myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Sony mahnt deutsche Jailbreak-Stick-Besteller ab

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 16.10.10, 09:03   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 50.954
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Sony mahnt deutsche Jailbreak-Stick-Besteller ab

Zitat:
In den vergangenen Tagen bekamen zahlreiche Personen aus Deutschland Post von den Anwälten des Elektronikkonzerns Sony. Dies war angeblich dann der Fall, wenn sie einen Jailbreak-USB-Stick aus dem Ausland bestellt haben.

Dabei handelt es sich um eine Abmahnung samt Forderung nach einer Unterlassungserklärung. Ursprünglich wurde darauf der Zoll im Zuge der Kontrolle einer Lieferung aus Hong Kong aufmerksam. Wie die Bezeichnung "PS3 Break" bereits verrät, handelt es sich dabei um USB-Sticks, mit denen sich der Kopierschutz der Playstation 3 umgehen lässt.


Da in Deutschland die Einfuhr von Geräten, mit denen sich Kopierschutz-Mechanismen umgehen lassen, verboten ist, wurde die Ware vom Zoll zunächst zurückgehalten. Geht es nach den Anwälten des japanischen Elektronikkonzern Sony, so sollen die Kunden einer Vernichtung der Sticks zustimmen. Zudem sollen die Ansprüche auf Herausgabe der Ware an Sony abgegeben werden, berichtet 'Heise'.

Abgesehen davon spricht sich Sony dafür aus, dass sich die Kunden in Form von einer Unterlassungserklärung dazu bereit erklären, keine Geräte zum Umgehen des Kopierschutzes der PS3 zu erwerben. Sollten sich daran nicht gehalten werden, so droht eine Strafe von mindestens 5100 Euro. Wird die angesprochene Erklärung nicht unterzeichnet, so könnte es überdies zu einem Gerichtsverfahren kommen, heißt es von Sony.

Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.


Sitemap

().