myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

Allianz-Studie Geldentwertung – Der Euro ist noch 78 Cent wert

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.01.11, 15:55   #1
paffpaff
unwissend
 
Benutzerbild von paffpaff
 
Registriert seit: Oct 2010
Ort: /home
Beiträge: 706
Bedankt: 1.140
paffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punkte
Standard Allianz-Studie Geldentwertung – Der Euro ist noch 78 Cent wert

Zitat:
Allianz-Studie
Geldentwertung – Der Euro ist noch 78 Cent wert
Mittwoch, 19. Januar 2011 13:14

Seit der Einführung des Euro im Jahr 1999 hat er fast ein Viertel an Wert verloren. Im internationalen Vergleich kann sich das sogar sehen lassen.

Foto: dpa
Seit der Einführung des Euro im Jahr 1999 hat er fast ein Viertel an Wert verloren. Im internationalen Vergleich kann sich das sogar sehen lassen.

Seit dem Start der Europäischen Gemeinschaftswährung hat der Euro knapp 22 Prozent an Wert verloren. Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Allianz-Berechnungen. Im Vergleich zum Januar 1999 habe danach ein Euro heute im Durchschnitt aller Mitgliedsländer eine Kaufkraft von etwas mehr als 78 Cent.

Im Vergleich mit anderen Ländern sei der Kaufkraftverlust in Deutschland jedoch mit am geringsten. Während ein Euro hierzulande noch eine Kaufkraft von gut 82 Cent habe, seien es in Frankreich etwas weniger als 81 Cent, in Italien 76 Cent und in Spanien sogar nur knapp 71 Cent.

Auch wenn der Euro durch die Schuldenkrise Europas ins Gerede gekommen sei, habe er doch für stabile Preise gesorgt, sagte Allianz-Chefvolkswirt Michael Heise dem Blatt. „Die Geldentwertung in Deutschland lag seit Einführung des Euro bei durchschnittlich 1,5 Prozent pro Jahr, das ist deutlich weniger als zu D-Mark-Zeiten, wo sie bei 2,6 Prozent lag.“

Der US-Dollar habe laut Allianz seit 1999 sogar 25 Prozent an Wert verloren und sei im Kaufkraftvergleich heute nur noch etwa 75 US-Cent wert. Besser stehe der Schweizer Franken da. Er habe im selben Zeitraum nur 11 Prozent eingebüßt.

dapd/tma

Erschienen am 18.01.2011
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] >>> ungeschönte Wahrheit
Its better kick ass then kiss it!
paffpaff ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.01.11, 16:27   #2
Godslayers
Minecraft Freak
 
Benutzerbild von Godslayers
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 671
Bedankt: 4.360
Godslayers ist schon ein Name im Untergrund. | 674 Respekt PunkteGodslayers ist schon ein Name im Untergrund. | 674 Respekt PunkteGodslayers ist schon ein Name im Untergrund. | 674 Respekt PunkteGodslayers ist schon ein Name im Untergrund. | 674 Respekt PunkteGodslayers ist schon ein Name im Untergrund. | 674 Respekt PunkteGodslayers ist schon ein Name im Untergrund. | 674 Respekt Punkte
Standard

Der Euro ist trotzdem beschissen. Gebt uns die D-Mark zurück!
Godslayers ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.01.11, 18:45   #3
Lord_Wellington
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 661
Bedankt: 1.168
Lord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt Punkte
Standard

Auch wenn ich bei 78% Restwert auf 2% Geldentwertung pro Jahr komme statt wie im Artikel angegeben auf 1,5%: Das ist nicht schlimm, sondern genau der von der deutschen Bundesbank angestrebte Wert.

Insofern ist mir die Schlagzeile zu reißerisch und und das "sogar" in "Im internationalen Vergleich kann sich das sogar sehen lassen." überflüssig.
Lord_Wellington ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.01.11, 20:34   #4
Deppkopf
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 121
Bedankt: 115
Deppkopf gewöhnt sich langsam dran | 62 Respekt Punkte
Standard

Dazu gehen dann noch die Preise stetig hoch, und Löhne bleiben gleich / sinken. Sehr nett. Läuft alles wie immer.
Deppkopf ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.01.11, 20:51   #5
Lord_Wellington
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 661
Bedankt: 1.168
Lord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Deppkopf Beitrag anzeigen
Dazu gehen dann noch die Preise stetig hoch, ...
Du weißt schon, was Geldentwertung bedeutet?
Lord_Wellington ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.01.11, 08:53   #6
Betsi
Banned
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 67
Bedankt: 88
Betsi ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Deppkopf Beitrag anzeigen
Dazu gehen dann noch die Preise stetig hoch, und Löhne bleiben gleich / sinken. Sehr nett. Läuft alles wie immer.
da spricht der makroökonomische Profi

auf 11 jahre nen schnitt von 1,5% ist nix.
Betsi ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.01.11, 08:57   #7
_starstuck_
00101010
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 300
Bedankt: 62
_starstuck_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wie kan ein € in verschiedenen Ländern mehr oder weniger wert sein?
_starstuck_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.01.11, 09:04   #8
Betsi
Banned
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 67
Bedankt: 88
Betsi ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von _starstuck_ Beitrag anzeigen
Wie kan ein € in verschiedenen Ländern mehr oder weniger wert sein?
der Euro deckt viele Länder ab, nach außen hat er also einen festen Kurs durch eine einheitliche Geldpolitik, es gibt somit nur einen (makroökonomischen) Markt für den Euro. Die einzelnen Länder sind aber unabhängig von einander, sind also ein System mikroökonimischer Märkte mit eigenen Einkommensdurchschnitten, BIP usw. Die Preisentwicklung der einzelnen Länder hat keinen Effekt auf das unmittelbare Ausland, somit lassen sich verschiedene Preisentwicklungen in der Eurozone erklären.
Betsi ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.01.11, 09:09   #9
gentleman-smart
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
gentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punkte
Standard

Der Artikel gibt halt nur den Durchschnitt anhand eines Warenkorbes an. Warenkorb deshalb, weil sich darin alle Güter und Dienstleistung rechnerisch wiederum im Durchschnitt befinden, die ein Konsument zur Verfügung hat oder hätte (Inflation mit eingerechnet).

Die regionale Kaufkraft hingegen ist weniger berücksichtig. Wieso? Ganz einfach. Bei mir im äussersten Südwesten (Dreiländereck CH/F/D) gilt diese Statistik gar nichts. Hier sind die Preise, aufgrund der Grenznähe zu CH, deutlich höher als im Rest der Republik. Die Löhne hingegen nur unterdurchschnittlich höher. Was mir persönlich als Grenzgänger völlig "wurscht" ist.

Je weiter nach Norden ich gehe um dort einzukaufen mit meinem "Südgeld", würde ich deutlich mehr dafür bekommen. Im europäischen Vergleich ist das ebenso. Der Spanier beisspielsweise kommt ziemlich geschröpft nach Hause, wenn er in "D" auf Einkaufstour geht.

Der Artikel hinkt meines Erachtens der Realität völlig hinterher, bzw. ist ungenau. Wohl lanciert worden, um die etablierten Parteien bei den bevorstehenden Wahlen zu stärken und den EURO stark zu reden.
__________________
.
gentleman-smart ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.


Sitemap

().