 |
|
|
25.10.10, 19:15
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 22
Bedankt: 2
|
An die Handwerker unter uns....
Hallo!
Bin von zu Hause ausgezogen.
Und da jetzt noch Renovierungsarbeiten anstehen
brauche ich noch ein wenig Werkzeug!
Die Standartsachen habe ich soweit.
Jetzt die eigentliche Frage
Was haltet ihr von diesem Bohrhammer
Habe in meiner Wohnung Stahlbeton Wände!
Da muss das Ding schon durchkommen!
Alternativen nehmen ich gerne entgegen!
mfg
|
|
|
25.10.10, 19:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 507
Bedankt: 129
|
Das ist eine empfehlung von einem Arbeitskollegen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wenn du suchst findeste auch billigere.
__________________
|
|
|
25.10.10, 19:33
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
|
Kauf dir gleich ne anständige Marke (Makita, Bosch, ...) dann hast du das Teil in 10 Jahren auch noch! Kostet zwar mehr aber ersparrt dir viel Ärger!
|
|
|
25.10.10, 19:35
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 517
Bedankt: 493
|
Costa Quanta?
Für ein, zwei Löcher pro Jahr wird er wohl ausreichen. Bei mehr würde ich Dir diesen empfehlen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der ist qualitativ gut, günstig u. was fürs Leben!  (Hab ich auch ;D)
Ansonsten
Bosch (Auch grün)
DeWalt
Metabo
Hitachi
Kress
Wobei der Makita in der Preiskategorie wohl der beste ist.. Ansonsten gibtes bei Bauhaus momentan einen von Kress für 99 Euro, der ist sicher auch nicht schlecht.
|
|
|
25.10.10, 19:36
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 40
Bedankt: 41
|
Am besten einen der Marke " Hilti " [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
25.10.10, 21:10
|
#6
|
Self-Made Superman
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.100
Bedankt: 772
|
hab mir letztens günstig ne hilti te 15 auf ebay geschossen, ist echt schöneres arbeiten auch wenn man mal auf härteren untergrund stößt.
__________________
My intelligence is money, My skin is the streets of New York, My arms and legs are its fucked up bridges
The subways are the worms that come through my corpse
Liberty, my bitch, fucking everyone
They cut my two middle fingers down but my dick is still standing
|
|
|
25.10.10, 21:17
|
#7
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Bohrhammer geht nichts über Hilti. Und bei Bohrschraubern ist Festool mit das None Plus Ultra.
|
|
|
25.10.10, 22:55
|
#8
|
Zoidberg Jesus will give
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 558
Bedankt: 815
|
Zitat:
Zitat von brainpinker
Da bricht eher der Bohrer ab bevor das Gerät schlap macht.
|
Das behaupten auch viele Männer in anderen Lebenslagen :P
mfg
J.D.
__________________
"If you don´t stand for something, you´ll fall for anything" -Sucker Punch- Wiseman
|
|
|
25.10.10, 22:56
|
#9
|
I'm a very Hot Potato !
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 50
Bedankt: 52
|
Zitat:
Zitat von Jayde
Das behaupten auch viele Männer in anderen Lebenslagen :P
mfg
J.D.
|
sehr geil
|
|
|
26.10.10, 06:19
|
#10
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 833
Bedankt: 234
|
Zitat:
Zitat von Achta
Das ist eine empfehlung von einem Arbeitskollegen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wenn du suchst findeste auch billigere.
|
Mal ehrlich er fragt nach nem Bohrhammer und du bietest ihm nen Akkuschrauber an xD
Versteh ich nicht ganz aber Makita ist trotzdem eine super Wahl
|
|
|
26.10.10, 06:31
|
#11
|
Echter Freak
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 2.032
Bedankt: 963
|
... Akkuschrauber und Akkubohrschrauber ist immernoch nen Unterschied... Ich jage bei mir daheim auch alles mit nem AkkuBOHRschrauber in Stahlbetonwände rein.
Benötigst halt nur kein Stromkabel bei nem Akkubohrschrauber ;-)
|
|
|
26.10.10, 08:13
|
#12
|
Wissensdurstig
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 17
Bedankt: 9
|
Makita, Bosch?
Jetzt muss ich aber lachen, Baumarktware hat nichts mit "vernünftiger Ware" zutun. Bosch kann man für den Haushalt verkrafte, Stichsägen sind dort nicht schlecht. Aber Makita macht nicht glücklich. Die Anfälligkeit ist enorm zudem sind Anschlüsse usw. einfach nur nervig. Passende Adapter finden macht richtig Spaß.
Hilti?
Das wohl größte übel auf dem Deutschen Markt, stark überteuerte Produkte, verkaufen sich aber wie Warme Semmeln, Service wird ganz klein geschrieben und die Handelsvertreter kennen teilweise nichtmal die Texte in ihren Prospekt.
Wenn zu zuverlässig die nächsten Jahre arbeiten willst, schau dich um nach Cedima und GÖLZ. Wenn es im Hobbybetrieb sein soll nimm FLEX, die sind preislich sehr günstig haben aber Power und der Service stimmt. Damit wirst lange glücklich wenn alle paar Jährchen für 20€ Kohlen wechseln lässt.
Zudem musst bedenken das auch neue Akkutechnologie (Lition Ion) von der Leistung hinterherhingt und das Combigeräte von der langlebigkeit nie gleiche Werte erreichen wie reine Schraube, Schlagbohrer.
Meine Empfehlung von Preis/Leistung, handlichkeit und Design ist daher ganz klar FLEX.
__________________
Weiß ich, womit du dich beschäftigst, so weiß ich, was aus dir werden kann.
- Johann Wolfgang von Goethe -
|
|
|
26.10.10, 09:40
|
#13
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 833
Bedankt: 234
|
Zitat:
Zitat von Sâilence
... Akkuschrauber und Akkubohrschrauber ist immernoch nen Unterschied... Ich jage bei mir daheim auch alles mit nem AkkuBOHRschrauber in Stahlbetonwände rein.
Benötigst halt nur kein Stromkabel bei nem Akkubohrschrauber ;-)
|
Mag ja sein das das ein Unterschied ist aber er hat ihm nach Link Definitiv einen AkkuSCHRAUBER angeboten^^
|
|
|
26.10.10, 10:01
|
#14
|
Echter Freak
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 2.032
Bedankt: 963
|
Zitat:
Zitat von xXUnbelievableXx
Mag ja sein das das ein Unterschied ist aber er hat ihm nach Link Definitiv einen AkkuSCHRAUBER angeboten^^
|
Also wenn du dir das Angebot durchliest steht folgendes drin ;-) :
Zitat:
Sofort ab Lager lieferbar !!!! Kaufen Sie beim Werkzeugmarkt - sicher und schnell !!!
Neuste Akkutechnik Li-Ion mit 14,4 Volt 1,3 Ah
Handlicher Bohrschrauber mit sehr kurzer Bauform
Drehmoment in 16 Stufen einstellbar
Schrauber Typ BDF343 mit Schnellspannfutter 10 mm
Aluminium Koffer stabil mit Schublade "Editionsmodell"
|
Borhschrauber^^ nicht einfach nur Schrauber.
Und klar kann man Baumarktware nicht mit irgendwelchen speziellen Sachen vergleichen @ Pnut. Aber das ne Hilti absoluter Mist ist bezweifle ich. Überteuert ist daran eigtl garnichts. Qualität hat Ihren preis. Ich bezweifle das alle Maurer sonst mit ner Hilti rumrennen würden wenn sie nich das Non Plus Ultra aufm Markt wären.
|
|
|
26.10.10, 10:20
|
#15
|
Wissensdurstig
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 17
Bedankt: 9
|
Alle ist übertrieben. Überteuert ist es nunmal gegenüber gleichwertigen Produkten. Vorallem im Bereich Diamanttechnik, sprich Bohrkronen, Segmentierung usw. haben sie keinerlei Qualitätsvorsprung und trotzdem dem höchsten Preis, davon kann ich nur jeden abraten.
Aber jeder Handwerker hat natürlich seine Marke in der Hand und seine Meinung. Genauso wie jeder Hersteller seine Vor-/Nachteile hat.
Non Plus Ultra existiert nicht.
__________________
Weiß ich, womit du dich beschäftigst, so weiß ich, was aus dir werden kann.
- Johann Wolfgang von Goethe -
|
|
|
26.10.10, 12:40
|
#16
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 174
Bedankt: 76
|
Zitat:
Zitat von Pnut
Makita, Bosch?
Jetzt muss ich aber lachen, Baumarktware hat nichts mit "vernünftiger Ware" zutun.
|
2 Baumärkte baumarkt haben hier auch DeWalt, ProTool und ähnliches, aber die gehören zu kleinen lokale Ketten. Bei den großen Märkten sieht es anders aus. Bei den Empfehlungen hier frag ich mich wirklich ob die Relation noch gewahrt ist.
Lass die Finger von den Eigenmarken der Ketten ebenso Chinaware von Mannesmann oder Einhell. Von der LUX würde ich die Finger lassen.
Ganz Ok für den gelegentlichen Gebrauch finde ich Black und Decker (reine Heimwerker Marke), Bosch geht auch noch. Makita ist auch gut. Mit Black und Decker habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht im gegensatz zu Bosch. Zum Renovieren reicht dass alle mal.
DeWalt (ist die Profimarke von Black und Decker), Kress, Metabo und die Edlen wie ProTool, Festo macht eigentlich nur Sinn, wenn man die Werkzeuge auch öfters in Gebrauch hat. Bei den Profimarken muss man auch aufpassen, weil manche sehr Spezielle Zubehörsysteme haben was richtig ins Geld geht. Hilti finde ich als überbewertet.
Wenn du die Maschine nur Kurze Zeit brauchst kannst gibt es bei einigen Baumärkten die Geräte günstig zum ausleihen. Oder gleich zum speziellen Werkzeugverleiher.
|
|
|
26.10.10, 12:44
|
#17
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 174
Bedankt: 76
|
Zitat:
Zitat von Sâilence
Und klar kann man Baumarktware nicht mit irgendwelchen speziellen Sachen vergleichen @ Pnut. Aber das ne Hilti absoluter Mist ist bezweifle ich. Überteuert ist daran eigtl garnichts. Qualität hat Ihren preis. Ich bezweifle das alle Maurer sonst mit ner Hilti rumrennen würden wenn sie nich das Non Plus Ultra aufm Markt wären.
|
Jeder Hersteller hat seine Spezialgebiete bei denen andere nur schwer hin kommen. Bei denen die ich kenne lieben einige zwar Hilti, abe es gibt auch welche die fluchen nur darüber.
|
|
|
26.10.10, 16:11
|
#18
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 517
Bedankt: 493
|
Zitat:
Zitat von Pnut
Makita, Bosch?
Jetzt muss ich aber lachen, Baumarktware hat nichts mit "vernünftiger Ware" zutun.
|
Du weisst schon was er vor hat?
Ne Wohnug renovieren und nicht die nächsten 10 Jahre täglich auf Baustellen rumrennen. Und auch wenn er 5 Wohnungen im Jahr renoviert, wird er mit Bosch (grün) zufrieden sein.
Zitat:
Die Anfälligkeit ist enorm zudem sind Anschlüsse usw. einfach nur nervig. Passende Adapter finden macht richtig Spaß.
|
Was für "Anschlüss" kennst Du denn bei nem normalen Borhammer? Mir fiele da außer dem Bohrer (SDS, für alle gleich) nicht wirklich was ein.
Zitat:
Zitat von Sâilence
Also wenn du dir das Angebot durchliest steht folgendes drin ;-) :
Borhschrauber^^ nicht einfach nur Schrauber.
|
Damit kannst Du dann in Holz oder Metall bohren, aber nicht in Stahlbeton. Wenn, dann bräuchte er einen Akku-Schlagbohrschauber, damit ginge das vllt., aber da ziehe ich nen Bohrhammer doch vor ;D
|
|
|
26.10.10, 21:01
|
#19
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 22
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von tox1c60
Du weisst schon was er vor hat?
Ne Wohnug renovieren und nicht die nächsten 10 Jahre täglich auf Baustellen rumrennen.
|
Danke! Du hast es erfasst!
Da ich Azubi bin hab ich nicht das Geld locker für ne "dicke" Hilti!
Hatte so an 150-200€ gedacht! (Es soll auch was für länger sein!)
Ich will einfach nur ein paar Löcher in die Wand bohren und
dann wird sie erst mal wieder beiseite gelegt bis die nächste
"Baustelle" kommt!
Schon mal Danke für die bisherigen Posts!
|
|
|
26.10.10, 21:26
|
#20
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 517
Bedankt: 493
|
An welchen Betrag hattest Du denn ursprünglich gedacht? ^^
Wie geschrieben, würde ich mir heute nen Bohrhammer kaufen, würde ich mir mal die von Bauhaus für 99 Euro angucken, da "steckt" Kress drin, das is ne ziemlich gute Marke!
Da:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Auf Seite 8..
|
|
|
27.10.10, 14:03
|
#21
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
leiht man sich sowas nicht, wenn man grad mal frisch von zuhause weg ist?
edit: grad wenn ich lese, dass du nicht so viel geld zur verfügung hast und das ding sowieso nicht so oft brauchen wirst
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.
().
|