Wie gesagt was über die Firma zu wissen fällt meist positiv auf (sofern es stimmt) - manchmal rechnen da auch die auch nicht mit (dann bleibt´s in deren Erinnerung). Manchmal wird auch indirekt was über die Firma gefragt,
nicht nach dem Motto: "Na wieviele Mitarbeiter haben wir denn? Wo verkaufen wir hauptsächlich unsere Ware"?
Wenn keine Frage kommt, kannst du das aber auch indirekt einbauen, z.B. auf die Frage: "Warum dieses Unternehmen?" Dann kannst du sagen: "Ja das Unternehmen (weltweit bekannt etc.) mit sehr vielen Angestellten (genaue Zahl, ungefähr sollte man wissen) ist .... und deshalb interessant / zukunftssicher"
Auch immer mal beliebt ein was-wäre-wenn Fall: Z.B. Wie du dich verhältst wenn du eine Aufgabe bekommst und dafür eine Woche eigenständig deine Zeit einteilst - wann fängst du an (daraus schließen die ob du faul bist, alles auf den letzten drücker machst etc) oder wie du dich verhältst wenn ein Kollege von dir Mist gebaut hat und du dafür gerade stehen sollst oder was allgemein bei Ärger in der Firma los wäre (bist du selbstsicher und traust dich auch mal was zu sagen oder gibst du viel zu schnell kleinbei). Meist ist ein gutes Mittel aus beidem der richtige Weg, du darfst nämlich z.B. als Azubi ja nicht deinen Chef öffentlich kritisieren etc.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, hatte auch erst ein Einstellungstest und Bewerbungsgespräch aber hat gleich beim ersten Mal geklappt, ab 01. August gehts los. Wenn du Fragen hast kannst du diese gerne stellen...
Achte auf jeden Fall auch auf "gepflegtes" Aussehen - erscheint dir vielleicht nicht wichtig, aber wenn der erste Eindruck mies ist, ist es schwer darauszukommen. Und überlege was du sagen willst, keine Stotter-Orgie oder tausende "ähms" - also ruhig etwas Zeit lassen und sich auch trauen nachzufragen, wenn man eine Frage nicht verstanden hat (bevor du nachher was falsches antwortest) - die wissen ja auch das du wahrscheinlich anfänglich nervös sein wirst und wollen dich nicht ärgern.
Und sie haben Interesse an dir (sonst hätten sie dich nicht eingeladen) - also ruhig gut verkaufen, ohne dabei überheblich zu sein.
Viel Glück am Montag, du packst das schon...
EDIT:
Gerne werden auch Fallen gestellt, wie "Na welche Partei wählen Sie"? "Wie oft haben sie Sex mit ihrer Freundin"? --> Letzteres eher selten, kommt aber meistens wenn man auf die erste PERSÖNLICHE Fragen eingegangen ist. Dann kommt nachher sowas wie, ja sie haben mir ja auch verraten wenn sie wählen, da ist die Frage doch auch legitim.