Zitat:
Zitat von tomtom8788
oh man das hat nix mit halb voll zu tun.... eher was damit das der akku nur ne bestimmte anzahl von ladezyklen mitmacht bis er platt ist...
bitte möglichst geistreiche antworten oder ein konkretes nein von jemand der es weiß 
|
hat sehr wohl was damit zutun.Wenn es ein Nickel-Cadmium-Akku ist.
Als Memory-Effekt (engl. memory = Gedächtnis) wird der Kapazitätsverlust bezeichnet, der bei sehr häufiger Teilentladung eines Nickel-Cadmium-Akkus mit gesinterten Elektroden auftritt. Der Akku scheint sich den Energiebedarf zu merken und mit der Zeit statt der ursprünglichen nur noch die bei den bisherigen Entladevorgängen benötigte Energiemenge zur Verfügung zu stellen. Elektrisch äußert sich der Effekt in einem frühen Spannungsabfall. Dies bedeutet letztlich eine Verringerung der nutzbaren Kapazität des Akkumulators, da Verbraucher eine Mindestspannung benötigen – sinkt die Zellenspannung unter diesen Mindestbedarf ab, wird die Zelle für die Nutzung unbrauchbar, obwohl sie noch weiterhin elektrische Energie liefern kann.
Wenn es ein Lithium-Ion oder Säure-Blei Akku ist, ist es genau andersrum.
Hoffe die antwort war dir "geistreich" genung.Wenn du hier um hilfe bittest solltest du auf deine wortwahl achten und nicht leute die dir versuchen zu helfen ans bein zu pissen.


__________________
My intelligence is money, My skin is the streets of New York, My arms and legs are its fucked up bridges
The subways are the worms that come through my corpse
Liberty, my bitch, fucking everyone
They cut my two middle fingers down but my dick is still standing