Seine Dreistigkeit hatte sogar der Polizei den Atem verschlagen: Inzwischen sitzt der Mann, der am helllichten Tage eine Picasso-Zeichnung in einer Galerie abhängte und mitnahm, hinter Gittern. Der "San Francisco Chronicle" berichtete, dass der Dieb bei Freunden im kalifornischen Napa festgenommen wurde. Den Picasso, die Bleistiftzeichnung "Tete de Femme" von 1965, hatte er bei sich.
Das auf gut 200.000 Dollar (140.000 Euro) geschätzte Werk war unbeschädigt. Nach Angaben der Zeitung war der 30-jährige Kellner aus Hoboken bei New York am Montag nach San Francisco geflogen und hatte tags darauf seinen erfolgreichen Coup in einer schlecht gesicherten Galerie im Stadtzentrum durchgeführt. Er floh zu Fuß mit dem kostbaren Werk unter dem Arm und nahm erst später ein Taxi. Sein Pech war, dass er auf dem Weg an einem Restaurant vorbeikam, dessen Überwachungskamera sein Bild einfing. Die Polizei stellte ihn zwei Tage später in der Wohnung seiner ahnungslosen Freunde.
Die Picasso-Zeichnung hatte der Dieb sorgfältig eingepackt und zur Sendung in das heimische Hoboken adressiert. Nach Angaben der Zeitung muss er sich vor Gericht wegen mutmaßlichen Diebstahls, Besitz eines gestohlenen Kunstwerks und bisher nicht identifizierter Drogen verantworten. Seine Kaution wurde auf fünf Millionen Dollar (3,5 Millionen Euro) festgesetzt.