 |
|
myGully.com
> Talk
> News
|
[Recht & Politik] Neues Schulsystem - CDU will Hauptschule abschaffen
|
|
27.06.11, 19:05
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.088
Bedankt: 63.035
|
Neues Schulsystem - CDU will Hauptschule abschaffen
Zitat:
Der CDU-Bundesvorstand beschloss heute in Berlin ein neues Bildungskonzept, das neben Gymnasien nur noch sogenannte Oberschulen vorsieht. Die Oberschulen sollen den Haupt- und Realschulgang miteinander verbinden. Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) kritisierte die Abschaffung der Hauptschule als „falschen Schritt“.
Der CDU-Bundesvorstand beschloss heute in Berlin ein neues Bildungskonzept, das neben Gymnasien nur noch sogenannte Oberschulen vorsieht. Die Oberschulen sollen den Haupt- und Realschulgang miteinander verbinden. Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) kritisierte die Abschaffung der Hauptschule als „falschen Schritt“.
Die CDU-Spitze setzt sich für ein zweigliedriges Schulsystem ohne Hauptschule ein. Der CDU-Bundesvorstand beschloss am Montag in Berlin ein neues Bildungskonzept, das neben Gymnasien nur noch sogenannte Oberschulen vorsieht. Heftige Kritik an den Plänen übte die Schwesterpartei CSU.
Die CDU trete „für eine Reduzierung der Schulformen und die Einführung des Zwei-Wege-Modells in allen Ländern ein: Gymnasium und Oberschule“, heißt es in dem Konzept. Neben dem Gymnasium sei die Oberschule „ein weiterer und gleichwertiger Bildungsweg, der Hauptschul- und Realschulgang miteinander verbindet.“ Derzeit gebe es zu viele „Schulformen, die Eltern, Schüler und Lehrer gleichermaßen verwirren, die Vergleichbarkeit innerhalb und zwischen den Ländern erschweren und die Mobilität behindern“. Die CDU begründete die geplanten Änderungen unter anderem mit rückläufigen Schülerzahlen und „wachsenden Anforderungen“ an die Schulen.
Mit dem Rückgang der Schülerzahlen sei die Frage verbunden, wie es gelingen könne, ein „wohnortnahes, differenziertes, leistungsfähiges Bildungssystem zu entwickeln“, sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU). Sie leitet die CDU-Bildungskommission, die die Vorschläge erarbeitet hatte. Darüber soll auf einem CDU-Parteitag im November in Leipzig beraten werden. Zahlreiche Bundesländer, darunter auch CDU-geführte Länder wie Sachsen, setzen bereits auf ein zweigliedriges Schulsystem.
Die Abschaffung der Hauptschule als Kernschulart sei der falsche Schritt, sagte Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) im Deutschlandradio Kultur. Eine Pädagogik, die für alle das Gleiche vorsehe, sei „ein Stück Retro-Pädagogik“. Trotz des Schülermangels müsse die Hauptschule als zusätzliche Schulform mit dem Fokus auf der vertieften Berufsorientierung erhalten bleiben.
Kritik kam auch von Hessens Kultusministerin Dorothea Henzler (FDP). Sie halte die von Bundesbildungsministerin Schavan angestoßene Schulstruktur-Debatte für falsch, sagte Henzler der Berliner „Tageszeitung“ (Dienstagsausgabe).
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sagte zu den CDU-Plänen, diese kämen spät, seien aber doch erfreulich. Die Eltern hätten längst „mit den Füßen abgestimmt“, sagte sie mit Blick auf den Rückgang bei Anmeldungen zur Hauptschule. Die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Rosemarie Hein, kritisierte, ein zweigliedriges Schulsystem könne „bestenfalls ein Zwischenschritt sein.“
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nannte die Reformpläne der CDU einen „halbherzigen Schritt“. Ebenso wenig wie am Gymnasium gerüttelt werde, würden die Sonder- und Förderschulen in Frage gestellt, erklärte GEW-Vorstandsmitglied Marianne Demmer. Wer aber ein Schulsystem wolle, „das alle Kinder bestmöglich fördert, darf dem Gymnasium und den Sonderschulen keine Bestandsgarantie geben.“
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
27.06.11, 19:31
|
#2
|
Minecraft Freak
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 671
Bedankt: 4.360
|
Genauso so 'ne Kacke wie das G8...-.- Ich hasse es einfach nur. Die Politiker haben doch null Ahnung, wie es uns Schülern heute geht. Die haben ja alle ihre achso tollen Abschlüsse, die müssen nimmer zur Schule, aber entscheiden darüber, als ob sie es noch täten. Sowas kotzt mich an.
__________________
Uploader im Ruhestand
|
|
|
27.06.11, 19:43
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.708
Bedankt: 1.268
|
Das ist die beste Idee seit Ewigkeiten!
Damit würde auch endlich die Denunzierung der Hauptschüler aufhören..das würde vielen neue Perspektiven geben. Ja,ich komm auch von einer Hauptschule(mach aber mitlerweile Abitur) und die Hauptschule is das schlechteste was einem Beruflich gesehn passiern kann..
|
|
|
27.06.11, 19:47
|
#4
|
Come at me, bro!
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 162
Bedankt: 201
|
Hauptschüler reportin' in.
Damit kommen sie aber früh.
Hätten sie machen sollen, als ich noch zur Hauptschule ging.
Ist aber eine gute Idee.
|
|
|
27.06.11, 20:08
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 177
Bedankt: 42
|
Ich verstehe eh nicht, warum es nicht einfach nur noch Gesamtschulen gibt. Da kann man jeden Schulabschluss erreichen...
|
|
|
27.06.11, 20:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Ort: NRW
Beiträge: 663
Bedankt: 2.054
|
Typisch CDU, was nicht passt wird verboten oder abgeschaft, ohne die Ursache zu bekämpfen. Dabei sind grade diese ganzen Politbonzen die jenigen die die Hauptschule immer wieder öffendlich denuzierten.
Zu meiner Zeit war die HS noch was wert, weil man da Handwerk lernte. Heute denkt man direkt an diese HS die in den Medien zerissen werden (meist wegen Ausländeranteil, wo man als deutscher angeblich diskriminert wird, solch Schulen gibt es bestimmt, aber es sind nicht alle).
Aber muss sagen das dies endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung ist. In der vergangenheit wurden immer Videospiele usw verantwortlich für alles gemacht (besonders diese Amokläufe). Dabei ist es das Schulsystem und das wegsehen der Lehrer welches der Hauptgrund war für solche taten.
|
|
|
27.06.11, 20:30
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 262
Bedankt: 555
|
Die sollten sich mal lieber um eine richtige Lehrer Ausbildung kümmern. Die meisten Neulinge haben eh nicht besseres drauf als Geschichten zu erzählen ala "Ich will nicht streng aber wenn ihr nicht aufhört muss ich härte Maßnahmen ergreifen....." und dann passiert nichts = Stunde zu ende. Und der Mangel an Lehrer ist auch schrecklich.
|
|
|
27.06.11, 20:53
|
#8
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.708
Bedankt: 1.268
|
ja,genau,schiebt die hauptschüler lieber ab...die sind ja alle so dumm auf die schule gekommen. leute. die hauptschule MACHT aus schülern asoziales!
fangen wir damit an das mich der fakt schlechte chancen auf dem arbeitsmarkt zu haben immer deprimiert hat, hatte auch genug absagen bei bewerbungen trotz 2,2er schnitt. die lehrer sind ein WITZ! bei uns wurd sich immer geprügelt und stundenlang darüber diskutiert-kein unterricht!
nicht jeder ist dann daran schuld,leute wie ich die nur normalen unterricht wollten, haben da ne dicke arschkarte gehabt! und das geht find ich persönlich garnicht..ich war eben ein spätzünder,grundschule war ich nie gut. danach schon.
|
|
|
27.06.11, 21:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Ort: NRW
Beiträge: 663
Bedankt: 2.054
|
Ich war in den 90ern auf ner HS und wir hatten noch Lehrer vom alten Schlag. Die E- Kurse waren größer als die A-Kurse und unsere 10B hatte über doppelt soviele Schüler wie die beiden 10A Klassen zusammen.
Wir hatten auch einen großen Türken anteil, aber die hatten Respekt vor den alten Herren.
Heute sehe ich auf meiner alten Schule Lehrer die es gut meinen, aber keinen Respekt haben, dann noch zuviele Möchtegern Gangstars, die sich daran aufgeilen die Lehrer fertig zu machen.
Ich war damals der einzige Metalhead an der ganzen Schule, aber es gab noch nicht diese Sympathie gegenüber Menschenverachtung. Und als Metalhead war ich eine ausnahme, aber genau deshalb mochten mich die meisten, ich war anders aber hatte Menschlich was drauf.
Hätte locker auf Real oder Gynasium gehen können, aber durch meinen starken Jahrgang hab ich keinen vorteil gesehen. OK, zudem war meine HS 2min von mein zuhause entfernt, konnte mit Fernglass sogar in mein Klassenzimmer sehen, dann noch alle Freunde da, somit wollte ich nicht wechseln.
Wenn das aber heute gemischt wird, denke ich das es ein guter und richtiger schritt ist. Weil man so besser fördern kann, vor allem hört endlich dieses "bessere Bildung-Bla Bla" auf.
|
|
|
27.06.11, 21:18
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 181
Bedankt: 71
|
Naja, zwischen Real- und Hauptschule ist aber schon ein großer Unterschied.
Mich würde es als Realschüler schon stören, vor allem weil es viele gibt, die auf Schule und so weiter scheißen, die sollen dann nicht die "gscheiten" ablenken.
|
|
|
27.06.11, 21:32
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Ort: NRW
Beiträge: 663
Bedankt: 2.054
|
Zitat:
Zitat von r@sn0w
Naja, zwischen Real- und Hauptschule ist aber schon ein großer Unterschied.
Mich würde es als Realschüler schon stören, vor allem weil es viele gibt, die auf Schule und so weiter scheißen, die sollen dann nicht die "gscheiten" ablenken.
|
Ich weiss nicht genau wie es heute ist.
Meine damalige Freundin war im selben Schuljahr wie ich, aber auf Realschule. Im Mathe und Englisch E-Kurs waren wir weiter als sie in der Realschule. Statt Französich hatten wir Technik und Hauswirtschaft (OK, was ist hier in NRW und für den Beruf/Leben wohl nützlicher).
In Fächern wie Deutsch waren die Realschüler weiter, aber auch nur weil die Ansprüche höher waren auf Realschule.
OK, heute ist das anders, aber wie schon einige richtig erkannt haben, es liegt heute nicht alleine daran das die Hauptschüler zu dumm sind, sondern die Lehrer versagen.
Heute liegen bestimmt vom Stoff her bei uns die Realschüler weiter vorne, aber das war zu meiner Zeit nicht überall so.
Hab es bei meinen Fachabi selbst gemerkt (das war 1999) viele 10B Hauptschüler konnten in vielen Fächern den Realschülern was vormachen. Aber auch das ist heute bei uns in der Stadt anders, aber auch nur weil einige Idioten Hauptschüler den Schnitt und die Klasse runterziehen.
Das ist auch der Grund warum ich diesen Plan der Regierung gut verheiße, es kann neue Förderkurse geben um zu fördern, sodas man sich nur hocharbeiten kann
|
|
|
27.06.11, 22:07
|
#12
|
Gelegenheitsgullyaner
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 486
Bedankt: 394
|
Ich hab jetzt auf dem Gymnasium mehr Vakuumbirnen in der Klasse als damals auf der Gesamtschule.
Finde ich einen Richtigen Schritt, am besten nur noch Gesamtschulen, gibt da schon viele gute Möglichkeiten. Hauptschulen sind heute eine regelrechte Strafe.
@ GhostCoD
Die Schulform soll verschwinden, nicht der Abschluss
Schreibe vielleicht morgen mal wie das z.B. bei meiner alten Gesamtschule geregelt wurde.
@ r@sn0w
Ist es denn jetzt irgendwie anders? Gibt immer welche, die keinen Bock haben und angere stören bzw. in einer Traumwelt leben sich durch die Klassen leiten lassen, bis irgendwanneinmal das aus kommt.
In Gesamtschulen z.B. wird man nach und nach in Kurse nach der Leistung eingeteilt, anfangs nur in den Hauptfächern, dann in den Naturwissenschaften. Nach der 8ten stehts dann fast schon entgültig fest, wer was macht, jedenfalls kann man es dann schon viel besser beurteilen als nach der 4ten Klasse.
|
|
|
27.06.11, 22:38
|
#13
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.939
Bedankt: 7.966
|
Sinnvoll wäre es das komplette Schulsystem mal an die moderne Zeit anzupassen, d.h. mehr Unterricht in Richtung Informatik und ähnliches, weniger "allgemeinbildung" die 90% der Schüller nicht brauchen. Ausbau der Tagesstruktur hin zu einzelnen Kursen, die Schüler wählen können, die ihren Berufswünsche nahe liegen usw. .. Auf die Weise kann man sihc dann die theoretische Ausbildung sparen, da Schüler für "ihre" Ausbildung die theorie schon kennen und das auch wechseln können.
Aber nein, schaffen wir die Hauptschule ab, is ja viel toller so, immerhin gibts ja nicht genügend Leute die nichtmal die wirklich gut abschliessen.. Man merkt das bald wieder Wahlen sind und man versucht die Rentner wieder an die guten, alten, deutschen Tugenden zu erinnern.
Wacht auf ihr Polit-Idioten, wir leben in 2011!
|
|
|
27.06.11, 22:42
|
#14
|
f(x)
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 371
Bedankt: 185
|
Den Schritt Hauptschulen abzuschaffen halte ich für richtig. In den meisten ist Unterricht eh nicht mehr möglich da, mit Verlaub, nur noch assoziales Gesindel dort verkehrt. Die Lehrer stoßen an ihre Grenzen.
Ich hoffe nur, dass die neue Schulform nicht unter diesem negativen Einfluss leidet.
|
|
|
27.06.11, 22:54
|
#15
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 204
Bedankt: 74
|
Wie währe es,wenn sie die Schule abschaffen?
|
|
|
27.06.11, 23:01
|
#16
|
f(x)
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 371
Bedankt: 185
|
Zitat:
Zitat von eskox
Wie währe es,wenn sie die Schule abschaffen?
|
Ist nicht dein Ernst?
|
|
|
28.06.11, 00:11
|
#17
|
ein letztes Mal ♫ ♬ ♪ ♩ ♫
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 428
Bedankt: 310
|
Zitat:
Zitat von SHC
In den meisten ist Unterricht eh nicht mehr möglich da, mit Verlaub, nur noch assoziales Gesindel dort verkehrt.
|
Das Gesocks kommt doch dann mit, und nicht nur die Hauptschüler, die wirklich was erreichen wollen?!
|
|
|
28.06.11, 01:42
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 6
Bedankt: 1
|
Eigentlich kann eine Lösung für ein Problem nicht besser aussehen, des Problems Ursache abschaffen.
Aber ernst, in jeder Agenda gleich jeglicher politischer Couleur steht Bildung weit oben. Aber Reformen die den Schülern nützen oder das Lernen generalisieren, also das föderales System, sprich Abi Bremen nicht gleich Abi Bayern, abschafft.
Natürlich gibt es Schulen an denen Unterricht de facto unmöglich ist, aber sind wir uns es nicht schuldig das Bildungssytem so zuverbessern, dass diese Exzesse der Vergangenheit angehören.
Natürlich kann ich von einem Hauptschüler nicht erwarten das er sich als abgestempelt ansehen muss, nur wegen der polemischen Berichterstattung mancher Medien. Was soll Diffamierung?
Natürlich haben die Boulevard-Medien die öffentliche Meinung so geformt das die Bevölkerung und jetzt auch die Politik, sich durch fokusierte Einzelfallbetrachtung ein falsches Bild machten, machen konnten, nämlich das der Problemschule Hauptschule.
Ich persönlich empfinde diesen Vorstoß der CDU als falsch, wir reden hier über die Zukunft vieler Jugendlicher und nicht über die Hauptschule
|
|
|
28.06.11, 04:50
|
#19
|
Homosaufien
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 285
Bedankt: 111
|
warum soll man denn überhaupt differenzieren ?
man schaffe eine einzige schule ... mit einem einzigen bildungssystem für alle
nach der 8 klasse kann jeder dann entscheiden ob der aufhört oder nicht.
punkt aus ende ... 8 klassen sind pflicht ...
jeder sollte alle wege offen haben.
meistens sind die hauptschüler die in die röhre schauen ...
die lehrer sollten zu dem mehr recht zur härte bekommen ... und auch gewisse grundsätze und disziplin vermitteln ...
ich wäre auch dafür eine uniform einzufügen > damit wird der gesellschaftliche status gleichgestellt.
was früher war muss nicht unbedingt schlecht gewesen sein ... es waeren einige gut ansätze dabei.
wenn man heute auf den schulhof blickt sieht man nur chaos ...
wir brauchen lehrer der alten schule ... gewissen drill und ordnung ...
klar muss man hier auch grenzen setzten ... aber was derzeit so auf den schulen abgeht ist mehr als asozial vor allem auf dem hauptschulen und berufsschulen.
|
|
|
28.06.11, 05:01
|
#20
|
Homosaufien
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 285
Bedankt: 111
|
Zitat:
Zitat von Thorasan
Sinnvoll wäre es das komplette Schulsystem mal an die moderne Zeit anzupassen, d.h. mehr Unterricht in Richtung Informatik und ähnliches, weniger "allgemeinbildung" die 90% der Schüller nicht brauchen.
|
ich denke grad die allgemein Bildung ist die die gefördert werden MUSS!
Was nützt denn einem ein Fachidiot der nur Scheuklappen an den Augen hat.
Was bringt dir denn Informatik? Was wird denn zu 90% Informatik in der Wirtschaft benötigt? Word Excel Umgang mit Windows.
Alles andere ist bereits Fachwissen und unterliegt der Berufsbildung.
Zu dem kommt dazu > jeder Jugendliche kennt sich schon bereits mit Computern aus.
Die Digitale Welt muss nicht gefördert werden, in den Schulen.
Ohne Allgemeinbildung kommst nicht weit. Das ist auch das, was den Gesellschaftlichen Status ausmacht. Was meinst warum in den Privatschulen, auf das besonders Wert gelegt wird?
Allgemeinbildung ist der weg zur Selbständigkeit. Alles andere wäre wie bei den Amis. Kontrolle durch Dummheit.
 Welcome to the future !
|
|
|
28.06.11, 06:46
|
#21
|
Bayer
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 56
Bedankt: 57
|
Finde ich sehr schlecht. Wer sich früher angestrengt hat um auf die Realschule zu kommen wird nun verallgemeinert mit den Hauptschülern und nur noch Gymnasiasten können sich von der "Masse" abheben.
__________________
Arrow to the knee!? 
|
|
|
28.06.11, 06:52
|
#22
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.939
Bedankt: 7.966
|
Mit Allgemeinbildung meine ich nicht (!) das selbe was du meinst. Ich habe es in Anführungszeichen gesetzt, um das zu zeigen.
Mir geht es eher drum, die Dinge, die absolut unnötig sind, zu lernen, nur dafür, das man sie mal in der Schule dran hatte. Grade in der Mathematik gibt es einiges was nciht sein müsste, aber auch in andren Fächern.
Und ich glaube nicht, das in der Industrie nur der Umgang mit Office benötigt wird. An den Zahlen der Computerkrminalistik, Virenberichten usw. sieht man das da sehr große Defizite existieren. Und das die Jugend sich mit Computern auskennt kann ich so auch nciht stehn lassen. Zu Wissen wo man ICQ und Facebook startet ist kein verantwortungsvoller Umgang mit dem PC.
Darum nochmal mein Vorschlag, einen Pflichblock + Kurse, die die Stärken und Interessen des einzelnen hervorheben, anbieten. Dann kann jeder selbst entscheiden - zumindest zum Teil - was ihm liegt, wo er sein WIssen vertiefen möchte, was er als sinnvoll erachtet.
Der Pflichtblock muss natürlich soweit entrüpelt sein, das da wirklich nur die wichtigen Dinge drinnen bleiben, evtl sogar kann hier eine Erweiterung in richtung der sozialen Kompetenzen erschaffen werden. Auch ein "lebensvorbereitender" Unterricht hätte mMn Sinn. Ich glaube es gibt genug Jugendliche die gar nicht wissen was alles auf einen zukommt, wenn man ausziueht und plötzlich auf den eigenen Beinen steht. Hier täte eine Vorbereitung mit Erklärungen, HIlfestellungen usw echt gut.
Die Einführung von Schuluniformen sehe ich mit zweierlei Sicht.. Einerseits halte ich es für durchaus sinnvoll das einzuführen, da ich denke, das es einige Probleme verhindern könnte. Andererseits ist so eine "Gleichschaltung" nicht das Ziel einer freien Welt.
"Drill und Ordnung" hingegen sehe ich nur als Verantwortung der Eltern an. Hierbei müssten, zusammen mit den Schulen, Konzepte erarbeitet werden, wie man auf Problemschüler und -Eltern reagieren kann/soll/muss, wie man den Eltern beibringt, ihren Kindern die richtigen Werte und Ansichten beizubringen. Es reicht eben nicht zu sagen "die Schule muss das machen", genausowenig können nur die Eltern, die es jahrelang versäumt haben, dem Kind das richtige beizubringen, plötzlich dazu gezwungen werden. Sie selbst sind ja gnadenlos überfordert damit.
|
|
|
28.06.11, 07:20
|
#23
|
Stolzer Apple-Hater
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Uk
Beiträge: 878
Bedankt: 381
|
Ich als Ex-Realschüler würde mich schon Scheiße fühlen, wenn wir gleich behandelt werden wie Hauptschüler..
__________________
Nothing to see here please move along...
|
|
|
28.06.11, 08:01
|
#24
|
Homosaufien
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 285
Bedankt: 111
|
@ Thorasan.
Ok dann erläutere mal "Allgemeinbildung". Ich mein aus deiner Sicht.
Naja die meisten Betriebe die ich kenne nutzen Datenverarbeitung. Alles andere wäre Fachwissen.
CAD z.B. gewisse Systeme, SAP usw. hat nichts in der Schule zu suchen.
Facebook & ICQ zu bedienen ist schon ausreichend um zu wissen wie man eine Anwendung startet.
Was wäre denn genau "verantwortungsvoller Umgang mit dem PC"?
Eigene Viren schreiben? Oder Hacken für Anfänger in der Schule?
Ich verstehe nicht warum man nun in der "Allgemein" bildenden Schule Fachwissen vermitteln müsste.
Vor allem kann dieses "Fach" wissen eh nicht jeden Bereich abdecken, was wieder dazu führt, das man nicht genau oder nur unzureichend gelernt hat.
Das sieht man an den neuen Berufen > Mechatroniker ... oder auch TG ... oder WG
Ja man kann nun auch sagen lieber Halbwissen als gar kein Wissen.
Das Problem an der heutigen Gesellschaft, ist es > dass viele Eltern mit der Erziehung entweder Überfordert oder einfach kaum Zeit dafür haben.
Ein normal Verdiener und Arbeiter muss dem entsprechend 3 Schicht arbeiten. Meistens ist die Frau auch im Schichtbetrieb. Klar ist das eine schwache Ausrede, aber es ist nun mal die Tatsache.
Auch kann man nicht davon ausgehen das Sozial schwache sich ebenso gut um die Kindern kümmern.
Diese Defizite müssen Öffentliche Einrichtung wie Schulen abfangen. MÜSSEN.
Warum sollte eine Uniform einem die Freiheit nehmen?
Also sind alle Polizisten nicht frei? Oder Soldaten?
Die Uniform soll hier der "sozialen" Gleichstellung dienen. Was hat das mit Freiheit zu tun?
Bist Du in der Schule "frei" ?
|
|
|
28.06.11, 12:09
|
#25
|
Come at me, bro!
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 162
Bedankt: 201
|
Zitat:
Zitat von GhostCoD
Normalerweise hätte er ja noch die chance auf den Hsa (hauptschulabschluss), da der aber weg ist steht der schüler vor dem nichts.
|
Woot?
Es geht doch gar nicht darum das der Abschluss der 9. Klasse abgeschaft wird, sondern dass Hauptschulen abgeschaffen werden.
Den Abschluss der 9. Klasse bzw. Hauptschulabschluss kann man ja in jeder Schule machen. Dazu muss man keine Hauptschule besucht haben.
|
|
|
28.06.11, 12:12
|
#26
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.708
Bedankt: 1.268
|
Zitat:
Zitat von Downstream
Ich als Ex-Realschüler würde mich schon Scheiße fühlen, wenn wir gleich behandelt werden wie Hauptschüler..
|
Wegen Leuten wie Dir saßen Menschen wie ich Jahre lang in der Hauptschule und hatten keine Möglichkeit sich trotz vorhandenem Willen zu bilden. Allein deine Arroganz macht mich rasend.
Wo bitte haben Realschüler mehr Rechte bzw ein besseres Ansehen verdient?
Leute wie du zeigen warum eine Hauptschule nicht funktionieren kann. Es ist nix weiter als eine Müllhalde für den Abschaum; Dabei frage ich mich warum es für die Sonderfälle nicht einfach ne Sonderschule geben kann und alle gewillten dürfen in eine GEMEINSAME Schule?
Ich durfte es mir damals nicht aussuchen und heute hab ichs X mal schwerer.
|
|
|
28.06.11, 14:06
|
#27
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 190
Bedankt: 68
|
Wenn ich das schon lese das die Realschule so viel besser ist wie die Hauptschule könnte ich kotzen...
Es gibt mindestens so viele Trottel auf der Realschule wie in der Hauptschule. Die meisten Leute wissen nicht für was die Hauptschule gut ist und wo sie denn anderen Schulen überlegen ist.
z.B. Praktische Fächer wie Kochen, Werken usw in dennen auch man seinen Abschluss machen kann bringen dir in bestimmten Berufen mehr wie ein Abitur mit allem möglichem.
Wenn man über eine Sache nur wenig Ahnung hat nur das weiter erzählt was man so hört sollte man leise sein weil das verdreht wieder die ganze Sache.
Zu dem Gerücht das Hauptschüler nichts lernen kann ich auch nur lachen, es wird dir vielleicht nicht so viel bei gebracht was du in deinem späterem Leben so unbedingt brauchst um über die Runden zu kommen (Achtung Ironie)
Außerdem hat man als Hauptschüler immer noch fast alle Möglichkeiten offen, der wille zählt.
__________________
nüx zu sehen hier
|
|
|
28.06.11, 14:19
|
#28
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 230
Bedankt: 84
|
grundschule bis zur 6. klasse wäre sinnvoll mmn.
in der vierten klasse (also mit 10-11 Jahren) soll sich quasi das gesamte spätere Leben entscheiden? find ich humbug...
ansonsten das bestehende System beibehalten...
|
|
|
28.06.11, 14:26
|
#29
|
Quis custodit custodes?
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 34
Bedankt: 82
|
Aus irgendeinem Grund wird das deutsche Bildungssystem immer schlecht geredet. Das trifft vielleicht auf das Haupt-und Realschulkonzept zu aber das deutsche Gymnasium ist laut PISA-Studie die erfolgreichste Schulform der Welt.
Die in der Öffentlichkeit so lebhaft diskutierten PISA-Rangplätze sind von ausgesprochen nachrangiger Bedeutung; sie
sind nur eingeschränkt aussagekräftig,weil im Mittelbereich ein Plus bzw.
Minus von nur elf PISA-Punkten bereits zehn Rangplätze ausmachen
kann. Beispiel: Im Subtest Lesen liegt Tschechien bei PISA 2003 mit
einem Punktwert von 489 auf Rang 20 und Norwegen mit einem Punktwert
von 500 auf Rang 10. Innerhalb der gesamten internationalen Schulleistungsforschung stellt
sich grundsätzlich die Frage nach der Repräsentativität und Gültigkeit der
Ergebnisse. Vergleicht man die nationalen Ergebnisse verschiedener internationaler Testungen, so ist vieles kaum noch nachvollziehbar.
Beispiele:
Tschechien erreichte in der Third International Mathematics and
Science Study (TIMSS II für Fünfzehnjährige) in den Naturwissenschaften
mit einem Wert von 574 einen Spitzenrang (Platz 2), in der TIMSS
III (für Oberstufenschüler) mit einem Wert von 451 einen der hintersten
Ränge und in der PISA/Naturwissenschaften mit 511 Punkten den elften
Rang. Oder: In TIMSS II/Naturwissenschaften rangiert Neuseeland hinter
Deutschland, in PISA 2000 und 2003 in allen drei Testbereichen weit
vor Deutschland. Oder: Frankreich erzielte in PISA 2000 Rang 10 (Mathematik)
bzw.Rang 12 (Naturwissenschaften), in TIMSS II Rang 14 und
in TIMSS III Rang 1. Oder: Rußland kam in PISA 2000 auf Rang 22 (Mathematik)
bzw.Rang 26 (Naturwissenschaften), in TIMSS II bzw. TIMSS
III auf die Ränge 6 bzw. 2.Oder: Zypern landete in TIMSS II bzw. TIMSS
III auf den Rängen 33 bzw. 5.
Andere Beispiele dieser Art lassen sich selbst beim Vergleich PISA 2000
versus PISA 2003 zahlreich finden.Zwischen ihren PISA-Rängen 2000 und
ihren Rängen 2003 liegen in einzelnen Testbereichen bei Ländern wie
Österreich,Polen oder Norwegen zehn und mehr Rangplätze. Ähnlich gravierende
Differenzen ergeben sich, wenn man die nationalen Rangplätze
einerseits bei PISA und andererseits bei der Grundschulstudie IGLU vergleicht:
Neuseeland, Island und Norwegen lagen bei PISA recht gut, bei
IGLU fielen diese Länder auf hintere Ränge zurück; umgekehrt lagen Ungarn
und Lettland bei PISA zurück, positionierten sich aber bei IGLU in
Spitzenrängen.
Um so viel, wie in den genannten Beispielen dokumentiert, kann sich ein nationales
Schulsystem aber in wenigen Schuljahren nicht verbessert oder
verschlechtert haben. Das heißt:Wir haben es bei allen Testungen der Methode
PISA, TIMSS oder IGLU mit erheblichen statistischen Schwankungsbreiten
und mit sehr instabilen Meßergebnissen zu tun.
Ergebnisse Deutschland 2003 in den verschiedenen Subtests:
Gymnasium 606 (+ 51) 588 (+ 40) 587 (+ 5) 599 (+ 21)
Realschule 510 (+ 19) 504 (+ 13) 501 (+ 6) 509 (+ 18)
Gesamtschule 486 (+ 22) 478 (+ 14) 478 (+ 18) 486 (+ 29)
Hauptschule 411 (– 5) 423 (– 4) 406 (+ 11) 418 (+ 16)
Mit diesen Ergebnissen ist das Gymnasium die beste Schulform der Welt und deswegen verstehe ich den Ansatz der Politiker nicht eine Gesamtschule zu schaffen. Dies würde ja ihren hochgelobten PISA-Ergebnissen widersprechen.
Das "Problem" ist also nicht beim Gymnasium zu suchen sondern sollte eher bei der besseren Ausbildung von Hauptschullehrern oder dem leichteren Übergang von der Haupt- zur Realschule angepackt werden. Dies sind nur ein paar Vorschläge die mir jetzt spontan einfallen und ich kann nicht vorraussehen ob sie den gewünschten Effekt bringen würden. Eine Gesamtschule wie sie Grüne oder SPD fordern wäre meiner Meinung nach aber definitiv der falsche Weg.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
28.06.11, 14:45
|
#30
|
Banned
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 347
Bedankt: 792
|
dieses drei-schulen system ist völlig fürn arsch.
13 jahre gesamtschule ist meiner meinung nach das einzig sinnvolle
beispiel:
wer nach der 8ten abgeht bekommt nen normalen schulabschluss
wer nach der 10ten abgeht bekommt den höheren
wer nach der 13ten (oder 12ten, hat sich ja geändert) bekommt den gehobenen abschluss
ausserdem würde ich die noten als ausschlaggebendes kriterium für die entsprechenden abschlüsse vorgeben.
|
|
|
28.06.11, 15:32
|
#31
|
Homosaufien
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 285
Bedankt: 111
|
Hier liegt genau der Hund begraben.
Das Argument, dass Lernfähigere oder auch Lernschwächere Schüler aussortiert werden sollen!?
Lernschwäche ... woher kommt es?
Warum sollten denn nicht ALLE eine und die selbe Möglichkeit bzw. Chance bekommen?
Persönliche fehlende Motivation ... Gesellschaftliches Umfeld und Elter & Freunde einwirkungen.
Das erste überwiegt denk ich eh alles andere.
Sonst würden Hauptschulabgänger ja Dumm sein ... und ich kenne einige (ich war auch Hauptschüler), die auch nachträglich Abi gemacht haben und das mit keinem schlechten Schnitt.
Ich hab auch leute kennen gelernt die Abi gemacht haben nur auf Lernbasis ... ohne den Stoff zu verstehen. Diese haben ihn auswendig gelernt aber den Hintergund nicht verstanden.
Das sitzenbleiben ist ja die natürliche Auslese.
Was derzeit passiert ist> das Hauptschule nun auf den Niveau der Sonderschule gestellt ist.
Das ganze Konzept MUSS überarbeitet werden.
|
|
|
28.06.11, 16:08
|
#32
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 83
Bedankt: 51
|
vor 10 jahren war ein hauptschulabschluss noch was wert,
jetzt 10 jahre später braucht man ein realschulabschluss um die berufe zu machen die man vor 10 jahren mit einem hauptschulabschluss erlangen konnte.
im klartext. die heutige hauptschule ist die heutige realschule
|
|
|
28.06.11, 16:25
|
#33
|
Stolzer Apple-Hater
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Uk
Beiträge: 878
Bedankt: 381
|
Zitat:
Zitat von Beyond Birthday
Wegen Leuten wie Dir saßen Menschen wie ich Jahre lang in der Hauptschule und hatten keine Möglichkeit sich trotz vorhandenem Willen zu bilden. Allein deine Arroganz macht mich rasend.
Wo bitte haben Realschüler mehr Rechte bzw ein besseres Ansehen verdient?
Leute wie du zeigen warum eine Hauptschule nicht funktionieren kann. Es ist nix weiter als eine Müllhalde für den Abschaum; Dabei frage ich mich warum es für die Sonderfälle nicht einfach ne Sonderschule geben kann und alle gewillten dürfen in eine GEMEINSAME Schule?
Ich durfte es mir damals nicht aussuchen und heute hab ichs X mal schwerer.
|
Warte mal, du heulst das ganze Forum voll, weil du nichts in deinem Leben erreicht hast? Und ja, natürlich haben Realschüler ein höheres Ansehen als ein Hauptschüler. Und warum wegen mir? Ich hab wenigstens noch etwas was für die Schule gemacht um auf die RS zu kommen. Wer den Willen hat zum lernen, der wäre schon aufm Gymi. Und wo habe ich gesagt, dass Hauptschüler Abschaum sind?! Ich habe nur gesagt, dass ich mich als Realschüler scheiße fühlen würde, da man mich nicht als Realschüler anerkennt. Das ist das gleiche wie wenn ein Ingenieur und ein Putzmann in der gleichen Firma arbeiten und beide kriegen die selbe Auszahlung. Ich möchte halt nur, dass diese Rangordnung noch existiert damit das Gleichgewicht da ist, sonst werden ja RS zurrück b.z.w HS vorgestuft.
__________________
Nothing to see here please move along...
|
|
|
28.06.11, 16:38
|
#34
|
Come at me, bro!
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 162
Bedankt: 201
|
Zitat:
Zitat von Downstream
Und ja, natürlich haben Realschüler ein höheres Ansehen als ein Hauptschüler.
|
Und welche ach so große Autorität strahlt ihr Realschüler aus, wenn ihr angeblich was besseres seid?
Wo ist denn der Unterschied zwischen einem Hauptschüler und einem Realschüler?
|
|
|
28.06.11, 16:48
|
#35
|
Banned
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 347
Bedankt: 792
|
Zitat:
Zitat von Key Generator
Wo ist denn der Unterschied zwischen einem Hauptschüler und einem Realschüler?
|
ehrlich gesagt: ich sehe nichtmal einen unterschied zwischen hauptschüler und gymnasiasten.
ich würde mal behaupten, das 70% der gymnasiasten eigentlich zu dämlich sind fürs gymi sind.
ich habe zwei jahre lang abends nachhilfe in einem studienkreis gegeben, die meisten (8 von 10) schüler waren gymnasiasten und strunzdoof.
aber mit massig kohle und 3 - 4 mal die woche nachhilfe werden die meisten durchs abi "geprüegelt".
ps.: interessanterweise haben die dümmsten von denen ein lehramtsstudium absolviert....ein teufelskreis
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.
().
|