klar.
Und und und. Könnte ich Romane drüber schreiben.
Land of the free. Geht mal gar nicht.
War selber ne Zeit drüben und bin froh das ich wieder hier bin.
Für Urlaub super, aber dort Leben, never ever!
|
|
|
16.07.11, 01:44
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 382
Bedankt: 403
|
Ich glaub schon, das man auch als Deutsche dort gut leben kann
|
|
|
16.07.11, 02:29
|
#6
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.104
Bedankt: 63.107
|
Wenn Du genug Startkapital hast schon. Man muss sich halt darüber im klaren sein, das dort eine völlig andere Mentalität herrscht und das man nicht alles, wie hier bekommt.
|
|
|
16.07.11, 02:40
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 382
Bedankt: 403
|
joa....
|
|
|
16.07.11, 12:30
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 37
Bedankt: 32
|
Abgesehen, davon dass ich nie in den USA leben wollen würde 
Allgemein sollte man wohl wirklich über die hinweise von Avantasia nachdenken, vll nicht ganz so schwarz
Außer:
Zitat:
Zitat von Avantasia
Zudem kann man wirklich nur allein hin.Solltest Du Familie haben brauchen die selber eine Greencard.
|
NEIN:
Zitat:
You can also bring your spouse and any unmarried children under the age of 21 to the U.S.
|
Sprich man kann seinen Ehe(!)partner und alle unverheirateten Kinder unter 21 mit 'seiner' Greencard mitbringen.
Und ansonsten, wenn du dich in diesem jahr angemeldet hast wird über deinen Antrag erst 2013 entschieden. Die haben immer ca zwei jahre Laufzeit.
|
|
|
16.07.11, 12:40
|
#9
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 51
Bedankt: 127
|
Zitat:
Zitat von mike2010de
Huhu, ich habe an einer Greencard Lotterie teilgenommen und habe heute morgen eine eMail erhalten von: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Weiss jemand, ob dies eine offizielle Adresse ist?
Oder ist es nur ein Versuch Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen, da in der e-Mail etwas von 819 $ steht.
Vielleicht kann jemand antworten, der Erfahrung damit hat.
|
Die richtige E-Mail Adresse würde lauten: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bei dieser Adresse : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kannst Du eher von einem kostenpflichtigen Vermittler oder einem Fake ausgehen.
Google mal auf der U.S. Seite von Google .
Ich würde Dir empfehlen das U.S. Konsulat in München zu kontaktieren, dort gibt es eine eigene Abteilung die alle Fragen zu Green-Cards gerne beantwortet:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Beachte bitte:
Die Ergebnisse des Auswahlverfahrens für das Diversity-Visa-Programm 2012 (DV-2012) sind aufgehoben worden. Die Ergebnisse, die zuvor über die Statusüberprüfung (Entry Status Check - ESC) auf der Webseite des US-Außenministeriums unter [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] abgerufen werden konnten, wurden irrtümlich veröffentlicht und sind nunmehr nichtig. Die Ergebnisse waren ungültig, da sie nicht dem nach US-Recht gesetzlich vorgeschriebenen, gerechten und zufälligen Auswahlverfahren der Bewerber entsprachen.
Mehr dazu hier: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Meine Meinung ist, wer in Deutschland Probleme hat, wird es in den U.S.A. erst recht nicht schaffen...... (Hire and Fire)
Allein schon die Tatsache, das Du Fragen die deine ganze Zukunft stark beeinflussen können, hier in diesem Forum stellst, zeigt mir das Du besser nicht auswandern solltest....
|
|
|
16.07.11, 16:38
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 177
Bedankt: 42
|
Zitat:
Zitat von Avantasia
Und und und. Könnte ich Romane drüber schreiben.
|
Ich spiele mit dem Gedanken nach dem Studium irgendwann mal in die USA auszuwandern. Ist aber noch ein sehr ferner Gedanke.
Könntest du noch mehr von den negativen Seiten des Lebens in den USA hier auflisten? (gerne auch per PM)
Das würde mich wirklich sehr intressieren. Überall hört man nur wie toll die USA sind, aber über die schlechten Seiten findet man kaum etwas.
Über google finde ich nichts.
|
|
|
16.07.11, 17:07
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 368
Bedankt: 433
|
Hier läufts ganz einfach, wenn du meinst mit deinem faulen Arsch im Bett liegen zu bleiben dann landest du auf der Strasse, keine Institution wird dich irgendwie auffangen.
schau im amerika-forum vorbei die haben viele tipps für dich
@TE
Du kriegst keine email dass du gewonnen hast. 2tens du hast an einer Greencardlotterie teilgenommen?
Es gibt nur eine, die ist gratis. Man gewinnt auch keine Greencard sondern nur das Recht dass man seine Papiere einreichen darf und eventuell ausgewählt wird
|
|
|
16.07.11, 17:14
|
#12
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 177
Bedankt: 42
|
Natürlich würde ich arbeiten gehen. Ich würde wenn überhaupt auch nur mit abgeschlossenem Studium (Informatik) auswandern.
Die Sache, dass faule Leute kein bzw nur eingeschränkt Geld vom Staat bekommen, gefällt mir.
|
|
|
16.07.11, 22:01
|
#13
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.104
Bedankt: 63.107
|
Das muss nicht nur Faulheit sein, wie viele Kriegsveteranen gibt es die auf der Straße leben, oder alte Omis, die Ihr hab und gut in Einkaufswagen haben und Nachts in Einfahrten schlafen, weil sie sonst nicht mit der kleinen rente auskommen.
Die Cops, die erst mal jeden behandeln als sei er ein Schwerverbrecher, nur weil man mal etwas zu schnell gefahren ist.
Das Essen zum Beispiel ist auch nicht so meins.
Und dann diese übertriebene Höflichkeit und/oder Oberflächlichkeit der Leute. Nervig.
Gut, es gibt auch andere und ich habe einige gute Freunde dort.
Im großen und ganzen gibt es aber auch nichts, außer der Landschaft vielleicht, das besser ist als hier.
Ich war ja wie gesagt in der Bay Area, also in San Francisco. Tolle Multikulti Stadt aber ewig wenn man mal ruhig im Wohnzimmer saß waren leichte Erdbeben. Merkt man zwar nur daran, das das Geschirr in den Schränken vibriert ist aber immer ein komisches Gefühl.
Der Verdienst dort ist im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten auch nicht so Toll, so das viele Amerikaner sogar 2 Jobs haben um die teuren Mieten zu bezahlen.
Für uns ist es dort billig, ändert sich aber wenn man mit dem Verdienst von dort klar kommen muß.
Wie gesagt einfach mal ein paar Monate austesten wenn man es sich leisten kann und dann kann man immer noch überlegen, ob man das wirklich will.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.
().
|