Moin,
Komme hier gerade an der Aufgabe 3 und 5 nicht weiter und brauche eine Erklärung wie man das die lösen soll.
Bei 3 muss man wohl die Formel F=1/2D*s² anwenden, aber da ist es mir schon ein Rätsel wie ich auf D, die Federkonstante komme.
5 verstehe ich noch wengier...
Also genaugenommen stehe ich komplett auf dem Schlauch
abl oad.de/image.php?img=physicktr51.jpg
Für eine möglichst ausführliche Erklärung bedanke ich mich im Voraus