myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Ungelesen 04.01.11, 16:02   #1
werwolff
Bierbaron
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 215
Bedankt: 81
werwolff ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Hilfe bei Pc Komponenten Auswahl

hi ich will mir einen pc zusammen stellen und hab atm kein so richtigen plan was gut und günstig ist

mein maximallimit betragt 900€
-hab gehäuse, laufwerke und nen 650watt netzteil brau sozusagen nut graka, mainboard+ cpu , rams


*hat wer vn euch erfahrung mit ssd festplatten ? machn die nen großen unterschied AUCH wen andere games auf ner anderen festplatte installt is ?

mfg werwolff
werwolff ist offline  
Ungelesen 04.01.11, 16:29   #2
creeddante
Banned
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: GER
Beiträge: 1.420
Bedankt: 630
creeddante ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard



Du könntest schneller Booten/Herunterfahren sowie Fenster öffnen, Systemprogramme usw.. Zeit würde sich ~ um die Hälfte verringern, also statt 1 Min booten bräuchtest du nur 30 Sekunden. Mehr aber auch nicht. Wenn du Spiele auf die SSD installierst profitiert natürlich auch das Spiel mit verkürtzten Ladezeit usw.. ebenso Programme. Muss also jeder für sich wissen ob er eine braucht oder nicht.
creeddante ist offline  
Ungelesen 04.01.11, 18:06   #3
warhammer666
Stammi
 
Benutzerbild von warhammer666
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 991
Bedankt: 400
warhammer666 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat: *hat wer vn euch erfahrung mit ssd festplatten ? machn die nen großen unterschied AUCH wen andere games auf ner anderen festplatte installt is ?

mfg werwolff

Die Geschwindigkeit einer Festplatte hängt von vielen Parametern ab. Zunächst ist vor allem der Cache und die Größe der Festplatte wichtig – natürlich auch die Materialqualität. Aktuele SATA-2-Speicher können Transferraten von ± 100 MB/s erreichen. 2,5“-HDDs sind noch langsamer. Hier können SSDs ihren größten Vorteil ausspielen – deren Transferrate liegt beim Lesevorgang bei durchschnittlich 200 MB/s, der Schreibvorgang ist etwas langsamer. Aber selbst bei lediglich 150-180 MB/s können sie HDDs locker den Rang ablaufen. So liegen SSDs auch bei der Zugriffszeit vor den herkömmlichen Speichern, die hier auf etwas zwischen 5 und 10 ms kommen. Das sind dann aber immer noch Geschwindigkeiten von 150-180 MByte pro Sekunde. Auch bei der Reaktionszeit liegen SSDs deutlich vorne. Eine gute Festplatte hat ca.14 ms beim Lesen/Schreiben – eine SSD im Schnitt 0,3 bis 0,4!

Ohne also auch nur einen Benchmark zu machen bekommt man die Geschwindigkeitsvorteile einer SSD schnell zusammen. Ganz gleich ob MLC oder SLC-Chips, egal ob Billighersteller oder Marken-SSDs. Alle sind, gemessen an der Übertragungsrate, immer noch mindestens genauso schnell, wie HDDs. Selbst ganz einfach SSDs schreiben schon mit 50-60 MB/s und haben in etwa die gleiche Leserate.
mfg warhammer666

BEDANKEN IST EHRENSACHE
warhammer666 ist offline  
Thema geschlossen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.


Sitemap

().