Tach Sigoth,
bei deiner Beispiel Funktion, bist du ja direkt in der Scheitelpunktform, das bedeutet der Scheitelpunkt ist S(-2,5/2).
Wenn du jetzt eine eine quadratische Funtkion in der Form ax²+bx+c hast musst du sie in die Form (x-d)²+e bringen.
Ein Beispiel:
y=x²-8x+17
Wenn du diese Fkt. jetzt auf die Scheitelpktform bringen willst, setzt du erstmal den Teil bis zu der +17 in Klammern.
y=(x²-8x)+17
Jetzt musst du aus dem Teil in der Klammer die 2. Binomische Formel machen.
Diese lautet: p²-2*p*q+q²=(p-q)²
In unserem Beispiel ist "x" das "p" und um "q" rauszufinden musst du die Zahl vor dem x halbieren, also 8/2=4. Unser q ist 4. Dann steht in der Klammer:
y=(x²-8x+4²)-(4)²+17
Du musst nach der Klammer das -(4)² schreiben, damit sich die Fkt an sich nicht ändert. Dann fasst du die Klammer zusammen:
y=(x-4)²-(4)²+17
Danach den Teil hinter der Klammer ausrechnen:
y=(x-4)²-16+17
=> y=(x-4)²+1
Daraus folgt, der Scheitelpkt ist S(4/1).
Falls noch Fragen da sind, frag!
Schöne Grüße,
Kevboy
__________________
Cogito Ergo Sum - Ich denke, also bin ich.
|