 |
|
|
28.02.11, 20:23
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
Pc geht aus wen ich Festplatte anschließe
hey boys 
ich hab folgendes problem.
ich hab eine externe festplatte und manchmal wen ich den stecker ihn die steckdose steck (kein verteiler) geht mein pc aus owohl ich das usb kabel noch nicht an mein pc angeschlossen habe (es ist nicht immer machmal gehts aber manchmal auch nicht).
könnt ihr mir vlt sagen woran das liegen könnte???
danke schonmal ihm vorraus
|
|
|
28.02.11, 20:31
|
#2
|
IntelUser
Registriert seit: May 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 598
Bedankt: 171
|
?? also meinste das was an der anspeißung vom netzteil was hapert??
schalt die festplatte doch aus bevor du sie reinsteckst um mögliche spannungsschwankungen zu vermeiden..
__________________
|
|
|
28.02.11, 20:39
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von privat_015
?? also meinste das was an der anspeißung vom netzteil was hapert??
schalt die festplatte doch aus bevor du sie reinsteckst um mögliche spannungsschwankungen zu vermeiden..
|
naja ich kan die festplatte nicht ausschalten das sie kein on/off knopf hat
|
|
|
28.02.11, 20:51
|
#4
|
IntelUser
Registriert seit: May 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 598
Bedankt: 171
|
ok das ist ein prob.
passiert das nur bei einer gewissen steckdose..
zb. nahe dem pc??
__________________
|
|
|
28.02.11, 20:58
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.959
Bedankt: 1.808
|
Hallo
verstehe ich es richtig, die Festplatte steckt nicht am USB am PC, zuvor steckst den den Stromstecker in die Steckdose und dann schaltet sich der PC aus?
Wohnst du im Altbau?
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
28.02.11, 20:58
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: NRW
Beiträge: 2.763
Bedankt: 3.021
|
Es kann ja auch möglich sein, dass die Externe Platine defekt ist & nen Kurzschluss verursacht.
Schonmal an einem anderen PC versucht?
|
|
|
28.02.11, 20:59
|
#7
|
IntelUser
Registriert seit: May 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 598
Bedankt: 171
|
Zitat:
verstehe ich es richtig, die Festplatte steckt nicht am USB am PC, zuvor steckst den den Stromstecker in die Steckdose und dann schaltet sich der PC aus?
|
so hab ich das auch verstanden u desswegen vermute ich irg.wo im netz spannungsschwankungen..
__________________
|
|
|
28.02.11, 21:09
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 42
Bedankt: 4
|
ich kenn den...der wohnt in nem ca. 10 jahre altem Haus...der Pc frisst 650 Watt
|
|
|
28.02.11, 21:09
|
#9
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: NRW
Beiträge: 2.763
Bedankt: 3.021
|
Zitat:
Zitat von Byakura
...der Pc frisst 650 Watt
|
Bitte?  
|
|
|
28.02.11, 21:20
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 42
Bedankt: 4
|
der hat nen 650 Watt NT drinne...un die brauchter auch...zumindest fats
|
|
|
28.02.11, 21:21
|
#11
|
IntelUser
Registriert seit: May 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 598
Bedankt: 171
|
@ T3quil4
Wiso so erstaunt?? Unter last ist es doch nich unnormal wenn ein beispielsweiße 600W netzteil mit einem schlechten cosphi so viel watt aufnimmt..
Zitat:
der hat nen 650 Watt NT drinne...un die brauchter auch...zumindest fats
|
Also mit einer leistungsaufnahme von 650w u einer Pab von 650w liegt der cosphi bei 100 prozent.. das nt will ich auch..
__________________
|
|
|
28.02.11, 21:36
|
#12
|
IntelUser
Registriert seit: May 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 598
Bedankt: 171
|
Also ich würde mal versuchen die festplatte an einer anderen steckdose anzustecken.. wenns dann nicht mehr der fall ist haperts am netz..
oder häng doch mal statt dem pc ein gerät an das auch ca ne Pzu von ca 600 W hat u steck dann die festplatte in die steckdose wo sich der pc immer abschaltet.. schaltet sich das gerät dann nicht ab muss ein neues nt her.. falls doch ist sicher das netz das problem..
__________________
|
|
|
28.02.11, 21:50
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Ort: Bayern
Beiträge: 746
Bedankt: 354
|
Also um mal dinge klar zu stellen:
-Byakura empfahl auch schon mal ein 650 Watt Nt von rasurbo.. Insoweit sind die 650 Watt mehr als Relativ, und dann kann es zwar sein, dass bereits ein 600 Watt rasurbo zu Rauchschwaden führt, was aber noch lange nicht heißt, dass der PC wirklich 650W verbraucht.. Aber es könnte bereits ein deutliche Ursache für das problem sein, wenn Ts auch dieses Rasurbo drinne hat...
-650 Watt braucht man im allgemeinen nicht. Ich würde mal gerne die wette eingehen (natürlich nur wenn ein andere es zahlt) und wirklich High end vom feinsten (also 125W CPU und ne GTX 580) mit nem 450 WATT NT bestücken (natürlich markenteil).. Ich denke es müsste dennoch stabil laufen.. (Machen möchte ich es trozdem nicht, und im allgemeinen wird es wegen dem wirkunggrad des NTs ja auch nicht gemacht)
So, und nun zum Ts.. Fährt der PC herunter, oder ist er einfach weg?
Wie T3quil4 schon sagt evtl ein Kurzer auf der Externen (aber natürlich ein kleiner, sonst fällt sicherung), oder auch einfach nur ein dicker Elko im Trafo (ist ja immer drin, zwegs Spannungsglättung), der viel Strom zieht. Eigentlich kein Problem, kurzzeitiger Spanungsabfall, welchen ein Marken Nt mal ganz locker weg steckt (Pufferung über diverese Elkos). Oder es ist in der Dose eh schon nur 210~V anliegend (kommt öfter vor als man denkt), was dann das Nt eh schon bis an seine Grenzen treibt, und minimaler Spannungverlust führt zur (hoffentlich sicherheits) abschaltung..
Fakt ist, es muss im Stromkreis liegen, bzw. am Nt des PC'S oder Externen. Ohne Messgeräte, kann man nichts genaueres durchcheken..
Nur mal eben mit anderen geräten rumk probieren (was passiert, wenn der Pc Läuft, und du den Staubsauger an der Dose neben an ansteckst?/ Passiert nichts, wenn die externe über eine ganz andere Steckdose (am besten gleich noch ne andere Phase) ansteckst?)...
ich tippe auf ein billig NT
EDIT:
Noch mal an den poster über mir:
Natürlich sollte auch probiert werden, ob die Dose Kaput ist (dazu Staubsauger anschließen, wenn er läuft, dann ist alles ok), aber unwarscheindlich ist es schon, dass genau dann, wenn die Festplatte eingeschaltet wird, die Dose ihren Dinst komplett quitiert
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Tiefe Wunden Muss man graben
Wenn man klares Wasser will
|
|
|
28.02.11, 22:07
|
#14
|
IntelUser
Registriert seit: May 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 598
Bedankt: 171
|
Hab nie behauptet dass die dose in dem moment im eimer ist nur wie du auch schon meintest könnte ein sowiso schon unstabiles netz mit zb nur mehr 210 volt dazu führen das sich das "eventuell billig" nt dann ausschaltet.. sollte der staubsauger angeschlosssen sein u es wird die festplatte angesteckt u der staubsauger flackert kurz ab ist aber gleich wieder an ist das netz schuld u mann sollte sich ein nt kaufen das für solche fälle geeignet ist falls es solche gibt..
Zitat:
Ich würde mal gerne die wette eingehen (natürlich nur wenn ein andere es zahlt) und wirklich High end vom feinsten (also 125W CPU und ne GTX 580) mit nem 450 WATT NT bestücken (natürlich markenteil).. Ich denke es müsste dennoch stabil laufen..
|
An übertakten braucht man dann aber auch nicht zu denken..
__________________
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.
().
|