 |
|
|
01.06.11, 17:52
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 104
Bedankt: 27
|
Fernseher 32 zoll?
Hallo
Habe in meiner Schrankwand ein Loch mit den maßen 70*50 cm, würde da ein 32 Zoll reinpassen?
|
|
|
01.06.11, 18:58
|
#2
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.008
Bedankt: 11.640
|
Nein... mit ca 80 x50 musst rechnen... ohne Standfuß!
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
01.06.11, 19:35
|
#3
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Zitat:
Machen wir's doch mal allgemein. Zuerst muss man wissen, dass 1 Zoll = 2.54 cm ist. Damit kann man die Diagonale von Zoll in Zentimeter umrechnen und dann damit rechnen.
d: Diagonale, b: Breite, h: Höhe
d² = b² + h²
Teil 1: Berechnung für 4:3-Geräte
Hier gilt: b = h * 4/3
also: d² = (h * 4/3)² + h² = h² * 16/9 + h² = h² * 25/9
oder: d = h * 5/3
nach h aufgelöst: h = d * 3/5 = d * 0,6
daraus folgt: b = h * 4/3 = d * (3/5) * (4/3) = d * 4/5 = d * 0,8
Hat man also die Diagonale gegeben, kann man damit recht leicht die Breite und Höhe ausrechnen.
Beispiel:
Diagonale (gegeben): d = 28 Zoll = 71,12 cm
Breite: b = d * 4/5 = 71,12cm * 4/5 = 56,90cm
Höhe: h = d * 3/5 = 71,12cm * 3/5 = 42,67cm
Teil 2: Berechnung für 16:9-Geräte
Bei 16:9 gilt: b = h * 16/9
Gleicher Rechenweg, leider etwas krummere Zahlen:
also: d² = (h * 16/9)² + h² = h² * 256/81 + h² = h² * 337/81
oder: d = h * 2,04
nach h aufgelöst: h = d * 0,49
daraus folgt: b = h * 16/9 = d * 0,49 * 16/9 = d * 0,87
Oder anders ausgedrückt bei einem 16:9-Fernseher ist die Höhe etwa halb so groß wie die Diagonale.
Beispiel:
Diagonale (gegeben): d = 32 Zoll = 81,28cm:
Breite: b = 81,28cm * 0,87 = 70,84cm
Höhe: h = 81,28cm * 0,49 = 39,82cm
Teil 3: Welchen 16:9-Fernseher braucht man für gleiche Bildhöhe wie bei 4:3?
Will man also einen gleich hohen 16:9-Fernseher haben wie bei 4:3, dann kann man das nun direkt ausrechnen anhand der Diagonalen:
d_neu = h * 2,05 = (d_alt * 3/5) * 2,04
Im Beispiel mit dem 28 Zoll 4:3-Fernseher:
neu = 28 Zoll * 3/5 * 2,04 = 34,27 Zoll
Das heißt der neue 16:9-Fernseher müsste mehr als 34 Zoll haben, damit er gleich hoch wie der alte 4:3-Fernseher mit 28 Zoll ist. Da bei der Röhre meist etwas vom Bild am Rand hinter der Blende versteckt war, war die effektive, sichtbare Diagonale immer etwas kleiner. Somit waren die 32-Zoll 16:9-Flachbildgeräte als Nachfolger für die 70cm-Kategorie bei 4:3-Röhren gedacht.
Das ist das rein rechnerische Ergebnis. Bedenkt man nun noch, dass ja zunehmend HDTV kommt, wo man sowieso näher an das Gerät rangehen kann, kann man ohne zu zögern zu den nächst größeren Geräten greifen, also 37 oder 40 Zoll. Ja es wäre sogar zu überlegen, ob man nicht nochmal eine Nummer größer nimmt, also 42 oder 46 Zoll. Diese Geräte sind jetzt bei alten SD-Signalen zwar schon recht groß, aber man gewöhnt sich sehr schnell dran. Und spätestens wenn man sich einen BluRay-Player kauft, würde man sich ein noch größeres Gerät wünschen.
Bei HDTV mit voller Auflösung 1920x1080 kann man etwa so nah ran, wie die Bilddiagonale ist. Bei 46 Zoll Diagonale kann man dann also bis gut einen Meter an den Schirm ran und es ist immer noch alles scharf!!! Das muss man sich immer vor Augen halten, wenn man heute einen neuen Fernseher kauft.
|
Zitat:
32" -> 70,8 x 39,9cm -> Fläche: 0,28 m²
37" -> 81,9 x 46,1cm -> Fläche: 0,38 m²
40" -> 88,6 x 49,8cm -> Fläche: 0,44 m²
42" -> 93,0 x 52,3cm -> Fläche: 0,49 m²
46" -> 101,8 x 57,3cm -> Fläche: 0,58 m²
50" -> 110,7 x 62,3cm -> Fläche: 0,69 m²
52" -> 115,1 x 64,8cm -> Fläche: 0,75 m²
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bei genau 70 x 50, demzufolge nein. Ausserdem kommen die Masse des Standfusses noch dazu und weiterhin, braucht so ein Gerät auch etwas mehr Raum für die Luftzirkulation.
Nicht zu vergessen der Rahmen um den Monitor, da man i.d.R. nicht nur die Monitorscheibe hat.
__________________
.
|
|
|
01.06.11, 19:51
|
#4
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.008
Bedankt: 11.640
|
Respekt, Gentleman ... ich konnte das Ganze in einem Satz unterbringen!
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
01.06.11, 20:27
|
#5
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Da kannste mal sehen, wie gut du bist...
Nein im Ernst. Mich hat das auch gerade interessiert und bin auf diese Info gestossen und dachte, warum soll ich als Einziger unwissend bleiben...
Wobei die Angabe natürlich immer noch gerätespezifisch sind. Bei meinem 40" weicht es etwas ab (reine Monitorgrösse).
Andere können's vielleicht auch noch nutzen.
__________________
.
|
|
|
02.06.11, 07:00
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 104
Bedankt: 27
|
Ohman, sowas blödes.
1 cm könnt ich noch in der Breite rausquetschen, aber das macht den Kohl dann auch wohl nicht fett.
Bleibt wohl nur nen 26 zoll.
Nunja, danke für eure Antworten.
Was haltet ihr von diesem:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
02.06.11, 08:17
|
#7
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Naja, grundsätzlich nicht schlecht. Aber das Manko ist die Grösse. Kannst du dein Wohnzimmer/Schrankwand nicht umgestalten? Musst ja nicht gleich die Stichsäge zur Hand nehmen ^^
Sonst macht dir das Gerät keine Freude, wenn du direkt davor sitzen musst um überhaupt etwas zu erkennen. OK, im Vergleich zu früher ist es ein Quantensprung. Aber man hat doch mittlerweile etwas mehr Ansrpüche.
__________________
.
|
|
|
02.06.11, 08:24
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 104
Bedankt: 27
|
Hallo
Ich sitze ca 2m vom Fernseher entfernt, also so ein riesen Apparat käme sowieso nicht in frage, da müßte ich ja immer den ganzen Kopf mitdrehen um das gesammte bild zu schauen ;-)
Leider kann ich nichts umgestalten, ist alles verschraubt, und wenn ich die schrauben löse, kracht alles zusammen.
Habs grad nochmal nachgemesen, also in der höhe könnte ich bis 55 cm gehen, also
70*55 cm.
Dann hätte ich an jeder seite (also uben und an der seite noch 1 cm luft.
In der Producktbeschreibung des oben genannten Fernsehers steht 66,7 x 24 x 49,1 cm.
Ist ads mit oder ohne standfuß?
|
|
|
02.06.11, 08:52
|
#9
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Eigentlich immer ohne Standfuss. Hast du keine Möglichkeit ein vergleichbares Produkt in einem Fachmarkt zu begutachten und auszumessen?
__________________
.
|
|
|
02.06.11, 09:11
|
#10
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.008
Bedankt: 11.640
|
Ich sitze ca 2,5m vom TV weg und finde diese Größe genau richtig. Auch zum Konsole spielen.
Die Geräte besitzen doch hinten eine Halterungsfunktion. Man kann/könnte sie doch auch mit der entspechenden Vorrichtung an der Wand befestigen oder an einem Schwenkarm. Naja, nur so eine Idee.
Mein Problem war so ähnlich. Nur hatte ich das Glück, das die Schrankwand eine Art Vorsprung hat, wo der Fernseher gut Platz hat. In der Öffnung dahinter tummelten sich das Kabelgewirr und 2 Konsolen. Jetzt habe ich uralte DVD's da abgeladen.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
02.06.11, 09:14
|
#11
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 104
Bedankt: 27
|
Hallo
Ja, das mit dem messen in einem Fachmarkt ist ne gute Idee.
Stimmt, den Fernseher könnte ich auch vorziehen so das die höhe kein Problem mehr darstellen sollte,
bekomme dann zwar eine Schublade nicht mehr auf, aber mal sehen.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.
().
|